Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Frage zur Domstrebe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Hawk, post: 78836, member: 1825"] diese stebe passt bei meinem 2000er absolut problemlos, die klimaleitungen waren auch nicht im weg ! habe diese strebe: 4B0 805 645 QUERTRÄGER (aus ALU ! ) und halt die schwarzen halteböcke dazu... bin beim einbau so vorgegangen: erst mal alle kabel die dort im weg sind ein wenig zur seite gedrückt (sind mit kabelbinder an der spritzwand befestigt) beide halteböcke eingebaut stebe hineingeschoben und auf der fahrerseite festgeschraubt auf der anderen seite nachgeschaut wieviel die stebe drübersteht (waren ca 4 cm) 4 cm angezeichnet und weggesägt wieder eingebaut auf der stebe sind jetzt natürlich keine löcher mehr für die beifahrerseite, da muss man sich den haltebock entsprechend markieren und auch auf der stebe die position anzeichnen, dann alles ausbauen und schauen wo die löcher hingehören, dann 2 neue löcher an der entsprechenden stelle gebohrt wieder die halteböcke einbauen strebe rein, alles festschauben, proberunde drehen, alles nachziehen und fertig :) arbeitszeit ca 1 stunde (hab um einiges länger gebaucht weil ich noch werkzeug im motorraum versenkt habe) soo... Alle klarheiten beseitigt ? Gut :D aja, ein kurzer technischer hinweis noch: bei einem seitenaufprall auf ein auto mit domsteben kann durch die stebe die aufprallenergie auf die gegenüberligende seite weitergeleitet werden, es sollte sich also jeder dessen bewusst sein das ein auto mit diesem umbau im falle eines solchen unfalls noch zusätzlichen schaden erleiden kann... (ist mir zwar eigenlich wurst, wollte es nur mal gesagt haben damit nachher keiner jammern kann) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Frage zur Domstrebe
Oben
Unten