Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Frage zur Domstrebe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 39558, member: 13"] @Marc: Sehr schön gemacht! Nur warum glaubt mir keiner das mit den Schrauben? Marc, schau dir mal die Schraubenlänge an, die reichen nicht einmal aus den Muttern heraus. Mir ist schon klar das ich lästig bin, aber das ganze lebt von einer guten Verschraubung. Das hier sind die richtigen: N 019 70 04, sechskant M8 Bundschrauben. Hier der Link auf meine Seite: [url]http://62.116.119.245/geri/Autos/Passat/Domstrebe.htm[/url] Wir haben am Sonntag die Strebe beim mailman eingebaut, es stellte sich heraus das die Strebe vom Suberb eine doofe Länge hat. Ein Loch war unmittelbar neben einem bestehenden zu bohren und trotz Cobaltbohrer und Ständerbohrmaschine war das ein schwieriges Unterfangen. Deswegen mein Tipp: Lieber die Audistrebe kaufen, da kommt kein Loch in die Quere. Sorry Marc, aber ich muss das einfach sagen. Mailman kann das bestätigen, wir sind gehörig ins schwitzen geraten. @Rick: In kurzen Worten: Die Domstrebe verhindert die Verwindung des Vorderbaues und macht das Auto stabiler. Man merkt es besonders bei Gehwegüberfahrten und beim Einlenken in Kurven. Klar kannst du das auch in einen 3BG 4MO einbauen. Allerdings solltest du vorher die Lage der Klimaleitungen im Wasserkasten betrachten, etwas Platz sollte da schon sein. Tja, und mit Säge und Bohrer solltest du auch umgehen können. Der Einbau ist aber nicht schwierig. EDIT vom 09.10.2003: Sollte wer diesen Thread nachlesen: Die Beilagscheiben (siehe Foto oben) dürfen [b]nicht [/b]zusammen mit dem Haltbock verbaut werden. Die Funktion der Scheiben übernimmt der Haltebock. Mit den Scheiben wäre die Gewindelänge der Schrauben zu kurz, es könnte fatale Folgen haben! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Frage zur Domstrebe
Oben
Unten