Frage zum Navianschluss

Diskutiere Frage zum Navianschluss im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Grundsätzlich hat Lutschi Recht. Aber in Deinem Fall mußt Du ans ABS Signal gehen. Sonst hast Du ja weder Bild noch Ton wenn Du über den MM...
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #21

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Grundsätzlich hat Lutschi Recht. Aber in Deinem Fall mußt Du ans ABS Signal gehen. Sonst hast Du ja weder Bild noch Ton wenn Du über den MM Adapter Signale in den AUX Eingang gibst.

Das Problem ist, daß wohl bei einigen Hobbybastlern nach einem Bastelversuch z.B. das ABS Steuergerät hinüber oder bei anderen die ABS Funktion fehlerhaft war.

Deshalb sollte man nicht unbedingt ein ABS Signal "abnehmen".

Many Greetz

Baumi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #22
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@Baumi

Wieso muß Holger das ABS Signal nehmen? Wenn Holger das GALA Signal an Kammer 3 Pin 1 abklemmt, kann er doch DVD schauen oderMP3 lauschen während der Fahrt. GALA Signal zur Navigation liegt ja am 26 Pol. Siemenstecker. Das sind doch zwei verschiedene Signaleingänge. Oder hab ich da was jetzt Falsch verstanden?

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #23

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Lutschi

nee, passt schon. Hatte einen Denkfehler

Many Greetz

Baumi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #24
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Jo genau Holger.

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #25

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
schuldingung...!

i muß auch mal nerven.

was für einen siemens stecker meint ihr eigentlich, ist das der große mit den vielen kleine pin´s??

aber auf der steckerbelegung finde ich nur einmal GALA
Pol 26? = CAN/L kann das sein?

hab ne Navi D im 97 passat

ich will mir das ding demnächst auch einbauen, hat zufällig jemand ne anleitung wie ich mir so nen stecker selber bauen kann. den von http://www.navisys.de/ hab ich nicht auf der homepage gefunden.
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #26

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

der 26polige grün/schwarze ist der Siemensstecker.

Many Greetz

Baumi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #27
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@dpriesa

Du brauchst diesen Stecker, 3B0 919 754 3,42 Euro

3B0919754.jpg

(Danke Marc)

Dazu noch das passende Kabel 000 979 010 1,06 Euro

An dem Stecker Pin 5 wird das GALA Signal aufgelegt. Pin 17 kommt das Rückfahrsignal drauf. Das ist alles bei dem Stecker.

Die ganze Sache kostet Dich 4,48 Euro.

Ich gehe mal davon aus das Du im Passi noch die alte Steckerbelegung hast.


AM MFD muß diese Steckverbindung hergestellt werden.
Stecker 3 schwarz

1: GALA
2: Stummschaltung (Telefon)
3: K - Leitung ( nur erforderlich zum Testen per VAG Com)
4: Zündung
5: Safe Kontakt (Dauerplus)
6: Beleuchtung
7: Dauerplus
8: Masse

Hier findest Du auch den passenden Stromlaufplan.


Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #28

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
japp..., wunderbar!!! :)

genau das wollt ich wissen.

ich muss wirklich mal sagen "ihr seid echt super" :top: ohne euch wäre ich manchmal verloren.

vielen vielen dank.
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #29
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Fangen wir mal an.

Das Navi wo Du Dir ausgesucht hast ist nicht zu empfehlen, ist eins für Polo, daher stimmt der Gyrosensor nicht und der Ablesewinkel. Das richte DX Gerät ist ein 1J0 057 191 A.

Wenn vorher ein Gamma verbaut war mußt die auser dem Save Kontakt Schwarzer Stecker Pin 5 nichts ändern. GALA muß beim MCD nicht gebrückt werden. Das Rückfahrsignal (RF) braucht man nicht umbedingt, außer Du fährst Kilometer weit Rückwärts. Kan man aber bei bedarf anschließen. Dazu brauchst Du den Roten 10 Pol. Stecker. Dort kommt Zündung und das RF Signal drauf.

Du kannst jede GPS Antenne verwenden, das MCD hat einen SMB Anschluß.

Der Dietz Adapter wird nur beim MFD benötigt zum Multimediea Komponeten anzuschließen wie z.B. DVD, TV.

Erzähl mal was Du jetzt alles verbaut hast.

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #30
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Es gibt zwei 1J0 MCD´s. Eins für DX CD´s und mit TMC, das ist das neueste. Das alte braucht non DX CD´s und hat kein TMC. Leider habe ich keine Nummer von der alten version. Die 053er Nummer ist mir aber ganz unbekannt. Ich glaube das beim alten MCD das A fehlt. Wenn Du eins bei eBay kaufen solltest bestehe auf original Bilder von der front und der VW Nummer. Es muß auf der Frontblende MCD stehen und einen TMC knopf haben. Wenn es das nicht hat, finger weg.

Der Polo hat einen anderen Einbauwinkel. Daher ist der Gyrosensor im navi anderst eingestellt und der ablesewinkel stimmt auch nicht da es ja im Polo mehr geneigt ist wie im Passat. Man kann zwar den Gyrosensor verstellen nur sollte man wissen was man tut. Es gibt so viele Passat MCD´s, lasse lieber die Finger weg von einem 6Q0 MCD.

Zu den Nummern: 1J0= Golf IV, 1K0= Golf V, 3B= Passat u.s.w.

Es gibt aber im Passat genügent teile wo mit 1J0 anfangen, genauso gibt es im Golf grnügend Teile wo mit 3B anfangen. Da halt doch viele sachen gleich sind.

Jetzt zu Deinem größeren Problem DSP. Du hast ja das Bedienteil unter dem Radio, dieses muß ja weg. Das hatte ich schon mal geschrieben:

Um es mal so zu beschreiben:

Das DSP am Gamma wird über das Bedienteil gesteuert. Beim MFD über CAN Bus. Es gibt aber nur einen DSP Verstärker für Gamma und MFD. Wenn man an den DSP Verstärker die CAN Bus leitung vom MFD anklemmt und die Kabel von der Bedieneinheit ausklemmt und das ganze noch per VAG Tester umprogramieren kann würde es schon gehen. Das ist aber nur reine Theorie nach Stromlaufplan.
Man sollte mal beim Freundlichen überprüfen ob man den DSP umstellen kann. Ansonsten ist die Beschaltung die gleiche MFD zum Gamma.


Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #31
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Du kannst schon ein MCD einbauen, wenn es Dich nicht stört das DSP Bedienteil wo anderst hin zu bauen, Handschuhfach oder Mittelarmlehne. An dem bedienteil macht man ja nicht ständig rum. Das ist die einfachste Lösung an ein MCD zu kommen.

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #32
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich jetzt noch mal schlau gemacht. Das 057 und 035 sind die gleichen Geräte. VW Stellt nur die Nummern Gruppe 057 auf 035 um. Daher müßte das 035 das neuere Gerät sein. Aber lass Dir auf jedenfall Original Bilder zeigen wegen DX und TMC.

Anahnd der Seriennummer sind man das es ein MCD aus 2002 ist.

Die Anschlüße Gamma und MCD wie auch MFD sind die selben.. Du brauchst nur noch den roten 10 Pol. Stecker für das RF Signal und Zündung. Am schwarzen ISO Stecker muß noch eine Brücke von Pin 5 auf Pin 7 gelegt werden, und die Kabel von Bedienteil noch verlängern.

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #33

Boschi

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Es ist umgekehrt. VW stellt von 035'er auf 057'er Mittelnummern.
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #34
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@Boschi

Mir hat er es so erzählt! Was stimmt jetzt :?:

Ist ja mal egal, Hauptsache ist das auf der frontblende MCD drauf steht und einen TMC knopf hat.

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #35
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@Romytsch

Wie hast Du die Kabel vom Bedienteil verlängert? Geht die navigation überhaupt. Die Brücke mußt Du auf jedenfall noch machen.

Gruß Lutschi
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #36
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Es liegt zu 100 % am DSP. Ich habe alle Pläne noch mal verglichen. Schreibe mal Bitte alle kabel auf die an das DSP Bedienteil gehen.

Das MCD Steuert den Verstärker auch über CAN Bus an. Man kann die Kabel vom DSP Bedienteil verwenden, diese müßen auf den Roten 10 Fach Stecker umgelegt werden, am Verstärker müßen die kabel vom DSP Bedienteil auch umgelegt werden. Diese Signale müßen vom MCD an den Verstärker:

CAN High T10/5 auf T24/1
CAN Low T10/3 auf T24/2
Fahranweisung NF + T10/4 auf T24/14
Fahranweisung NF - T10/6 auf T24/16
Fahranweisung Schirm T10/2 vorhandener Schirm DSP Bedienteil

T10= Roter Stecker MCD
T24= Stecker am Verstärker

Wenn etwas unklar ist, können wir es auch telefonisch besprechen. Schreib mir dan eine PN

Gruß Lutschi

P.S. Kopf Hoch, wir schaffen das :top:
 
  • Frage zum Navianschluss Beitrag #37
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Würde mal behaupten das es so funktioniert. Habe jetzt noch eine Weile gesucht ob es verschiedene DSP Verstärker gibt, mein Freundlicher findet nur einen, egal ob MFD oder Gamma. Kannst Du mal schauen was für eine Nummer der verstärker hat. Evtl. die 1J0 035 456 A.

Ein Versuch ist es auf jedenfall wert. So sollte es aussehen.

Alte Belegung:

Bedienteil DSP______Verstärker Stecker 24fach
1 - gelb______________3
2 - leer
3 - grün_____________22
4 - grau______________4
5 - leer
6 - blau/grau_____ist Beleuchtung vom bedienteil
7 - braun_____________5
8 - leer

Versuchen die kabel auszudrücken, wenn es nicht geht lieber beim freundlichen oder beim Boschdienst machen lassen. Beim Boschdienst den Roten 10fach Stecker mit Pins holen.

Neue Belegung:

Roter Stecker am MCD______Verstärker Stecker 24fach

3 CAN Bus Low___________________2
4 Sprache NF +__________________14
5 CAN Bus High___________________1
6 Sprache NF -__________________ 16

Am besten die Stromlaufpläne und Steckerbelegung ausdrucken.
Wie Du siehst ganz einfach :D Danch wird Dich hoffentlich die Dame schön leiten.

Gruß Lutschi
 
Thema:

Frage zum Navianschluss

Frage zum Navianschluss - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Problem mit der Elektrik: Guten Tag Ich Erik aus Rostock und 32 Jahre alt. Vw passat variant b5 3b 1,9 tdi 116 ps AJM Motor 415 000 km Ich habe mir vor 2 Wochen das Auto...
ABS Sensoren defekt ?: Hallo Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ? Mein Passat sprang schlecht an aber er schaffte es immer zu Starten, ich dachte ist wohl...
Steuergerät Elektrische Feststellbremse laut VW defekt: Hallo zusammen, ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Passat 3C 1,9 Liter BluMotion Bj.2008 gekauft. Alles soweit in Ordnung gewesen und war auch...
Frage zum Einbau Webasto Thermo Top C: Hallo Gemeinde, Ich hab 2-3 Fragen zum Einbau der Thermo Top C in meinen Passat 3bg 96kw Automatik nach Einbauanleitung von Lutschi...
Oben Unten