zaxxon
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
habe folgendes Problem und brauche Euren Rat (habe leider keinen passenden Thread gefunden):
Komme zur Zeit nicht über den TÜV wegen unsauberer/schwacher Hell-/Dunkelgrenze der Schweinwerfer meines Passat 3B5 Bj. 99. Habe mit viel Aufwand das Kunststoffglas poliert, mit mittelmäßigem Erfolg und auch alle Leuchtmittel H4 und H7 (Halogen) ausgetauscht. Das Licht ist wesentlich heller, aber leider bin ich wieder wegen dem gleichen Problem nicht durch den TÜV gekommen. Ich durfte diesmal einen Blick ins Meßgerät werfen und konnte selbst sehen, daß das Licht sehr unförmig war und nicht an die Markierungen rankam. Der Prüfer meinte auch, daß es unter anderem an den uralten Reflektoren liegen kann.
Daher möchte ich die Scheinwerfer tauschen. Verbaut sind noch die original Scheinwerfer von Hella. Die Stellmotoren etc. funktionieren noch einwandfrei. Wenn das möglich ist, würde ich diese gerne übernehmen und in die neuen Scheinwerfer einbauen.
An neuen Scheinwerfern habe ich die originale von Hella gesehen, die aber das Stück ca. 225€ kosten, bei denen (vermute ich) die Stellmotoren etc. dabei sind, und vermutlich unter anderem deswegen so teuer sind.
Auf der Bucht gibt es welche, die aussehen wie die Originalscheinwerfer von Hella, aber das Paar für ca. 60-70€ und es steht bei manchen dabei, daß sie ohne Stellmotoren daherkommen.
Ich bin recht unerfahren was Autos angeht und habe daher folgende Fragen:
Da ich meinen Passat noch gerne lange fahren möchte und deswegen im letzten Jahr schon Stoßdämpfer, Querlenker, Lichtmaschine und Bremsen & Bremsbeläge etc. habe auswechseln lassen. Wäre blöd, wenn ich jetzt wieder ca. 500€ nur an Materialkosten für die Scheinwerfer ausgeben müßte + ggf. Einbau.
Für Antworten und weitere Tips wäre ich Euch sehr dankbar!
Gruß
Markus
habe folgendes Problem und brauche Euren Rat (habe leider keinen passenden Thread gefunden):
Komme zur Zeit nicht über den TÜV wegen unsauberer/schwacher Hell-/Dunkelgrenze der Schweinwerfer meines Passat 3B5 Bj. 99. Habe mit viel Aufwand das Kunststoffglas poliert, mit mittelmäßigem Erfolg und auch alle Leuchtmittel H4 und H7 (Halogen) ausgetauscht. Das Licht ist wesentlich heller, aber leider bin ich wieder wegen dem gleichen Problem nicht durch den TÜV gekommen. Ich durfte diesmal einen Blick ins Meßgerät werfen und konnte selbst sehen, daß das Licht sehr unförmig war und nicht an die Markierungen rankam. Der Prüfer meinte auch, daß es unter anderem an den uralten Reflektoren liegen kann.
Daher möchte ich die Scheinwerfer tauschen. Verbaut sind noch die original Scheinwerfer von Hella. Die Stellmotoren etc. funktionieren noch einwandfrei. Wenn das möglich ist, würde ich diese gerne übernehmen und in die neuen Scheinwerfer einbauen.
An neuen Scheinwerfern habe ich die originale von Hella gesehen, die aber das Stück ca. 225€ kosten, bei denen (vermute ich) die Stellmotoren etc. dabei sind, und vermutlich unter anderem deswegen so teuer sind.
Auf der Bucht gibt es welche, die aussehen wie die Originalscheinwerfer von Hella, aber das Paar für ca. 60-70€ und es steht bei manchen dabei, daß sie ohne Stellmotoren daherkommen.
Ich bin recht unerfahren was Autos angeht und habe daher folgende Fragen:
- Soll ich die Finger von diesen günstigen weglassen (bei manchen steht dabei, es wäre "Erstausrüsterqualität")?
- Ist es ohne Probleme möglich, die Stellmotoren der alten Scheinwerfer zu übernehmen? Hat wer evtl. eine Anleitung?
- Muß/kann ich noch andere Teile der alten Scheinwerfer übernehmen?
- Worauf muß ich sonst noch achten?
Da ich meinen Passat noch gerne lange fahren möchte und deswegen im letzten Jahr schon Stoßdämpfer, Querlenker, Lichtmaschine und Bremsen & Bremsbeläge etc. habe auswechseln lassen. Wäre blöd, wenn ich jetzt wieder ca. 500€ nur an Materialkosten für die Scheinwerfer ausgeben müßte + ggf. Einbau.
Für Antworten und weitere Tips wäre ich Euch sehr dankbar!
Gruß
Markus