Frage zu Eibach Federn

Diskutiere Frage zu Eibach Federn im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Habe mir neue Eibach Federn geholt die bis 1090kg habe Vorne 1cm Unterschied. Hatte ich mit meinen alten Eibach Federn(1020kg) auch nur die hatten...
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #1
iceboy77

iceboy77

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Habe mir neue Eibach Federn geholt die bis 1090kg habe Vorne 1cm Unterschied.
Hatte ich mit meinen alten Eibach Federn(1020kg) auch nur die hatten sich mehr gesetzt.
L: 64,5, R: 63,5
Mit den Neuen
Links 65,4 cm
Rechts 64,5 cm
Hatte mir mal vor 3 Jahren Billig Domlager geholt könnte es vieleicht draran liegen?
Oder an den Gummis wo die Feder drauf Sitzt und die Obere sind Mittlerweille auch schon 17 Jahre alt.
Hinten ist alles Ok steht er Grade war vorher nicht so

Hatte mich schon Heute den ganzen Tag damit Beschftigt, auch im Nezt nix gefunden.

Wann wechselt man den die Gummis im Stoßdämpfer ?

Wuste jetzt nicht ob ich in meinen alten Beitrag Schreiben soll
 
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #2
iceboy77

iceboy77

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Habe da mal eine frage zu meinen Federn.

Hatte mir neue Eibach Federn geholt 1532001 und merke beim Fahren jede Bodenwelle

Voher hatte ich auch Eibach Federn drin, die 1531001 hatten sich sehr gesetzt.

Hatte beide mit dem gleichen Stoßdämpfer gefahren. Normale Standart Dämpfer

Die Eibach 1531001 hatten mehr Komfort.

Die Eibach 1532001 sehen auch von der Beschriftung anders aus als die alten Federn.

Beim Kauf war auch kein Gutachten dabei und habe sie neugekauft.
 
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #3
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
5
Beim Fahrwerk sind meines Erachtens 3 Hauptfaktoren für das Härtegefühl zuständig:
- Die Reifen-/Felgenkombination (= Ballonreifen federn etwas mehr. Luftdruck ist auch noch entscheidend und das Fahrzeuggewicht)
- Die Steifigkeit der Federn (= komplexes Thema. Kurz gesagt, es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um ein progressives Verhalten zu erreichen (= je mehr zusammengepresst wird, desto härter), viele Federn federn in ihrem Arbeitsbereich aber auch ziemlich linear (= werden nicht härter beim Zusammenpressen).
- und dann spielt auch noch der Stoßdämpfer und sein Zustand eine große Rolle (ebenfalls ein sehr komplexes Thema. Vereinfacht ausgedrückt: Stoßdämpfer verhindern, dass dein Auto wie ein Gummiball hüpft. Je besser der Stoßdämpfer dämpfen kann, um so schneller werden Schwingungen neutralisiert und es könnte sich dann härter anfühlen)

Da ich die Unterschiede zwischen Eibach 1531001 und 1532001 nicht kenne, kann ich anhand deiner Angaben nur vermuten (bzw. sagt mir das die Logik), dass deine neuen Federn härter sind, wenn der Rest vom Fahrwerk nicht geändert wurde.
Möglicherweise wird es mit der Zeit noch etwas weicher, aber das kann viele Jahre dauern.

Vielleicht noch eine Info: Selbst identische Federn können unterschiedlich hart ausfallen. An meinem Cabrio waren die hinteren Federn extrem weich (Hängearsch). Nachdem ich reklamiert hatte, bekam ich neue Federn zugeschickt (identische Artikelnummer).
Der Höhenunterschied war ausgebaut ca. 0,8 cm und eingebaut sogar über 1cm. Die neuen Federn sind also deutlich härter, was ich aber Dank progressiver Federn nur merke, wenn die Straße sehr holprig ist.
 
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #4
iceboy77

iceboy77

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Der Unterschied ist

Die Federn 1531001 ist bis 1020kg und die 1532001 bis 1090kg

Hatte immer die 1531001 da Stand in den Gutachten sie sind Ohne Klima aber ich habe Klima darum hatte ich mir

die anderen geholt.

Sie waren jetzt 17 Jahre verbaut. Ich habe eine Achslast von 975kg

Stoßdämpfer sind die Monrore Reflex sind schon paar Jahre alt, hatte mir auch mal neue Sachs Super Touring gekauft muste die leider nur wieder Ausbauen da die nicht zu meine Fahrgstel Nr passen hatten den Runden Teller den habe ich nicht.
 
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #5
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
5

Die Federn 1531001 ist bis 1020kg und die 1532001 bis 1090kg
Für mich ist das die offensichtliche Erklärung, warum die 1532001 härter ausfallen.
War das deine Frage? Oder ist noch irgendwo ein Problem, bei dem man dir helfen könnte?
 
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #6
iceboy77

iceboy77

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Das Weiß ich auch, nur ich dachte nicht das die so Hart ausfallen.

Hatte schon viele gesehen die die unter dem 1,8t hatten, Glaube werde vorne mir neue hollen aber

erstmal die alten wieder rein tun.

Mit denen war er Vorne ca 40- 50mm Tiefer
 
  • Frage zu Eibach Federn Beitrag #7
iceboy77

iceboy77

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hatte ja die ganze die falschen Stoßdämpfer drin und jetzt nach 8 Monaten wieder meinen alten Dämpfer eingebaut.

Bin jetzt mit Eibach in Kontakt du die Sagen die Federn Harmonieren nicht mit Monrore Reflex.
 
Thema:

Frage zu Eibach Federn

Frage zu Eibach Federn - Ähnliche Themen

Fahrwerksfrage, oder: "Wie komm ich am günstigsten Weg?" ;): Abend allerseits, ich hab jetzt hier ein bisserle gesucht, komme aber ehrlichgesagt eher zu mehr Fragen als Antworten bzgl. meines Problems...
Darf das Wahr sein? Federn sind Mist!!!!!!!: Ich muß mal meinem Ärger etwas Luft machen. Ich habe vor einiger Zeit 2x H&R Federn eingebaut bekommen. Sind hinten immer abgesackt. Sehr heftig...
FK-Gwinde Fahrwerk oder 40mm Federn: Hi bin neu hier. Habe mir jetzt einen Passat 3BG 2.5 TDI V6 geholt BJ:01. Er hat jetzt 120000Km gelaufen und ich will ihn etwas tiefer haben...
Oben Unten