Frage an Standheizungsexperten

Diskutiere Frage an Standheizungsexperten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Jungs, nachdem mir das Auto ja dieses Jahr nicht teuer genung gekommen ist :evil: und das Wetter so langsam unangenehm kalt wird habe ich...
  • Frage an Standheizungsexperten Beitrag #1

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs,

nachdem mir das Auto ja dieses Jahr nicht teuer genung gekommen ist :evil: und das Wetter so langsam unangenehm kalt wird habe ich mir überlegt eine Standheizung nachzurüsten...

Hab bei E-XXX geschaut un da wird so allerlei angeboten. Aber oft sind es nur die Brenner. Was brauch ich sonst noch? Steuergerät, Auspuff???? Wie funktioniert eigentlich die Ansteuerung der Lüftung? Bzw wie wird der Innenraum geheizt? Über die vorhandene Lüftung/Heizung?

Sollte ich vielleicht bei so einem Angebot zuschlagen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9958&item=4504420835&rd=1

oder gibts noch was besseres?

Gruß
AL
 
  • Frage an Standheizungsexperten Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Für die ansteuerung der Lüftung brauchst Du Relais.
Mein Kumpel hat Sie auch bei Ebay geschossen und dann bei Bosch einbauen lassen.

Würd mir aber eine mit Fernbedienung nehmen.


Tdiler2
 
  • Frage an Standheizungsexperten Beitrag #3

1.8Thommy

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Eine komplette WASSER- Standheizung besteht in der Regel aus der Heizung (dem "Brenner", siehe auch Foto in deinem Link) selber, dort sind auch das Steuergerät, der Glühstift und ein kleiner Gebläsemotor für die Verbrennungsluft untergebracht. Hier werden auch die Wasserschläuche angeschlossen. Dann benötigt man noch eine Kraftstoffdosierpumpe zur Krafstoffversorgung, eine Vorwahluhr bzw. eine optional erhältliche Fernbedienung und eine Umwälzpumpe, die das Kühlwasser umwälzt. Die Heizung/Lüftung wird mit einem Kabel von der Standheizung angesteuert und dadurch, dass der gesamte Kühlkreislauf erwärmt wird, hitzt sich der Innenraum und vor allem auch der Motor auf. Das Auspuffrohr ist ein einfaches Metall-Wellrohr. Hat ca. 2,5cm Durchmesser. Hier sollte man aber ruhig einen Schalldämpfer einbauen, da das Abgasgeräsch doch sehr laut ist. Das Frischluftrohr(nicht unbedingt nötig, kommt auf Einbauort und -lage an) ist aus dem gleichen Material.
Die Standheizung heizt den Kühlkreislauf auf ca. 80°C auf und schaltet sich dann ab bzw fährt die Heizleistung runter. Die neueren Heizungen haben Eigendiagnose und schalten bei Problemen z.B. Ausfall der Kühlmittelumwälzpumpe ab.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Thommy von der Küste
 
Thema:

Frage an Standheizungsexperten

Oben Unten