Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun?

Diskutiere Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, bin ziemlich neu hier und eigentlich nur durch zufall auf dieses Forum gestoßen. Nur war ich beim genaueren durchstöbern dieser...
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #1

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
bin ziemlich neu hier und eigentlich nur durch zufall auf dieses Forum gestoßen. Nur war ich beim genaueren durchstöbern dieser Seite mehr als positiv überrascht. Was eine umgehende Anmeldung zur Folge hatte. Möchte an dieser Stelle mal ein großes Kompliment an die "Macher" abgeben.
Nunja jetzt zur Schilderung meines ersten Problem:
Ich wollte meinen "Passi" auf die neuen Aero Twin Scheibenwischer umrüsten. Nur habe ich es beim lösen der 13er Mutter an der Wischeraufnahme geschafft, das Gewinde abzubrechen. Trotz Rostlöser und geringen kraftaufwand ging das fast von selbst. Der Rost hatte der Schraube anscheint schon ziemlich zugesetzt. Naja bin dann zu VW weil ich der Meinung bin das man einfach nur diesen Aufnahmebolzen auswechseln kann. Doch das hat der freundliche Mitarbeiter gleich verneint. Es hieß nur: "Ach das ist `ne Krankheit am Passat der Golf 4 hat auch Probleme damit. Da muß das Gestänge komplett neu. Anders geht`s nich". Naja alles schön und gut nur als der mir den Preis gesagt hat bin ich fast vom glauben abgefallen. 89€ waren mir dafür dann doch zu viel.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Vielleicht weiß ja jemand ob man den Aufnahmebolzen einzeln bekommt oder hat jemand sogar die passende Artikelnummer paprrat? Wenn jemand weiß wo ich evt. günstig an so ein gestänge komme, wäre mir auch schon geholfen.
Für alle Antworten vorab schon mal herzlichen Dank!
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #2
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Frage mal hier:

http://www.r-a-r.de nach.
Da gibts eventl. Das Teil gebraucht, aber geprüft zum günstigen Preis.
Dein :) hat recht, ist ne Krankheit, aber das es abbricht höhr ich heut zum 1. mal. :D

Ach ja, Willkommen im besten Forum im www! :top: :flower: :flower:
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das es beim Golf ne Krankheit ist ist richtig, dort kostet das Gestänge 40 Euro, aber beim Passat ist das nicht normal
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #4

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
@ race face
vielen dank für die prompte antwort. Habe an rar mal `ne Anfrage gestellt. Mal sehen was da kommt.
Tja probleme hat man nich, Probleme macht man sich.
Nochmals danke!
MfG Romeon
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Passi ist während des Wischens das Gestänge durch gebrochen.

Ich hab es bei VW gekauft :cry: und dann selbst eingebaut.Der Einbau bzw umbau ist nicht schwer.

Die Größte Abzocke ist,dasvor der Preis erhöhung im Juni,das teil 67 Euro gekostet hat.

Tdiler2
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #6
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #7

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ist sogar das richtige
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #8

franky_26

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
ist bei meinem passi auch schon abgebrochen.

aber bitte erklärt mir mal nochmal, das der Aus/einbau so einfach ist.

hab letztens 2 stunden herumgespielt und das ganze doch nicht zusammengebracht.

so ne kleine anleitung zwecks ausbau wär da recht interessant...

danke, mfg franky
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #9

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
bullyedition schrieb:
Hallo, Siehe mal hier vielleicht hilft dir das! :wink:
Danke! Bei ebay hatte ich auch schon mal geguckt, aber nix gefunden. Werd da mal mitbieten. Wenns nich klappt dann krieg ich jetzt auch ein Wischergestänge (ohne Motor) bei rar ab 30€!
Ihr habt mir schon sehr geholfen. Vielen Dank
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #10

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
franky_26 schrieb:
ist bei meinem passi auch schon abgebrochen.

aber bitte erklärt mir mal nochmal, das der Aus/einbau so einfach ist.

hab letztens 2 stunden herumgespielt und das ganze doch nicht zusammengebracht.

so ne kleine anleitung zwecks ausbau wär da recht interessant...

danke, mfg franky
Ja so`ne Beschreibung wäre nich schlecht! Wenn`s bei mir dann so weit ist dann müßte ich nich lange rumbasteln.
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #11

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Dann will ich mal los legen.


Ausbau:

Batterie - Massekabel(-) bei ausgeschalteter Zündung abklemmen.Dadurch wird der Radiocode gelöscht.

Wischerarme ausbauen:
Abdeckkappe hochklappen und die Sechskantmutter lösen ,aber nicht ganz abschrauben
wischerarme durch leichtes bewegen von der Verzahnung der Kurbelachse lösen.

Sechskanntmutter ganz abschrauben und Wiascherarm abheben.

Danach den Windabweiser entfernen.Dieser ist mit 2 Klammernbefestigt.
Auf der rechten seite ist noch eine Kreuzschraube beim Pollenfilter,diese rausschrauben und den Abweiser vorsichtig mach oben abziehen.Bei mir ist er zubruch gegangen und kostet 13 Euro.

Danach die 3 Schrauben vom Wischerrahmen rausschrauben und den Rahmen vorsichtig nach vorne ziehen(Stecker vom Motor abziehen nicht vergessen)

Es muss gegebenenfalls der Plastikkasten von der Elektronikbox entfernt werden(MOTorsteuergerät)

Die Stangen am Wischerrahmen vorsichtig abhebeln(Fals der neue gebrauchte keine haben sollte)


Einbau :

Der Motor muss auf das neue/gebrauchte Gestänge wieder an geschraubt werden, Dabei ist zu achten,das das Gestänge bzw der Motor in Nullstellung festgeschraubt wird.

Motor und Wischerrahmen wieder einsetzten und festschrauben(wie beim Ausbau)

Dabei auch den stecker wieder aufstecken vom Motor.

Danach die Plastikbox wieder festschrauben.

den Windabweiser wieder aussetzen und die Klammern wieder aufstecken und die Schraube wieder festdrehen.

Danach die Wischerarme wieder aufsetzen .

Die Wischerarme sollen in Ruhestellung 20 mm über der Unterkante der Frontscheibe stehen

Dann die Muttern wieder festschrauben und die Batterie anklemmen.

Dann zum Testen die Wischer anschalten.

Sollten sie nicht weit genug wischen,können sie von an der Verzahnung eingestellt werden.

Sollten sie über die Scheibe hinaus schlagen,wie bei mir,dann habt ihr das Gestänge beim Einbau auf Nullposition gehabt.

Sollten Fragen sein,einfach melden.

Ich hoffe,das ich nichts vergessen habe.


TDiler2
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #12

hobo68

hmmm...ich hoffe meine frage passt in diesen thread...

habe heute meinen passi bj 12 / 2000 auf aerotwin umgerüstet (kpl. wischerarme und wischer ; alles original vw teile !)
dabei ist mir aufgefallen,dass die neuen arme keine verzahnung in dem konischen loch haben,die alten waren verzahnt...
kommt die verzahnung erst durch das anschrauben auf die verzahnte welle "zustande" ?
bei den alten armen waren die zähne nicht allzu tief und auch nicht super gleichmäßig , was mich auf die idee gebracht hat...


ps: super forum...weiter so :)
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #13

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
hobo68 schrieb:
hmmm...ich hoffe meine frage passt in diesen thread...

habe heute meinen passi bj 12 / 2000 auf aerotwin umgerüstet (kpl. wischerarme und wischer ; alles original vw teile !)
dabei ist mir aufgefallen,dass die neuen arme keine verzahnung in dem konischen loch haben,die alten waren verzahnt...
kommt die verzahnung erst durch das anschrauben auf die verzahnte welle "zustande" ?
bei den alten armen waren die zähne nicht allzu tief und auch nicht super gleichmäßig , was mich auf die idee gebracht hat...


ps: super forum...weiter so :)
Hallo,
also ich hab ja das selbe gemacht. Bei mir war in den neuen Wischerarmen auf jedenfall eine verzahnung drin. Mir ist das auch neu das es die ohne gibt. Ich glaube nicht das sich das da rein schneidet wenn du die neuen einfach drauf setzt und festziehst. Ich würde dir davon abraten das auszuprobieren. Da wird das Gewinde der Wischeraufnahme, wie bei mir, eher abbrechen. Frag doch mal deinen Freundlichen oder warte nochmal den ein oder anderen Beitrag ab. Vielleicht weiß ja jemand mehr!?
MfG Romeon
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #14

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Normalerweise ist die Verzahlung da drin
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #15

hobo68

tja leider hab ich die schon angeschraubt weil ich dachte : alles originalteile....hab den kram zwar über ebay ersteigert,ist aber ein vw händler und die teile sind wie gesagt original vw (sieht man auch,waren außerdem ovp mit vw rechnung)

zum ausbau habe ich mir in der firma einen kleinen abzieher ausgeliehen...perfekt...

nach dem vorsichtigen aber festen anbauen der neuen arme auf der welle verdreht sich eigentlich nichts und alles scheint fest zu sein,abgebrochen ist auch nichts.

aber wenn die arme für ein anderes modell sein sollten,was ich nicht glaube...irgendwo macht das ja auch keinen sinn,dann müsste die welle (des anderen modells) ja auch keine verzahnung haben dürfen,damit alles zum wischerarm passt...

hier nochmal die teilenummern der neuen arme : 3B1955409C und 3B1955410C

meine theorie war jetzt,daß neue arme an dieser stelle vom material her weicher sind (Druckguss oder sowas) als die wellenaufnahme und somit ihre verzahnung beim ersten anschrauben "erhalten"
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #16

hobo68

tja leider hab ich die schon angeschraubt weil ich dachte : alles originalteile....hab den kram zwar über ebay ersteigert,ist aber ein vw händler und die teile sind wie gesagt original vw (sieht man auch,waren außerdem ovp mit vw rechnung)

zum ausbau habe ich mir in der firma einen kleinen abzieher ausgeliehen...perfekt...

nach dem vorsichtigen aber festen anbauen der neuen arme auf der welle verdreht sich eigentlich nichts und alles scheint fest zu sein,abgebrochen ist auch nichts.

aber wenn die arme für ein anderes modell sein sollten,was ich nicht glaube...irgendwo macht das ja auch keinen sinn,dann müsste die welle (des anderen modells) ja auch keine verzahnung haben dürfen,damit alles zum wischerarm passt...

hier nochmal die teilenummern der neuen arme : 3B1955409C und 3B1955410C

meine theorie war jetzt,daß neue arme an dieser stelle vom material her weicher sind (Druckguss oder sowas) als die wellenaufnahme und somit ihre verzahnung beim ersten anschrauben "erhalten"
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #17

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Wenn Sie passen,dann lass Sie drauf
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #18

hobo68

habe heute antwort vom :) (Ebayhändler) bekommen... ermeint auch einfach anbauen die zähne sind durch die welle entstanden.
 
  • Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun? Beitrag #19

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Dann lass sie drauf und gut ist es .
 
Thema:

Forntscheibenwischer-Aufnahme abgebrochen! Was nun?

Oben Unten