
derletztemann
- Beiträge
- 236
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo! Ich hab das FK-High-Tec-Fahrwerk 55/40 seit etwa 30.000 KM drin. Seit dem Einbau hatte ich nur noch Probleme mit der Vorderachse. Nachdem ich vor etwa 10.000 KM den verstärkten QL-Satz von MEYLE verbaut hab, knackt es schon wieder.
War heute bei einem Bekannten, der am TÜV schafft. Der hat sich den Wagen mal von unten abgesehen und gemeint, die unteren Querlenker (Traglenker???) ham Spiel und weisen leichte Schiebe-Spuren auf. Daher könnte evtl. das Knacken herkommen.
Ausserdem stünde die gesamte Vorderachse seeehr unter Spannung, was wohl vom tiefen Fahrwerk kommt. Ausserdem ist der Innenradkasten von den Reifen abgeschliffen worden. Zur Info: Ich fahre im Sommer einfache 15-Zoll-Alus, 7.0x15, ET weiss ich grad net.
Im Moment macht mir das Fahrwerk also mehr Probleme als ich gebrauchen kann. Von daher wollte ich auf "dezentere" Federn wechseln. Dabei muss es auch keine Keil-Form mehr sein. Wer diese sog. "Keilform" des FK High-Tec 55/40 Fahrwerks kennt, der weiss das das nicht die allerschönste Keilform ist... :roll:
Jetz zu meiner Frage: Kann ich von dem Komplettfahrwerk die Dämpfer drin lassen und einfach die Federn tauschen? Z.B. gegen K.A.W, H&R KW, etc... ??
Dabei könnte ich mir nur 2 Probleme vorstellen:
1. Im Gutachten der neuen Federn steht drin dass sie nur mit den Seriendämpfern verwendet werden dürfen.
2. Die FK-High-Tec Dämpfer sind auf die spezielle Form der FK Federn angepasst, sodass sich andere Federn zu stark unterscheiden und springen würden...
Von FK gibts ja auch dezentere High-Tec Federn. Diesbezüglich hab ich schon mal bei FK nachgefragt und warte noch auf die E-Mail Antwort.
War heute bei einem Bekannten, der am TÜV schafft. Der hat sich den Wagen mal von unten abgesehen und gemeint, die unteren Querlenker (Traglenker???) ham Spiel und weisen leichte Schiebe-Spuren auf. Daher könnte evtl. das Knacken herkommen.
Ausserdem stünde die gesamte Vorderachse seeehr unter Spannung, was wohl vom tiefen Fahrwerk kommt. Ausserdem ist der Innenradkasten von den Reifen abgeschliffen worden. Zur Info: Ich fahre im Sommer einfache 15-Zoll-Alus, 7.0x15, ET weiss ich grad net.
Im Moment macht mir das Fahrwerk also mehr Probleme als ich gebrauchen kann. Von daher wollte ich auf "dezentere" Federn wechseln. Dabei muss es auch keine Keil-Form mehr sein. Wer diese sog. "Keilform" des FK High-Tec 55/40 Fahrwerks kennt, der weiss das das nicht die allerschönste Keilform ist... :roll:
Jetz zu meiner Frage: Kann ich von dem Komplettfahrwerk die Dämpfer drin lassen und einfach die Federn tauschen? Z.B. gegen K.A.W, H&R KW, etc... ??
Dabei könnte ich mir nur 2 Probleme vorstellen:
1. Im Gutachten der neuen Federn steht drin dass sie nur mit den Seriendämpfern verwendet werden dürfen.
2. Die FK-High-Tec Dämpfer sind auf die spezielle Form der FK Federn angepasst, sodass sich andere Federn zu stark unterscheiden und springen würden...
Von FK gibts ja auch dezentere High-Tec Federn. Diesbezüglich hab ich schon mal bei FK nachgefragt und warte noch auf die E-Mail Antwort.