Hallo,
ich hol den Thread nochmal hoch.
Und zwar habe ich gestern bemerkt, dass die hintere Düse nicht mehr funktioniert, außerdem habe ich gesehen, dass der 3B schimmelt

(Beifahrerseite hinten) am Fenster unten an der B-Säule.
VW Fahrer fragt in diesem Thread auf Seite 1 im dritten Beitrag, ob aus der Düse hinten noch Wasser kommt. Wo ist da der Zusammenhang zu sehen zwischen einer defekten Düse und Wasser im Auto? Habe heute mal die beiden Abflussstellen vorne im Motorraum untersucht. Die unter der Batterie war trocken, der Pfropfen aber ziemlich verdreckt. Habe ihn jetzt rausgenommen.
Die andere Stelle stand ca. 1cm unter Wasser, der Pfropfen verstopft, habe den Dreck dann durchgedrückt, den Pfropfen habe ich aber nicht rausbekommen. Das Wasser ist nun weg.
Morgen möchte ich den Staub- Pollenfilter wechseln.
Die Böden sind alle trocken.
Frage mich jetzt was ich noch alles machen kann, um diese Entwicklung zu stoppen bzw. rückgängig zu machen.
Wie verhält sich das mit der Heizung, bin einer der eigentlich wenig heizt im Auto, die Klima ist selten an, sollte ich das in irgendeiner Weise verändern?
Danke vielmals für Ratschläge.