Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür?

Diskutiere Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, habe folgendes Problem: Ich brauch 2 neue Türen :( - naja, ich habe diese schon, komplett mit Fensterheber, Verkleidung usw. Die...
  • Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür? Beitrag #1
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe folgendes Problem: Ich brauch 2 neue Türen :( - naja, ich habe diese schon, komplett mit Fensterheber, Verkleidung usw. Die Innenverkleidung der Beifahrertür vorn habe ich bereits ab. Wie ich den Geräteträger aus der Tür bekomme weiß ich auch - nur leider liegt die Tür auf meiner Terasse und ich kann den Fensterheber nicht bewegen. Wenn ich nun an meinem Auto die zentralstecker zwischen Tür und Karosse trenne und den Stecker der "neuen" Tür damit verbinde sollte ich den Fensterheber doch bewegen können.... nun zur eigentlichen Frage: Was sagt mein Fehlerspeicher zu dieser Aktion? mit welchen Fehlern muss ich rechenen? In der "neuen" Tür sind nicht alle Stecker belegt, eiegntlich ist nur Stellmotor Verriegelung, Fensterheber und ein Lautsprecher dran. Rest ist ab, also Spiegel, Hochtöner usw. Sind in den Türen eigentlich auch die Sonsoren für die Seitenairbags untergebracht?

Danke für ne Antwort, Gruß Markus
 
  • Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür? Beitrag #2
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
eigendlich nicht viel wenn der schlüssel nicht
ansonsten wird der fehler kuzschluß nach masse oder so angezeigt was aber nicht wild ist
 
  • Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür? Beitrag #3
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo, schon mal danke für die Antwort,

jetzt aber nochwas ganz anderes zu den Fensterhebern:

Wenn ich eine ausgebaute Tür mit e-Fensterheber habe und den Fensterheber ohne Anschluß am Zentralstecker mit Saft versorgen will, reicht es auf der Steckerbelegung 12V+ und Masse anzusteuern? Ich habe keinen Schlatplan, daher die Frage. Der Zentralstecker ist 6fach Belegt, 12V und Masse mit größerem Querschnitt, zusätzlich noch ein kleiner Stecker mit 2 Adern (rot und braun). Da in der Tür ja Lautsprecher (Hoch und Mitteltöner), Stellmotor Türschloß, e-Spiegel beheitzbar und anklappbar, Fensterheber und der Schalter für Fenster auf/zu ist, erhoffe ich mir, das ich den Fensterheber auch so zum Laufen bewegen kann? Ich will natürlich auch nichts kaputt machen, was heist wenn es bedenken gäbe würde ich dies unterlassen. Hat jemand einwände oder kann mir vieleicht sagen wie ich es anstellen kann?

Gruß Markus
 
  • Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür? Beitrag #4

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Stecker vom Türsteuergerät abgezogen wird gibts nen Fehlereintrag (auch wenn die Zündung nicht eingeschaltet wird).

War dann irgendwas mit Türsteuergerät (müsste ich nachgucken).
Is aber nich schlimm und kann bei nächstenmal gelöscht werden.
 
Thema:

Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür?

Fehlermeldung bei Abzug der Zentralstecker an Vordertür? - Ähnliche Themen

1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
tomtomd hat eingebaut!!: zuerst mal meine voraussetzungen: so wenig geld wie möglich ausgeben da ich grad am hausbauen bin...... :D hatte von meinem golf noch alle...
Oben Unten