Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht)

Diskutiere Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute! Da meine Klima nicht mehr die volle Leistung brachte, besuchte ich Eurer Forum. Ich erfuhr von Klimacodes die man über die CT...
  • Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) Beitrag #1

ebstal

Hallo Leute!
Da meine Klima nicht mehr die volle Leistung brachte, besuchte ich Eurer Forum.
Ich erfuhr von Klimacodes die man über die CT auslesen kann und, und, und ...
Ich hatte:
4FA ... Stellmotor für Staudruckklappe und
256 ... Stellmotor für Fußraum und Defrostklappe-V85
Den Klartext zu diese Fehlercodes bekam ich, als ich die Freundlichen besuchte und die sich mit einem "VAG1551" an den Diagnosestecke andockten.
Erst danach nahmen Sie meine Aussage ernst, dass ich Fehler an meiner Klimaanlage habe.
Diagnose, beide Stellmotoren defekt.
Kulanzansuchen für meinen Passat Variant TDI PD 130, Bj 11/2001
Ergebnis: Material bezahlt VAG und Arbeitszeit muß ich selbst tragen, diese beläuft sich auf etwa € 250,- so die Aussage von meiner Werkstätte.
Ich stimmt zu.
Tag der Abholung aus der Werkstätte: Ich machte mich sofort über den Fehlerspeicher her -> 444 OK. Danach führte ich einen "On-Board-Diagnose-Check" aus (bei einschalten der Zündung, an der CT die Tasten "Umluft" und "Econ" gedrückt halten) und zu meinem entsetzen, Fehlercode 256 wird mir wieder angezeigt.
Ich konfrontierte die Werkstätte damit.
Sie steckten mich erneut an das VAG1551 dran und machten noch einmal einen Grundeinstellungscheck (am Display sah man 4 Stellgrößen die von 224 bis 0 liefen und zurück). Sie meinten das war es jetzt. Irgenwie wurden die Grundeinstellungen vom Steuergerät nicht übernommen.
Nachdem ich meinen Test erneut ausgeführt hatte und keine Fehlercodes mehr angezeigt bekam glaubt ich Ihnen bezahlte meine € 269,- und fuhr nach Hause.
Ich habe jetzt zwei Wochen wie wild herum experimentiert und bin zu folgen Schluss gekommen da ich nach wie vor mit meinem Fehlercode 256 lebe:
Immer wenn es sehr heiß ist (Außentemperatur um die 30°C), das Fahrzeug länger steht (in etwa 1Stunde), danach das Fzg in Betrieb genommen wird, so erhalte ich immer den Fehler 256 in meinem Fehlerspeicher. Das ist sofort wiederholbar, wenn Fehlerspeicher gelöscht wird, Gebläse auf höchste Leistungstufe gestellt wird und von Defroster auf Fußraum und umgekehrt geschalten wird. Dabei kommt es beim 2-3 Versuch zum Fehler. Es hört sich auch irgendwie an als ob eine Klappe hängen bleiben würde. Auch die Lautstärke des Gebläses ist beim auftreten des Fehlers irgenwie leiser (subjektive Meinung).
Doch hat sich nun der Innenraum bzw. das Kühlsystem (Zuleitungskanäle)etwas abgekühlt so tritt der Fehler nicht mehr auf. Man kann z.B. 600km fahren, alle Möglichen Einstellungen an der CT schalten - kein Fehler!
Vielleicht kann mir irgendjemand wieterhelfen.
Die telefonische Aussage meiner Werkstätte war ganz nüchtern:
"Wenn die Anlage ordentlich kühlt, vergessen Sie einfach den Fehlercode".
Ich denke, da ich auch einen nicht unwesentlichen Betrag bezahlt habe, kann ich auch ein fehlerfreies Klimasystem verlangen - ODER?

Danke im Voraus für Eure Mithilfe
Josef
 
  • Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht)

Anzeige

  • Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) Beitrag #2

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

das hört sich an, als ob die Klappe mechanisch hängt.

Die Climatronic kann nicht unterscheiden, ob der Motor oder die Zuleitungen kaputt sind oder die Klappe blockiert ist. Es wird geschaut, ob sich die Klappe wenn sie angesteuert wird da hinbewegt, wo sie hinsoll. Wenn sie das eine Weile lang nicht tut, wird eben ein Fehlereintrag gemacht.

Ich würde der Werkstatt eine Weile auf den Kopf klopfen. Wenn die Klappe für nichts gut wäre, hätte VW sie nicht eingebaut. Eine Climatronic macht ein bischen mehr als einfach nur kühlen.

Ciao
felzi
 
  • Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) Beitrag #3

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Ja, den Fehler (er heist eigentlich 25b, sieht aber aus wie 256) habe ich auch, seit den Fußraumteppich gewechselt habe. Erst sproadisch (da hat die Klappe am Teppich ein wenig gehangen, denn ich musste ihn an der Stelle aufschneiden), nun dauerhaft, denn der Motor hat die Mehrbelastung nicht verknuspert. :(

Habe mich aber noch nicht darum gekümmert, aber ew sist definitiv so, dass es wärmer im Passi wird, wenn es draußen über 25°C sind.
 
  • Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) Beitrag #4

freek kouwe

mit ein anderer auto mit hand einstellung der luftklappen bemerkte ich daß bei straff blasen (lufter hochgeschaltet) wesentliche belastung auf die Luftklappen steht. Kónnte eigentlich noch kaum umschalten mit der Gebläse auf max. Also schaltete ich die Gebläse erst runter, umstellen und wieder hoch.
Bei der Klimatronic wollte ich eigenttlich immer schon ein bischen die Sache entlastet halten, vielleicht spielt die Sache bei dir (und bei allen) auch so.
 
  • Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) Beitrag #5

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich kan das mit dem Fehler bestätigen. Bei mir wurde die Defrosterklappe zwei mal :eek: getauscht. Musste auch das Armaturenbrett raus.

Das Ergebnis immer noch 25b. Wenn ich den Fehler lösche und eine Diagnose mit ECON und UMluft machen ist es nicht mehr da. Aber irgendwann kommt der Fehler wieder.

Vielleicht ist der sensor etwas anfällig bzw "zu fein eingestellt" und der meldet bei der kleinigkeit den Fehler......

Ich werde mit dem Fehler leben :? :?
 
Thema:

Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht)

Fehlercode 256 an der Klimatronic (Stellmotor getauscht) - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Aerger mit dem GW-Haendler: Moin moin, jetzt muss ich auch mal meine Geschichte loswerden, interessiert mich wie ihr das seht: Vor knapp 2 Monaten habe ich meinen "alten" 3B...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten