Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ???

Diskutiere Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle Turbo-Profischrauber Kollegen, Ich beschreibe mal meine Problematik,vielleicht hat ja einer dieses Problem schonmal gehabt. Auto...
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #1

Gast8610

Hallo an alle Turbo-Profischrauber Kollegen,

Ich beschreibe mal meine Problematik,vielleicht hat ja einer dieses Problem schonmal gehabt.

Auto ist nicht sehr durchzugsstark(finde ich) und erreicht nur mit müh und not ne V-Max. von 220 km/h(mit langem Anlauf,gerader Strecke,ohne gegenwind).Außerdem hab ich nur einen maximalen Ladedruck von 0,5bar.

Laut VW-Werkstatt soll ich max.0,8bar haben,ob das wirklich richtig ist weis ich auch nicht.Wie viel serien Ladedruck habt ihr denn :?:

Habe nun den LMM und das N75 Ventil erneuert.
Ergebnis:Auto zieht ein wenig besser,aber immer noch 0,5bar Ladedruck. :(

Habe dann die Wastegatedose mit Luftdruck geprüft,volle Funktion.
Dann ,um zu sehen ob der Turbolader vielleicht defekt ist,die Wastegatedose abgeklemmt.Turbolader bringt dann locker bis zu 1,5bar,also nicht defekt.
Habe natürlich auch alle Anschlüße und Schläuche geprüft,ohne Befund.

Hab auch mal gelesen das es gerade bei hohen Laufleistungen schon mal vorkommt das die Feder im Wastegate ausleiert und weil dadurch das Wastegate nicht richtig schließt hätte man meiner meinung nach auch weniger Ladedruck.Vielleicht weis da auch jemand mehr drüber. :?:

Ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen das das Wastegate-Ventil nicht auf den richtig Druck eingestellt ist, bzw.nie richtig Eingestellt wahr.
Leider weis ich auch nicht ob der Turbo schon mal ausgetauscht wurde,weil 3.Hand.Könnte ich mir aber vorstellen da der Motor schon 154tkm runter hat.

Bin für jeden Tip dankbar.
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TurboPassatVariant schrieb:
hab ich nur einen maximalen Ladedruck von 0,5bar.

Fahrzeuge ohne E-Gas

Ladedruck bei Vollgas messen: Auf dem Leistungsprüfstand: Im 3. Gang bzw. in der 2. Fahrstufe bei 3000...4000/min. Während der Fahrt: Im 2. Gang bzw. in der 1. Fahrstufe Fahrzeug mit Vollgas beschleunigen und durch gleichzeitiges Abbremsen des Fahrzeugs die Drehzahl bei ca. 3000...4000/min halten

Hinweis: Ein geringe Menge Luft entweicht über den Turbolader in die Ölwanne. Aus diesem Grund ist keine Druckhalteprüfung möglich.

Sollwert: (Absolutdruck) 1,350 ... 1,650 bar

Laut VW-Werkstatt soll ich max.0,8bar haben,ob das wirklich richtig ist weis ich auch nicht.Wie viel Serien Ladedruck habt ihr denn :?:

Sollwert: (Absolutdruck) 1,350 ... 1,650 bar

1.8l Turbo Motor mit 110kW

Turbolader K03
maximaler Ladedruck 0,5-0,6bar

Habe nun den LMM und das N75 Ventil erneuert.
Ergebnis:Auto zieht ein wenig besser,aber immer noch 0,5bar Ladedruck. :(

Erwartest Du Wunder? :wink:

Habe dann die Wastegatedose mit Luftdruck geprüft,volle Funktion.
Dann ,um zu sehen ob der Turbolader vielleicht defekt ist,die Wastegatedose abgeklemmt.Turbolader bringt dann locker bis zu 1,5bar,also nicht defekt.

Der Turbo muss nach kurzem Überschwinger abschalten, und der Wagen in den Notlauf gehen.

Hab auch mal gelesen das es gerade bei hohen Laufleistungen schon mal vorkommt das die Feder im Wastegate ausleiert und weil dadurch das Wastegate nicht richtig schließt hätte man meiner meinung nach auch weniger Ladedruck.Vielleicht weis da auch jemand mehr drüber. :?:

Was sollte da ausleiern?

Ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen das das Wastegate-Ventil nicht auf den richtig Druck eingestellt ist, bzw.nie richtig Eingestellt wahr. Leider weis ich auch nicht ob der Turbo schon mal ausgetauscht wurde,weil 3.Hand.Könnte ich mir aber vorstellen da der Motor schon 154tkm runter hat.

Möglich, aber eher unwahrscheinlich.
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #3

Gast8610

@Lampe.
Schon mal Danke für die Info.

Der Werkstatt-Meister von meinem Freundlichem hatte extra in den PC geschaut und da stand drinne Ladedruck für 150PS Motor(inkl.Atmosph.Druck) 1,60-1,80bar.
Jetzt ist natürlich die Frage,was ist richtig. Max.0,6bar oder max.0,8bar :?:

Beim Turbo-Test ist der Motor nicht in Notlauf gegangen,da ich die max.1,4-1,5bar nicht ausgereizt habe,hatte aber noch genug reserve.

Im Wastegate Ventil ist eine Feder drinne die das wiederverschließen der Bypassöffnung sichert,wenn die Feder ausleiert öffnet es nicht mehr zum richtig Zeitpunkt bzw. es geht Druck verloren weil eher geöffnet wird.

Wunder hatte ich nicht erwartet.Nur weil mein LMM sowieso schon defekt wahr und ich nicht nur diesen den sondern auch das N75 Ventil erneuert hatte dachte ich das die Leistung sich wesendlich verbessern würde.Auch die V-max. von 215-220km/h sind nicht wirklich dolle.Hatte vorher nen Passat Variant 2,0 16V auch mit 150PS und der lief laut Tacho locker 220km/h,V-max lt.Tacho 235km/h.Sind den die Getriebeübersetzungen so verschieden??
Ach ja habe das Orig. N75 C Ventil gegen das N75 H Ventil getauscht,was im endeffekt nur ein etwas anderes Ansprechverhalten und ein Plus von 0,05-0,1bar mehr Druck bringt. :?
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TurboPassatVariant schrieb:
Der Werkstatt-Meister von meinem Freundlichem hatte extra in den PC geschaut und da stand drinne Ladedruck für 150PS Motor(inkl.Atmosph.Druck) 1,60-1,80bar.
Jetzt ist natürlich die Frage,was ist richtig. Max.0,6bar oder max.0,8bar :?:

Sollwert: (Absolutdruck) 1,350 ... 1,650 bar

Das ist die Original-Angabe :D

Beim Turbo-Test ist der Motor nicht in Notlauf gegangen,da ich die max.1,4-1,5bar nicht ausgereizt habe,hatte aber noch genug reserve.

Guuter Mann 8) Aber sehr viel mehr schafft der k03 eh nicht :wink:

Im Wastegate Ventil ist eine Feder drinne die das wiederverschließen der Bypassöffnung sichert,wenn die Feder ausleiert öffnet es nicht mehr zum richtig Zeitpunkt bzw. es geht Druck verloren weil eher geöffnet wird.

In der Dose, ja. hab ich falsch verstanden.
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #5

Gast8610

Das komische ist ja das ich auch bei diversen Tunern angerufen hatte (SLS,DigiTec,SKN) und die sagten alle was von 0,7-0,9bar Serien Ladedruck. :/
Deshalb meine unsicherheit.
Fahr vielleicht Montag nochmal zu einem anderen Freundlichen und frag nochmal an,vielleicht hat der andere ja doch beim falschen Motor geschaut.

Guuter Mann Aber sehr viel mehr schafft der k03 eh nicht
Ist mir schon klar.Hab ihn nur bis ca.1,2bar hochgedreht,aber hatte wie gesagt noch reserve.Da das Steuergerät bei ca.1,4-1,5bar in den Notlauf geht wollte ich es auch nicht ausreizen,sollte ja nur ein Test sein ob der Lader überhaupt genug Druck liefert.
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TurboPassatVariant schrieb:
Das komische ist ja das ich auch bei diversen Tunern angerufen hatte (SLS,DigiTec,SKN) und die sagten alle was von 0,7-0,9bar Serien Ladedruck. Deshalb meine unsicherheit. Fahr vielleicht Montag nochmal zu einem anderen Freundlichen und frag nochmal an,vielleicht hat der andere ja doch beim falschen Motor geschaut.

Mit Überschwinger evtl. Ich hab meinen gestern auch mal wieder etwas am Wickel gehabt, und der hat auch etwas mehr Ladedruck wie angegeben. Soll: 1,1bar Ist: 1,2 Haltedruck :twisted:

Wenn ich Deine Signatur richtig deute, hast Du den AEB oder?

110kW Turbolader K03 maximaler Ladedruck 0,5-0,6bar
132kW (A4/A3 zb) Turbolader K03 erhöhter Ladedruck auf 0,8bar
154/165kW Turbolader K04 erhöhter Ladedruck (154kW auf 1,0bar; 165kW auf 1,1bar)
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #7

Gast8610

Ja, AEB Motor.
Also fahr ich montag nochmal zum anderen Freundlichen,zur Sicherheit.

Wieso sagen denn die Tuner sowas,ich dachte die müßten es ja wissen :angry: .Außerdem gibt doch im Passi keinen mit 180PS (höchstens die Ami Version mit 170PS).Hab ja vorher gesagt Passi mit 150PS :(
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #8

Gast8610

Wahr heute bei einem anderen Freundlichen(von wegen) und habe nach dem Serien Ladedruck gefragt und was soll ich sagen :?: unkompetent und unfreundlich und nichts bei rausgekommen weil auch Hilfsbereitschaft gleich NULL :( :flop:
Ich weis schon warum ich seit Jahrzehnten mein Auto selber Repariere :wink:
Dann geh ich jetzt mal davon aus das die 0,5bar Ladedruck Okay sind :?
 
  • Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ??? Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TurboPassatVariant schrieb:
Wahr heute bei einem anderen Freundlichen(von wegen) und habe nach dem Serien Ladedruck gefragt und was soll ich sagen :?: unkompetent und unfreundlich und nichts bei rausgekommen weil auch Hilfsbereitschaft gleich NULL :( :flop:

Das ist sehr traurig, und spricht leider nicht für die Wiederwahl eines Konzernfahrzeuges.
 
Thema:

Fehlender Ladedruck beim 1,8 Turbo ???

Oben Unten