Federn eintragen bei der DEKRA

Diskutiere Federn eintragen bei der DEKRA im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ...auch ohne Vermessungsprotokoll :!: :D :D Nach unserem Schrauberwochenende, wo bei meinem Passi Federn eingebaut wurden, musste ich ja nun...
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #1
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
...auch ohne Vermessungsprotokoll :!: :D :D

Nach unserem Schrauberwochenende, wo bei meinem Passi Federn eingebaut wurden, musste ich ja nun auf den Prüfstand, um auch den öffentlichen Segen für den korrekten Einbau zu bekommen. Da sich hier im Forum die Fachwelt streitet, ob man nun ein Vermessungsprotokoll benötigt oder nicht, bin ich erstmal ganz dreist ohne hingefahren.
Bin also rein in den Laden und mir den nächst besten gegriffen.
"Nabend...hab am Wochenende ein Fahrwerk einbauen lassen...Teilegutachten und Fahrzeugschein hab ich dabei...brauche ich sonst noch was?"
Die Jungs hatten gerade mächtig Stress mit ihrer EDV Anlage und meinten, dass sie sich das gleich mal anschauen wollen, es könne aber noch ein paar Minuten dauern.
Ui...da hab ich die Fälle schon schwimmen sehen. Mit genervten Prüfern lässt sich bestimmt nicht gut kungeln. Also habe ich ganz brav draussen gewartet. Nach 10 Minuten kam dann endlich ein Prüfer angeschlurft, dem ich sofort meine Unterlagen übergab. Scheinbar ziellos blätterte er in dem Gutachten hin und her und stieß dann auf den Abschnitt mit dem Vermessungsprotokoll. Ob ich das auch dabei hätte?
Da hab ich mich dann ganz blöd gestellt und nur gesagt, ich hätte so viele Leute gesprochen, die alle der Meinung seien, dass man nicht zwingend ein Protokoll benötigen würde und es käme darauf an, ob man an einen netten Prüfer gerät, der es einem auch so einträgt. Daraufhin meine ich ein kurzes Lächeln auf seinem Gesicht bemerkt zu haben und er meinte nur, ich solle dann mal in die Halle fahren.
Rauf auf die Hebebühne...lustlos in ein zwei Rädhäuser geleuchtet, nochmal unten drunter durch gegangen und die Bühne auch schon wieder runtergelassen. Er müsse noch eben den Lasttest machen und fuhr den Wagen auf die Keile. Einmal Lenkrad nach rechts, einmal Lenkrad nach links und murmelte irgendetwas. Beim nochmaligen Nachfragen wiederholte er, ich solle schonmal um das Gebäude nach vorne fahren, er würde in der Zeit den Bericht anfertigen.
Sollte das schon alles gewesen sein? Hat keine 5 Minuten gedauert. Ich also wieder vorne in den Laden und auf den Bericht gewartet.
Nachdem ich 42,50 Euro ärmer war, hatte ich die Eintragung in der Hand. Und als Bonus hat er mir sogar noch das Original-Gutachten wieder mitgegeben, das normalerweise einbehalten wird.

Schnell raus ins Auto und abgedüst, bevor er es sich nochmal anders überlegt.
Kaum zu glauben wie einfach das war. :D :D :D

Die Jungs kann man wirklich weiterempfehlen....DANKE!! :D
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #2
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na, das ist doch mal was Erfreuliches ! :top:
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #3

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Glückwunsch!

Und das kommt von Herzen!(Bei mir hats 3 Monate gedauert :cry: )
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #4

Freakazoid

War 2x da, 1x Felgen und einmal Felgen+Fahrwerk! Beides max. 15min..dann wars eingetragen und ich meine Kohle los :D

Aber wehe man hat kein Gutachten und muss zum TÜV...oje...übel... :?
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #5

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Na siehste , hat doch gar nicht weh getan ! :top: Aber ich habe das Gutachten auch wiederbekommen !
Das sie es behalten wusste ich nicht !
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #6
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Habe auch schon einige Federn/Fahrwerke eintragen lassen, aber ein Vermessungsprotokoll wollte von mir auch noch keiner, oder ist es seit 2004 neu?

Gruß Lutschi
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #7
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
@ lutschi
Nicht dass ich wüsste. Ich habe mich mit meiner Aussage nur auf die Diskussionen bezogen, die letztes Jahr mal liefen. Damals war man sich uneinig, ob man nun eins benötigt oder nicht.

mailman schrieb:
Bei mir hats 3 Monate gedauert :cry:

Hab ihr Österreicher hier aus dem Forum schon einmal daran gedacht, euch zusammen ein Appartment in Deutschland zu mieten und dieses als Zweitwohnsitz anzugeben!?
Dann hättet ihr endlich keine TÜV Probleme mehr :top: :D
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@passiOn: Danke für die PN! Deine Idee mit dem Appartment in Deutschland ist nicht schlecht. Um ehrlich zu sein, ich hatte es schon so gut wie fix vor mein Auto wieder in seinem ursprünglichen Heimatland anzumelden. Mir wurde dann aber erklärt das man dazu auch eine deutsche Steuerkarte benötigt, dann habe ich es wieder bleiben lassen (müssen). Denn nicht nur die Bestimmungen sind in Deutschland lockerer, auch die Fahrzeughaltungskosten sind billiger als hier. Naja, Pech gehabt!

Auf jeden Fall hast du echt Glück gehabt das alles so glatt gegangen ist! Hier in Austria hätten sich 6 Prüfer in das Auto gequetscht und wären so lange rumgewetzt bis irgend ein Teil wo streift. Und wehe wenn irgendwo ein Gummizumpferl aus dem Radkasten rausschaut, dann kann man es eh vergessen.
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #9
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Man kann das Auto ja auch auf einen bekannten anmelden der in D lebt. Oder Täusche ich mich da?

Gruß Lutschi
 
  • Federn eintragen bei der DEKRA Beitrag #10

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich wollte den Cruiser eh schon mein Auto schenken, er wollte es aber nicht haben! :lol: :lol:
 
Thema:

Federn eintragen bei der DEKRA

Federn eintragen bei der DEKRA - Ähnliche Themen

Meine Typisierung in Ö(Das Grauen hat ein Ende): Die Gedschichte begann als ich mir meine Alus und die Federn in den Kopf gesetzt hatte. Ich also hin zur WS alles Ein und Anbauen lassen.(40mm FK...
Oben Unten