Federn durch, gleich neues Fahrwerk?

Diskutiere Federn durch, gleich neues Fahrwerk? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, jetzt habe ich lange gestöbert und nur bruchstückhafte Infos gefunden: Passat 3BG, 2001, V6 TDI Feder vo. link ist gebrochen, sollte ich...
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #1

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt habe ich lange gestöbert und nur bruchstückhafte Infos gefunden:

Passat 3BG, 2001, V6 TDI

Feder vo. link ist gebrochen, sollte ich "demnächst" machen lassen, wollte mal den Wagen dezent tiefer setzen lassen, aber nicht zu krass.

ne Werkstatt empfahl mit 40/50mm von HR Fahrwerksfedern und meinte, dazu müsse man nicht die Dämper austauschen lassen.

Nun lese ich, dass bei 120TKM die eh durch sein könnten (hab 130TKM), was man testen lassen kann. Kann man das auch bei gebrochener Feder testen lassen?

N Gewindefahrwerk zu 800 + Einbau ist mir doch deutlich zu teuer:

A) Nur Federn: 40/50mm ok? Welcher Hersteller?
B) Komplettfahrwerk ggf. ohne Gewinde, welches?

Bin kein Tuningfreak, aber gegen n dezent sportlicheres Auftreten habe ich nix einzuwenden.
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber Du fährst zur Zeit mit gebrochener Feder rum???

*Hüstel*

Kauf Dir am besten ein Komplett-fahrwerk da sind die Komponennten aufeinander abgestimmt.

Gewinde eher nur wenn Du in die Tiefe gehen willst...
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #3

SieMone_3B

B! Komplett Fahrwerk denn erstens:

mailman schrieb:
da sind die Komponennten aufeinander abgestimmt.

und zweitens:
Wenn die Dämpfer auch jetzt noch nicht kaputt sind, wenn du Tieferlegungs Federn verbaust, sind die wenn die jetzt 120.000 km runter haben in einen halben Jahr warscheinlich eh kaputt, dann kannste die Arbeit gleich nochmal machen lassen.

Ein neues Fahrwerk ist natürlich teurer als nur die Federn zu tauschen

Allerdings
Wer billig kauft, kauft 2x! Beziehungsweise muß in dem Fall die Arbeit 2x machen lassen.
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #4

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ok, das klingt einleuchtend mit komplettem Fahrwerk. Bleiben die Fragen:

- sind 40/50 (oder sind es 50/40) mm ein guter Kompromiss zwischen Optik und Fahrkomfort? Oder liege ich da schon wie n hartes Brett aufn Asphalt? Dann bräuchte ich kein Gewindefahrwerk

Ein Tuner empfahl mir nun:
- Gleich Federn von Eibach, aber 30/35mm
- Dämpfer von Sachs/Boge (Erstausrüsterqualität)

Keine der Firmen kenne ich. Mal sehen, was er mir für einen Preis macht...
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #5
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
die federn vom eibach pro-kit sind recht gut, 30mm tieferlegung bringt noch keine einschränkung im alltagsbetrieb.

sachs dämpfer sind auch empfehlenswert, sachs stellt z.b die dämpfer für das serienmäßige sportfahrwerk her.

ich hatte die kombination eibach pro-kit federn und sachs sport dämpfer in meiner 3B TDI limo. das fahrverhalten damit ist etwa mit dem originalen sportfahrwerk zu vergleichen, also absolut alltagstauglich mit gutem komfort.
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #6

Markyb

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Würde Dir empfehlen gleich das ganze Fahrwerk zuwechseln. Da die Dämpfer sicher bald auch Ihren Geist aufgeben werden.

Gewinde = Tief und Hart

Fahrwerk = tja je nach Hersteller.

Viel Spass beim Aussuchen.
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #7

SieMone_3B

Markyb schrieb:
Gewinde = Tief und Hart

Das kann man nicht verallgemeinern. Außerdem,
je tiefer man runterschraubt, desto weicher wird das ganze ;)
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #8

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
SieMone_3B schrieb:
Markyb schrieb:
Gewinde = Tief und Hart

Das kann man nicht verallgemeinern. Außerdem,
je tiefer man runterschraubt, desto weicher wird das ganze ;)

wasn das für ein unsinn? je tiefer man schraubt, desto höher die vorspannung der Feder, ergo auch weniger federweg und somit auch ein härteres fahrwerk um es mal kurz auszudrücken.
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #9

SieMone_3B

Andrej schrieb:
wasn das für ein unsinn? je tiefer man schraubt, desto höher die vorspannung der Feder, ergo auch weniger federweg und somit auch ein härteres fahrwerk um es mal kurz auszudrücken.

Was???
Also bei mir hinten ist so tief runnergeschraubt, das die Federn fast von allein rausfällt. Je tiefer ich doch runterdrehe, desto niedriger wird die Vorspannung, die Feder wird doch immer länger und irgendwann locker, da wird der Federweg lääänger! Hmm. Also wenn ich vorn noch so tief runter schrauben würde wie
Platz wäre, müßte ich noch ne zweite Feder haben, Vorspannfeder.
Wenn ich nach oben dreh, drück ichdie Feder wieder zusammen und der Federweg wird wieder kürzer.

War das jetzt ein Test oder wie?
 
  • Federn durch, gleich neues Fahrwerk? Beitrag #10

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
schnellschuss von mir, nicht die vorspannung der feder erhöht sich, sondern die Bewegung in Richtung druckstufe des dämpfers wird geringer. das was man der feder an vorspannung wegnimmt, muss der dämpfer jetzt übernehmen. somit wird das ansprechverhalten eines fast komplett eingedrückten dämpfers weiter in Richtung Druckstufe immer härter. die härte ist aber auch noch abhängig von der auslegung eines dämpfers. progressiv, degressiv oder linear. und soweit mir bekannt, sind alle tuningdämpfer (ausgenommen die man in Zug-oder Druckstufe verstellen kann) degressiv ausgelegte dämpfer. das heisst das der dämpfer von vornherein weniger schluckt.
aber wer weiss was FK sich da einkauft, würde mich nicht wundern wenn es progressive dämpfer sind.
 
Thema:

Federn durch, gleich neues Fahrwerk?

Oben Unten