Fahrwerk tauschen und was sonst noch?

Diskutiere Fahrwerk tauschen und was sonst noch? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, Ich hab vor bei meinem Passat ein Fahrwerk einzubauen und hab mir gedacht ich frag mal ob jemand weis was da noch sinnvoll wäre zu tausschen...
  • Fahrwerk tauschen und was sonst noch? Beitrag #1

bullets_4u

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Ich hab vor bei meinem Passat ein Fahrwerk einzubauen und hab mir gedacht ich frag mal ob jemand weis was da noch sinnvoll wäre zu tausschen wenn ich da schon am rumschrauben bin. Schliesslich hat das gute Stück schon 180tkm auf dem Buckel und ich denk da könnte so einiges nebst meinen Stoßdämpfern im AR*** sein.
Ich hab zum beispiel auch das lustige Poltern bei langsamer Fahrt über Bodenwellen. Aber dafür gibt es so wie ich gelesen hab keine Patent Lösung und auf gut glück alles umtauschen kann ich mir mit meinem super Studentengehalt nicht leisten ;)
Sollten Bilder hilfreich sein werd ich n paar machen, einfach sagen!

Thx schonmal im Vorraus.
 
  • Fahrwerk tauschen und was sonst noch? Beitrag #2

Hossi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
- Federn
- Stoßdämpfer
- Domlager
- Stabi Gummis
- Querlenker

mehr fällt mir gerade nicht ein... kommt das poltern nicht meistens von den stabi gummis?
 
  • Fahrwerk tauschen und was sonst noch? Beitrag #3

Nelltec

Wenn du es vernünftig haben möchtest, noch folgendes dazu:

Domlager
Querlenkersatz von Meyle in HD
Spurstangenköpfe (zumindest mal auf Spiel prüfen)

Wenn du jetzt schon das Poltern hast wird das mit nem Fahrwerk nur noch schlimmer.

Dann warte mit dem Fahrwerkseinbau, bis du das Geld für den Querlenkersatz und ein paar Spurstangenköpfe zusammen hast.

Das ist ein Abwasch und du ärgerst dich wirklich, wenn du in 3/4 Monaten wieder alles zerlegen musst um die Querlenker zu machen + Achsvermessung etc.

Da musst du jetzt einfach Prioritäten setzen. Wenn du Student bist und dir das nicht leisten kannst: Fahrwerk verkaufen und lieber das Poltern beseitigen !
 
  • Fahrwerk tauschen und was sonst noch? Beitrag #4

Hossi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
sehe ich auch so. als student steht wohl eher die technik als ein neues fahrwerk im vordergrund...

ich bin auch noch student und warte mit dem einbau eines fahrwerkes bis ich fertig bin und kohle verdiene. zum einen kann ich mir dann gleich was vernünftiges holen und nicht ein "übergangslösung" und zum anderen alle fahrwerksteile mittauschen, damit ich dann auch ruhe habe und nicht nach 2 monaten wieder scherereien rechnen muss.

zum glück ist es in 4 monaten soweit... 8)
 
  • Fahrwerk tauschen und was sonst noch? Beitrag #5

bullets_4u

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Naja bei mir ist es in ca 3 Jahren so weit! :(

Meine freie Werkstatt hat vor ca. 3 monaten nichts feststellen können (wurde auch irgendwas gemessen). Und in nem anderen Thema hab ich gelesen das sich schon manche fast die komplette Aufhängung ohne erfolg getauscht haben!

Edit:
So hab mal das 9 Seiten Thema über das Polter durchgelesen. Da hat niemand wirklich ne Patentlösung das Einzige was ich festgestellt habist, dass am häufigsten Führungslenker (vor allem die Lager) getauscht wurden. Den werd ich mir mal anschauen wenn ich die Kiste auf der Hebebühne hab.

- Domlager
- Stabi Gummis
- Querlenkersatz von Meyle in HD
- Spurstangenköpfe (zumindest mal auf Spiel prüfen)

Sollte das getauscht werden weil es "standard" verschleiss Teile sind oder weil davon das Poltern kommen könnte?

Was würden mich der Spass zusätzlich kosten? (was ist HD)
 
Thema:

Fahrwerk tauschen und was sonst noch?

Oben Unten