Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben???

Diskutiere Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; WAr heut beim Tüv Flgen,Fahrwerk und 15mm Spurplatten eintragen lassen!Sah alles ganz gut aus!Bis der Felgentest kam!Also Felgen untergelegt und...
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #1

Silberling

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
WAr heut beim Tüv Flgen,Fahrwerk und 15mm Spurplatten eintragen lassen!Sah alles ganz gut aus!Bis der Felgentest kam!Also Felgen untergelegt und dann noch 3 Mann auf die Kofferraumöffnung gesetzt und gewippt!Das gleiche vorne!HInten hats geschliffen und vorne bei eingesclagener Lenkung auch!Aber auch erst als die wie die bekloppten gwippt haben!Dann hat er gesagt das ich das FW 1 cm hochschrauben soll und am Dienstag wiederkommen soll!So nun meine eigentliche Frage:Nach dem Eintragen will ich es dann ca 2.5 cm runterschrauben!Wie ist es bei einer Polizeikontrolle?Messen die da mit Zollstock nach???Hab nicht grad lust 3 Punkte zu kassieren!
MFG SILBERLING
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben???

Anzeige

  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

also ich hab schon 2-3 mal gesehen das sie einen mitgenommen haben zum Tüv und die dort nachgemessen haben

mfg tobias
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #3

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
es ist normal nicht gestsattet sein fahrwerk wieder zu verstellen nachdem man es eigetragen bekommen hat.

kenn sogar einige tüv´ler die das gweinde mit makirungslack anzeichnen um zu kontrollieren das da nix mehr gemacht wurde.

es kann sein das die grünen nachmessen oder dich zum tüv begleiten und dann messen.

mir persönlich wär´s zu riskannt.

mfg
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #4

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Also ich muss sagen, in unserer Region wird das häufig so gemacht! Da sind die Kontrollen nicht so streng!

Ich persönlich habs nicht gemacht und würde es auch nicht machen!
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #5

Silberling

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ich will es hja eigentlich auch nicht machen!aber wenn ich es jetzt hochschrauben soll dann sieht es ja wieder fast original aus!und den felgen test fand ich etwas übertrieben!Also das wippen der 3 100kg männer!Die haben gewippt wie die blöden!Also um im wirklichen Fahrbetrieb so einzufedern müsste ich mit 150 durch eine wirklich extreme Bodenwelle fahere!Also bis jetzt hat es noch nie geschliffen!Bin auch schon mit 4 Mann und gepäck gefahren!Nichts!!!


Kann man eigentlich den Gummipuffer auf der Kolbenstange zur Hälfte abschneiden und dann anstelle Plastefederwegsbegrenzer reinmachen???
Weil er im jetzt im normalen zustand ca 1,5cm. vor den Gummibegrenzern ist!Und wenn er dann auf diesen aufliegt federt dder Gummi ja auch noch ganz schon dolle!Und Plaste kann sich ja nicht einfedern!
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #6

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Tüv ist nicht gleich Tüv. Schonmal überlegt vorandershin zu fahren? Auch wenns ein bisschen weiter weg ist? Bei mir hat der Prüfer auch das Fahrzeug hochgebockt und dann jeweils immer unter ein Rad eine Felge gelegt und wieder abgelassen. Freigängigkeit war da und fertig. Da war nix mit 3 Leuten rumwippen.
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #7

Daimos2003

Kann Subzero nur zustimmen,hatte das gleiche Problem beim Tüv bin dann etwas weiter gefahren und der Tüv war kulanter , hat einfedern lassen und die Freigängigkeit so überprüft ohne wippen und die Eintragung war somit kein Problem.
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #8

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Stimmt absolut, wenn du nicht so weit weg wohnen würdest dann hätte ich schon nen TÜV Menschen für dich :D Würds evtl auch mal woanders versuchen!
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #9

aCiD

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Du musst dein Auto einfach nur so weit runterdrehen das da keine Auffahrilfe für die Rampen drunterkommt ^^ Dann musste aber Gewichte schleppen, hat jede Dekra Stelle zb Da... da buckelste dann 10 x 25 KG BleiGeweichte in den Fußraum und dann schaut er obs schleift o.ä.

:) mfg aCiD
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #10

babavr6

Beiträge
559
Punkte Reaktionen
0
:?:

hmmm... komische aussagen... fakt ist der das wenn es schleift müssen die kanten gemacht werden :wink: ...oder die platten müssen raus...bei uns ist es so der tüv trägt was im gutachten steht...dh. wenn freie gewindelänge im gutachten steht wird die eingetragen bzw. radmitte bis zum kotti aber wenn die diese eintragen dann nur in verbindung mit der jeweiligen rad-reifenkomb. und bei den polizeikontrollen gilt die 50cm regel...50cm scheinwerfer unterkante bis zum boden...
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #11

realcrazy

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
@BaBaVR6
50 cm ?????? das schaffen ja manche Serienfahrzeuge nicht mal :gruebel:
 
  • Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? Beitrag #12

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
@realcrazy

da hat babvr6 aber recht, war vor kurzem mit meinem 6N beim TÜV, die normale 2 Jahresuntersuchung - das Fahrwerk (kein Gewinde) ist seit 99 eingetragen!

Der Prüfer meinte dann das ist so nicht zulässig da ich nur 46 cm von der Unterkante der Scheinwerfer bis zum Boden hätte.

Ich konnte ihn dann freundlich überzeugen dass der Wagen ja schon seit 5 Jahren so ist und ich ja kein neues Fahrwerk so kaufen kann! Er hat mir die Plakette dann ohne Mängel gegeben!
 
Thema:

Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben???

Fahrwerk nach Eintragung runterschrauben??? - Ähnliche Themen

TÜV/Polizei wenn Fahrwerk doch tiefer als eingetragen ist?: Hallo, ich habe seit gestern mein KW Gewinde Var.2 in meinem Passat W8 4Motion eingebaut und fahre nun vorne 8.5x19 ET 32 und hinten 9.5x19 ET...
Oben Unten