Fahrradtransport

Diskutiere Fahrradtransport im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wenn ich mit meiner Familie in den Osterferien in den Urlaub fahre,möchte ich 4 Fahrräder mitnehmen.Welche Träger sin am Besten dafür...
  • Fahrradtransport Beitrag #1

Ameisenfriseur

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mit meiner Familie in den Osterferien in den Urlaub fahre,möchte ich 4 Fahrräder mitnehmen.Welche Träger sin am Besten dafür geeignet?Habe noch keine AHK.Also entweder alle 4 aufs Dach,oder gibt es einen Heckträger,wo sich 4 Fahrräder montieren lassen?
Da ich den Grundträger für die Reeling habe,würde ich am liebsten die 4 Räder auf dem Dach befördern.Ist das überhaupt möglich?Platz,Gewicht?
Welche Träger sind da zu empfehlen?Hat evtl Jemand nen Draht zu einem Händler,wo man ein paar Oyros sparen kann?Ich will auf keinen Fall so Baumarktdinger haben.
Falls noch Einer von Euch so Teilchen über hat,darf er sich gerne bei mir melden...
 
  • Fahrradtransport Beitrag #2

TDI-Pilot

@Ameisenfriseur

Hallo,

Du darfst eine Dachlast von 50 kg tragen. Ich nehme an, dass deine 4 Fahrräder das nicht auf die Waage bringen. Von daher erübrigt sich die Frage ob alle 4 auf dem Dach oder nicht.

Was die Halter angeht wirds schwierig, denn jeder Bauer lobt seine Ware.
In einem Test des ADAC, ist aber bestimmt schon 3-4 Jahre her, haben die Baumarktteile für 15 DM den Test gewonnen. Alle anderen, ob VW, BMW oder andere Marken ware nicht so gut. Thule wäre auch noch empfehlenswert, wobei hier ein Träger auf gute 159.- Euro käme.

Stelle beim Verladen die Räder immer abwechselnd in fahrtrichtung und entgegengesetzt und verbinde sie untereinander. Am besten gehts bei mir immer mit Kabelbinder (reißfest). Dann stehen sie stabil auf dem Dach und können nicht Hin und HER schwanken.

Gruß TDI-Pilot
 
  • Fahrradtransport Beitrag #3

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
also mein großer favorit sind diese heckträger die auf der AHK montiert werden.
die gibt es sogar in abkippbar so das man noch an den kofferraum rankommt, sind einfach zu beladen und man hat nicht jedesmal kratzer auf dem dach wie bei den dachträgern (kann ich mir zwar nicht erklären, aber mein dach hat jedesmal nach dem fahrrad-transport neue kratzer...).

leider sind sie aber auch recht teuer. ich hab es bisher gescheut mir einen eigenen zu kaufen... kommt aber bestimmt dieses jahr.
 
  • Fahrradtransport Beitrag #4

TDI-Pilot

hmmmmmm,

Ameisenfriseur hat aber eben noch keine AHK. Dann bleibt bloß das Dach.

TDI-Pilot
 
  • Fahrradtransport Beitrag #5

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
dann hab ich mich wohl verlesen...

also: bau dir erstmal ne AHK an :D
 
  • Fahrradtransport Beitrag #6
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Also das AHK Problem stellt sich für Ameisenfriseur ja nicht. Ich würde so eine Lösung aber auch nicht unbedingt empfehlen.

Die von DOBI genannten Vorteile sind natürlich nicht zu schlagen, aber ich hatte mal einen Fahrradträger für die AHK von Thule und hatte nie das richtige Vertrauen in dieses Ding.

Da konnte man spannen wie man wollte nach einer Weile Autobahn war der Träger nicht mehr richtig gerade und wenn´s über schlechte Straßen ging (z.B. Kopfsteinpflaster) habe ich immer den Rückspiegel im Auge behalten, weil ich damit rechnete, den ganzen Kram von der Straße räumen zu müssen. OK, es ist nie passiert, hab mir diesen Psychostress aber auch nur zweimal im Urlaub angetan :)
 
  • Fahrradtransport Beitrag #7

TDI-Pilot

Auf dem Dach kannste aber auch kein Vertrauen haben und du siehst ja nicht einmal wenns wackelt. Ist vielleicht auch gut so. Denn wenn du es siehst isses schon zu spät.

Eine wirklich vertrauenswürdige Alternative zu Kofferraum und Anhänger gibt es wohl eher nicht.

An meinem damaligen Escort hatte ich einen Heckträger ohne AHK. Der hat mir in die obere Kante der Heckklappe zwei mächtige Beulen reingeschlagen, trotz unterlage aus Gummi. Aber wenn da zwei Fahrräder rumbaumeln, die dann noch bei jedem Schlagloch hüfen, dann weiß man auch was da für Kräfte wirken.

TDI-Pilot
 
  • Fahrradtransport Beitrag #8

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...so schlecht sind die dachträger nun auch wieder nicht, bei den fahrradhaltern kommt es aber auch auf deine fahrräder an. speziell bei mtb's, crossrädern oder y-rahmen passt nicht jeder rahmenhalter. hier kann ich den thule 575 empfehlen, da passt fast alles...

1303.jpg


ich hab zwar nur zwei fahrrräder drauf, aber die skibox war auch voll..

urlaub.jpg


und die dachlast beträgt 100 kg
 
  • Fahrradtransport Beitrag #9
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Ich habe den orig. Grundträger und die "Biker" Fahrradhalter drauf.
Bin voll zufrieden!

Die Biker Träger kommen glaube ich von Thule, sind da fast Baugleich und ein bissl billiger.

Ich hatte letztes Jahr die Biler für 39€ das Stk. beim freundlichen bekommen und zugeschlagen.
Vorher hatte ich die NoName Baumarkt Dinger drauf für 20DM datt Stk.
Naja :flop:
Konnte ich dann nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbahren, weil Halter für 20DM und Räder für 4000€ drauf! :oops:

Die Frage ist, wie oft willst/musst du dir die Räder aufs Dach schnallen?

1-2 mal im Jahr, dann würde ich das untere bis mittlere Preissegment empfehlen (Haler so ca. 30-40€, schau mal bei ATU). Dafür reicht das allemal, wenn man da etwas vorsichtig unterwegs ist.

Willst du dagenen fast jedes WE mit den Rädern los, dann sind die Markenträgersysteme schon eher angebracht, auch auf die Haltbarleit in.


Bei VW werden jetzt Fahrradhalter angeboten, die nach der neuen Citycrash Norm sind.
Wer oder was ist das genau??????
 
  • Fahrradtransport Beitrag #10
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Vom Komfort sind die Heckträger nicht zu schlagen. Ein Mehrverbrauch ist kaum feststellbar. Wenn man sich so ein Teil kauft, sollte man nur drauf achten, daß die noch eine zusätzliche Arritierung an der Kupplung haben, also nicht nur die Aufnahme am Kugelkopf. Dann halten die auch klasse.
Neu biste da aber schnell 350,-€ los.
 
  • Fahrradtransport Beitrag #11

Ameisenfriseur

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für Eure Anregungen.Werde mir wohl 4 Thule Träger fürs Dach zulegen,da ich ja den Orig. Grundträger schon habe,sollten die Kosten damit überschaubar sein.Wenn ich dann mal meine AHK dran habe,werde ich ausschau nach einem passenden Heckträger Ausschau halten.
 
  • Fahrradtransport Beitrag #12

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
recystar schrieb:
...so schlecht sind die dachträger nun auch wieder nicht, bei den fahrradhaltern kommt es aber auch auf deine fahrräder an. speziell bei mtb's, crossrädern oder y-rahmen passt nicht jeder rahmenhalter. hier kann ich den thule 575 empfehlen, da passt fast alles...

1303.jpg


ich hab zwar nur zwei fahrrräder drauf, aber die skibox war auch voll..

urlaub.jpg


und die dachlast beträgt 100 kg

Ist das ein komplettes Thule-System?

Mich wuerde auch eine Lösung mit zwei Fahrrädern und Dachbox interessieren. Sind die Halter für die verschiedenen Aufbauten frei anzuordnen? Dann wäre eigentlich die Reihenfolge Rad-Rad-Box am besten.

Gibt es spezielle Seiten, die sich mit Dachaufbauten beschäftigen?

Enrico
 
  • Fahrradtransport Beitrag #13

SirThomas

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ganz geschickt ist es bei einem Dachträger sich mit Hilfe eines kleinen Taschenspiegels vorne auf das Amaturenbrett gelegt, eine Möglichkeit zu schaffen die Fahräder ab und zu zu beobachten (wackeln/schwingen).
 
  • Fahrradtransport Beitrag #14
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Von den stehenden Dachträgersystemen halte ich nicht viel. Habe auf der Fehmarnsundbrücke mal fast meine Räder verloren aufgrund des Seitenwindes.

Schau mal ob es liegendsysteme auch für 4 Fahrräder gibt. Sind denke ich sehr viel stabiler. Ansonsten habe ich meine Träger auf der Deichsel meines Wowa :D :top:
 
  • Fahrradtransport Beitrag #15
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Es gab erst kürzlich wieder einen Test von Stiftung Warentest. Die Kupplungsträger haben wieder mit Abstand den Test gewonnen. Allen voran der von Thule.
Ich habe mir im Frühjahr den neuen von Thule geholt und der ist einfach klasse :top:
 
  • Fahrradtransport Beitrag #16

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
@ enrico

der grundträger ist original vw, ist sogar noch der vom 3b. den fuß hat man für den 3bg wegen der chromleiste verändert, der passt aber auch.
die träger sind von Thule, der Koffer ist von hifly. der grundträger hat das aeroprofil mit dem schienensystem, man braucht halt diese u-bügel nicht. die anordnung auf den dach ist so frei wählbar.
 
Thema:

Fahrradtransport

Fahrradtransport - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten