
armani
- Beiträge
- 1.081
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi zusammen,
ich bin in nem car-PC-Forum auf ne interessante Idee gestoßen. Dabei geht es um die Möglichkeit das Autoradio und den car-PC (kann man ja auch weglassen :wink: )extern an das 230V Stromnetz anzuschließen. Um zum Beispiel bei stundenlangen Bastelaktionen am Auto Musik übers Autoradio hören zu können, ohne die Batterie zu belasten.
Ich hab mir dafür folgenden Schaltplan überlegt:
Im Alltagsbetrieb versorgt die Autobatterie Radio und (z.B.) Canetix (so brauch man nur die 12V-Leitung umschalten), dabei fließt der Strom über ein Wechslerrelais von PIN 1 zu PIN 2. Wenn man dann einen Schalter drückt, zieht das Relais an und verbindet PIN 3 und PIN 2. An PIN 3 kommen 12V von einem normalen PC-Netzteil an.
Somit werden Car-PC und Radio von der Steckdose gespeist. Dabei sollte man aber die Leistung des PC-Netzteils und die Kabelquerschnitte in Abhängigkeit zur Leistungsaufnahme der HiFi-Anlage im Auto wählen!!! ;-)
Das Radio hängt "vor" dem Relais an Dauerplus damit die gespeicherten Werte (Sender, Einstellungen) erhalten bleiben.
Der Schalter simuliert dem Radio und dem Carnetix gleichzeitig auch noch Zündungsplus. Allerdings darf man die Sperrdiode zum Zündschloss nicht vergessen, da sonst das ganze Auto mit Zündungsplus versorgt wird.
Das Carnetix is ein spezielles car-PC Netzteil was aus den 12V vom Bordnetz die verschiedenen Spannungen die ein PC benötigt transformiert.
Könnte das so funktionieren?
ich bin in nem car-PC-Forum auf ne interessante Idee gestoßen. Dabei geht es um die Möglichkeit das Autoradio und den car-PC (kann man ja auch weglassen :wink: )extern an das 230V Stromnetz anzuschließen. Um zum Beispiel bei stundenlangen Bastelaktionen am Auto Musik übers Autoradio hören zu können, ohne die Batterie zu belasten.
Ich hab mir dafür folgenden Schaltplan überlegt:

Im Alltagsbetrieb versorgt die Autobatterie Radio und (z.B.) Canetix (so brauch man nur die 12V-Leitung umschalten), dabei fließt der Strom über ein Wechslerrelais von PIN 1 zu PIN 2. Wenn man dann einen Schalter drückt, zieht das Relais an und verbindet PIN 3 und PIN 2. An PIN 3 kommen 12V von einem normalen PC-Netzteil an.
Somit werden Car-PC und Radio von der Steckdose gespeist. Dabei sollte man aber die Leistung des PC-Netzteils und die Kabelquerschnitte in Abhängigkeit zur Leistungsaufnahme der HiFi-Anlage im Auto wählen!!! ;-)
Das Radio hängt "vor" dem Relais an Dauerplus damit die gespeicherten Werte (Sender, Einstellungen) erhalten bleiben.
Der Schalter simuliert dem Radio und dem Carnetix gleichzeitig auch noch Zündungsplus. Allerdings darf man die Sperrdiode zum Zündschloss nicht vergessen, da sonst das ganze Auto mit Zündungsplus versorgt wird.
Das Carnetix is ein spezielles car-PC Netzteil was aus den 12V vom Bordnetz die verschiedenen Spannungen die ein PC benötigt transformiert.
Könnte das so funktionieren?