ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect

Diskutiere ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, heute habe ich mal ein bißchen gepegelt. Und auf einmal war der Bass weg. Die Endstufe stand auf Protect. Zum Setup: SubAmp: ESX...
  • ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect Beitrag #1

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

heute habe ich mal ein bißchen gepegelt. Und auf einmal war der Bass weg. Die Endstufe stand auf Protect.

Zum Setup:
SubAmp: ESX Vision V900.2
FS-Amp: ESX Vision V600.2
Sub: 2 x Hertz ES 300 D
FS: Phase Evolution CFS 165.25
HU: Alpine 9855r

Die Stromversorgung der SubAmp sieht folgendermaßen aus:
50mm² Hauptstromkabel von einer Optima RedTop über ne 80er ANL mit ca. 20cm 35mm² auf 2 gebrückte Dietz-1F-Caps. Von den Caps direkt mit ca. 10cm 35mm²-Kabel auf den Amp. Masse ist wie Plus verlegt - als 10cm 35mm² auf die Cap-Masse, von dort mit 20cm 35mm² auf den Masseverteiler und dann mit 50mm² auf das Gurtschloss.



Der Amp läuft insgesamt auf 2Ohm (2-Kanal mit 4Ohm-Brücke). Dafür ist er auch freigegeben.

Während der kleinen Pegel-Session lief der Motor und die Spannung viel nie unter 12,5V - im Mittel eher bei 13V.

Am Radio war das SubLevel voll auf. (Aber kein EQ im Bassbereich angehoben). Der Amp-Gain war voll auf--> Pegel-Session - normal ist der nicht über 3/4el. Radio lief bei ca. 2/3el.

Also wie gesagt - ich habe schön gepegelt und alles hat gefunzt. Beim Liedwechsel war dann plötzlich der Bass weg. -->Amp auf Protect. Keine komischen Geräusche, kein Knacken beim Liedwechsel - einfach weggeschaltet.
Zündung aus, Zündung an --> alles bestens - Amp läuft.

Der Amp hat also nicht unter Last abgeschaltet, er hatte keine Unterspannung und war auch kein bißchen warm.

Für mich richt das irgendwie nach nem Fehler in der Elektronik.

Mir viel dann gleich ein Bekannter ein - bei dem passierte folgendes:

Er hat je eine V800.2 an einem Raptor 12. Die V800.2 wurde damals von der 900.2 abgelöst und die dürften sich sehr ähnlich vom Aufbau her sein. Mit dem Raptor läuft jede V800.2 auch 4Ohm-Brücke.
Auch bei ihm schalteten sich beim Liedwechsel nach lautem hören die Amps ab. Und zwar beide zeitgleich. Genau das selbe Bild wie bei mir. Nur bei ihm war das Spannungsniveau wieter unten. Aber die Amps waren nicht warm und haben wie gesagt auch beim Liedwechsel weggeschaltet. Er hat ein anderes Radio als ich, also schließe ich das Radio erstmal aus. Er hatte den Gain am Amp ca. 3/4 auf.

Weiß jemand ne Erklärung, die so ein Verhalten begründet? Oder weiß jemand von derartigen Problemen in der Vision-Serie? Warum hat meine V600.2 dann nicht auch weggeschaltet?

Wäre euch sehr dankbar für Tipps.

Gruß Peter
 
  • ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect Beitrag #2

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Jetzt rechne doch einfach mal die Ströme aus, die Du Deiner Optima abverlangst.
Wie Du schreibst, steht ausser der HU alles auf Anschlag, was dann in etwas heißt, daß Du alle Amps am Leistungslimit betreibst.
Ich kenne die Geräte zwar nicht, aber wenn ich mal von den Typenbezeichnungen ausgehe, kommst Du auf weit über 1 kW , welches Du bei im Standgas laufendem Motor aus der Stromversorgung ziehst.
Deine Optima ist zwar Hochstromfähig, die 2 Caps puffern das Ganze auch noch ein wenig, aber jetzt stell Dir einfach mal vor, das Deine LiMa im Standgas gerade mal 1/4 von dem an Strom nachliefert, was die Amps raussaugen (schätze mal ca. 150 A)
Ich denke, da ist es wenig verwunderlich, daß die Spannung, vielleicht nur für Sekundenbruchteile, unter die Minimalspannung von normalerweise 11,5 -11,8 Volt abfällt.
Und die Spannungsanzeige an den Caps ist auch meist alles andere als zuverlässig, und vor allem arbeitet sie nicht nicht so schnell, daß du diese Spannungsminima auch ablesen könntest.
Und ein brauchbarer Amp schaltet eher nen Tacken zu früh ab, als zu spät, denn was bringt einem die Mucke, wenn man sich das Bordnetz leersaugt, und dann nicht mehr vom Fleck kommt, oder die ZV spinnt, weil die Spannung zu niedrig ist?
Und das nur der große Amp abschaltet, zeigt, daß gerade ihm am meisten der Saft fehlt... er hat ja auch den höheren Bedarf .Bei 900W RMS kannst Du mal gepflegt 1,2 kW rechnen, die er an Leistung aufnimmt, wenn nicht sogar mehr.
Und nun rechnen wir mal:
900 W SubAmp
600 W FSAmp
---------------------
1500W Summe * 1,4 um ca.auf die tatsächliche Leistungsaufnahme zu kommen, macht das schon stolze 2,1 kW
Nun teilen wir das ganze durch 12 (normale Bordspannung)
= 175 Ampére
Und eine Lima liefert im Standgas... viellecht 30-40 Ampére
Wenn wundert´s da noch, daß das Bordnetz sehr schnell radikal in die Knie geht???

Also meine 4 Soundstream Amps (alt, aber gut) in meinem Bastelauto schalten bei vollem Pegel (147,3 dB) exakt bei 12,0 Volt ab... ALLE ZEITGLEICH...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect Beitrag #3

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ja Vollast OK - das mit dem 1kW dürfte ungefähr hinkommen. Aber warum geht die dann nicht beim Hören, sondern beim Lied-/CD-Wechsel weg?
Dachte, wenn es am Strom liegen würde, würde der Amp unter Last abschalten? Die beiden Caps Sind nur für die SubAmp - da dürfte es keine "Sekundenbruchteil-Spannungseinbrüche" geben, wenn die Caps im Mittel 12,5 - 13V anzeigen. Die Anzeigen habe ich übrigens nachgemessen - die zeigen also keinen völligen Schwachsinn an.

Habe die ESX auch schon unter 12V noch laufen gesehen.

Also Unterspannung kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Gruß Peter
 
  • ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect Beitrag #4

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
@pietklokke
@alle Pegeljunkies

Ich kann dazu nur eines sagen:

Wenn Du Dein Equipment am Limit betreiben willst, dann tu das bei nem dBDrag, und da bekommst Du dann auch ein Netzteil, damit Du in allen Lebenslagen immer Saft genug zur Verfügung hast.
Denn im normalen Fahrbetrieb ist es sowohl für Deine Synapsen, als auch für das Umfeld eine Zumutung und vorallem LEBENSGEFÄHRLICH.

Hier ein paar Fakten:

Physiologisch gesehen (gesund und nicht sensitiv eingeschränkt) nimmt der erwachsene Mensch ca. 80 % der Informationen, die er benötigt über die Augen auf. Die restlichen 20 % teilen sich auf, in ca. 12 % akkustische Reize, 6 % taktile Reize (Tastsinn) und die übrigen 2% auf Geruch und Geschmack, Wärme- und Schmerzempfinden.

Wenn Du Dir jetzt im gegebenen Fall während der Fahrt, wo es ganz besonders auf optische Reize ankommt, Musik mit dem Pegel eines startenden EuroFighters (140 dB in 20 Metern Entfernung) um die Ohren haust, sorgst Du dafür, daß Dein Zwischenhirn mit einer ABSOLUTEN Reizüberflutung zu kämpfen hat, was sich ungefähr folgendermaßen auswirkt:

Der Anteil der akkustischen Reize nimmt um 200% zu und auch der Anteil des Tastsinns steigt, da dieser nun durch die Vibrationen ständig gereizt wird. So bleiben nur noch klägliche 50 % für den Sehsinn übrig, was für das sichere Fahren eines Kfz im Strassenverkehr definitiv nicht ausreicht (das ist weniger, als Rauchen und Telefonieren ohne FSE gleichzeitig).
Wenn Du das ganze nun noch im Dunkeln machst (ich gebe ja zu, daß war immer am schönsten, wenn man am Wochenende die Clique mit dB = km/h durch die Gegend kutschiert hat), und Dein Hirn ohnehin schon genug mit der Dunkelheit zu kämpfen hat, dann ist HOLLAND IN NOT!!!

Ich steh auch auf Pegel und Frequenzen, die Musik fühlbar machen, aber nachdem sich ein Kumpel von mir im Dunkeln auf ner Landstrasse bei Vollast mit seinem Corsa (55 Pferde) um nen Baum gewickelt und seinen Lebensberechtigungsschein abgegeben hat, nachdem die Überreste seines Autos noch versuchten, eine junge Familie mit 2 kleinen Kindern auszulöschen, denke ich ein wenig anders über (zu) laute Musik während der Fahrt.

P.S.: Bevor jetzt wieder die Fraktion der "Hüpfburg-Taxi-dB-Dragger" aufschreit, eines noch. Im Prinzip sind wir alle erwachsen, und Ihr könnt machen, was Ihr wollt, aber um eines möchte ich Euch bitten:
"Wenn Ihr tut, was Ihr nicht lassen könnt, dann tut dies bitte nicht in der Nähe meiner Kinder oder meiner Frau und mir!!!
 
  • ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect Beitrag #5

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
@ pietklokke

Nachtrag:
Es kann evtl. sein, daß Deine HU beim Liedwechsel kurz die Signalleitung kappt, und sobald der nächste Track gefunden ist, wieder aufschaltet, sodaß bei voll aufgerissenem Gain am Amp dieser mit einem Mal soviel Saft am Eingang bekommt, daß er abschaltet, bevor er ins Clipping (absolute Übersteuerung) kommt, und Deine Speaker aus der Türverkleidung reißt, oder die Schwingspule röstet.
Probier das ganze mal mit einer LiveCD oder einer selbstgebrannten, die keine Pausen zwischen den Tracks hat, und erzähl mir mal, was dann passiert.
 
  • ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect Beitrag #6

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
also nun mal immer ruhig mit die jungen Pferde! Kann deine Meinung schon verstehen, aber mir brauchst du dat nich zu Erzählen.
Die kleine Pegel-Session fand quasi zu Testzwecken "auf`m Kartoffelfeld" statt. Nix da Straßenverkehr und so. Und normalerweise läuft das ganze wesentlich audiophiler. Wollte halt nur mal Gucken was geht. Und wer mit zwei Hertz ES 300-Woofern in nem geschlossenen Gehäuse zum dB-Drag geht-dem is wohl nicht mehr zu helfen :D :D :D

So - Back to Topic:
Soweit ich weiß hat das 55er Alpine diesen Zero-Data-Mute, der die Ausgänge stilllegt, wenn nix läuft. Könnte also durchaus sein, dass es beim "Wiedereinschalten" des Ausgangs ne Spitze gibt. Davon ist aber nix zu hören. Mag sein, das die so kurz ist das man sie nicht hört, oder in nem Frequenzbereich liegt, den man nicht wahrnimmt.
Problem ist nur, dass es meines Wissens nach keine Schutzschaltung für zu hohe Eingangsspannungen gibt. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren.

Es ist mir nicht gelungen, diesen Effekt zu reproduzieren. Ich hätte mich auch nicht weiter daran gestört. Zu Denken gibt mir halt nur die Tatsache, das es bei meinem Bekannten genauso war mit quasi der gleichen Amp.
Habe mit ihm zusammen damals schon mächtig gegrübelt. Bin aber leider auch zu keiner plausiblen Erklärung gekommen.

Gruß Peter
 
Thema:

ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect

ESX V900.2 geht beim Liedwechsel auf Protect - Ähnliche Themen

Hifi-Ausbau im doppelten Boden - kleines Update: Hi Leute, wollte euch mal meinen fast fertigen Ausbau in meiner 3BLimo zeigen. Hatte vorher ne kiste drin stehen und die war mir zu sperrig. Die...
Neukonzeption der Anlage-->Fragen: Hi, also es wird ja langsam wärmer und ich will endlich den Neuausbau des Kofferraums angehen. Bin grade dabei die entsprechenden Komponenten zu...
Oben Unten