ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch

Diskutiere ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passerati Gemeinde :) Ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem 3BG ( 2,5 TDI MKB AKN). Da ich schon die Suche und gooooogle...
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #1

3bgv6tdihighline

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passerati Gemeinde :)

Ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem 3BG ( 2,5 TDI MKB AKN).

Da ich schon die Suche und gooooogle durchgeschaut habe und nix gefunden hab dachte ich mir , machste mal ein neuen Thread auf :eek: :D

Sooo nach dem endlich mein Getriebeproblem/Schaden gelöst ist kommt natürlich gleich was neues.
Passatfahrer/innen solls ja auch nicht Langweilig werden ^^ :D


Also nun zu meinem Prob.:

Ich starte morgens mein Auto (alles normal) und nach ca 1km leuchtet die ESP Lampe auf.Die Leerlaufdrehzahl steigt auf ca 1400 U/min.Neustart etc. bringt nichts , das Problem bleibt wieterhin bestehen.Nach ca einem weiteren KM geht die ESP Lampe wieder aus und die Drehzahl normalisiert sich wieder.

Fehlerspeicher:
Motorsteuergerät :
-Nadelhubgeber Signal unplausiebel (sporadisch) (Der Fehler besteht schon länger als das ``neue Problem´´)
-Temperatursensor Kurzschluss nach Plus (sporadisch) (Auch schon länger da )

ESP:
- Lastsignal Fehlermeldung vom Motorsteuergerät

Getriebesteuerung:
- Lastsignal Fehlermeldung vom Motorsteuergerät

Jauuu was habt ihr denn für Meinungen über mein Problem???
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch

Anzeige

  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Was hat das im ALLGEMEINEN zu suchen? Verschoben!
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #3

3bgv6tdihighline

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
oh Sorry :-O

War mir nicht ganz sicher wo ich das reinstellen sollte :( ,

Hoffe mir wird verziehen :D

Mfg
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #4
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Was sagt die LLR? PDE Kabelbaum kann auch solche Phänomene hervorrufen :D
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #5
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
tach Gemeinde, melde mich seit langem mal wieder zu Wort

ich hänge mich mal mit meinem Problem an diesen Tread:

Mein Passi war Montag zum Service (245.000 km) beim :) , im Zuge dieser Inspektion wurde auch der defekte Temperatursensor getauscht (Temperaturanzeige Kühler schwankte, wurde 2 Tage vor Inspektionstermin auffällig).
Habe mein Auto abends abgeholt, ca. 500 m bis nach Hause gefahren, hier keine Auffälligkeiten bemerkt
Am Dienstagmorgen musste ich folgendes feststellen:
Springt normal an, unrunder / rauher Motorlauf, keine Leistung im Bereich zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen, träges Fahrverhalten, ab 2.000 Umdrehungen alles normal, die TT schaltet schneller als zuvor (Gefühlt), keine Anzeige im Kombi.
Gesternabend beim Kumpel (VW-Meister) Fehlersuche betrieben:
00542 Geber für Nadelhub (G80) Unterbrechung Kurzschluss nach Plus
vOT lässt sich über VAG-Com nicht einstellen! gibt keine Werte aus, steht bei 0,0

Kabelleitung geprüft, alles i. O.
Ist dann doch wohl der Nadelhubgeber

Kann der Fehler/Defekt mit der Inspektion in Verbindung gebracht werden?

Beim :) ist der Geber mehr als teuer, kann dieser beim Boschdienst, oder eine BERU Vertretung als Austauschteil erworben werden?

Danke für Eure hilfe

Grüße
lehmi
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
lehmi schrieb:
Gesternabend beim Kumpel (VW-Meister) Fehlersuche betrieben:
00542 Geber für Nadelhub (G80) Unterbrechung Kurzschluss nach Plus
vOT lässt sich über VAG-Com nicht einstellen! gibt keine Werte aus, steht bei 0,0

Ein VW Meister der -scheinbar- mit einer Raubkopie von VCDS arbeitet? :?

Desweiteren weiss ich nicht was Du mit:

vOT lässt sich über VAG-Com nicht einstellen! gibt keine Werte aus, steht bei 0,0

meinst. Was will ich an einem VOR-OBEREM-TOTPUNKT einstellen? :?
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #7
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Hallo Robin,

wie du weißt bin ich nicht der geborene Schrauber.
mit vOT habe ich gesehen beim Speicherauslesen beim über die Schulter gucken.
Mein Kumpel hat mir dann mit einfachen Worten versucht zu erklären, so habe ich es wenigstens verstanden, dass bedingt durch den defekten Geber keine/bedingte Steuerung über das MSG mehr erfolgt, weil der Geber falsche Werte liefert.

VCDS, und weitere Gimmiks von VW/VAG hat er auf dem Lappi, woher will ich garnicht wissen :D :D :D

Hab mir jetzt mal einen Nadelhubgeber (Originalteil, neu) zum testen über das I-Net besorgt, 350,- Euronen, zumindest günstiger wie beim :) , der wollte 100,- mehr haben.

Kann denn der Defekt aus der Inspektion her resultieren? Beim Service wurde auch der Dieselfilter getauscht, eventuell Trockenlauf der Düse?
Ich hätte gerne von dir eine unabhängige Meinung wenn du magst.

Danke
Grüße
lehmi
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
das vOT sagt gar nix. Das kann man eh nur per Grundeinstellung antakten!


VCDS, und weitere Gimmiks von VW/VAG hat er auf dem Lappi, woher will ich garnicht wissen :D :D :D

Will ich nix von wissen und nix mit zu tun haben :wink:
 
  • ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch Beitrag #9
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
""Will ich nix von wissen und nix mit zu tun haben :wink:""

Du kennst das Sprichwort was der Bauer nicht weiß, macht ihn auch nicht heiß.
Ich nix wissen :eek: , cheffe andere Baustelle :D :D :D

Ich gebe mal ne Rückmeldung sobald ich den Nadelhubgeber verbaut habe.
Ich hoffe der ist bis Freitag bei mir.

Grüße
lehmi<br /><br />-- 19.05.2011 - 17:19 --<br /><br />so, da bin ich mal wieder.

Habe den neuen Nadelhubgeber verbaut. Einbauzeit ca. 15 Minuten.
Motor läuft wieder wie geschmiert. Der Rauhe Motorlauf ist weg, Leistung ist in allen Drehzahlbereichen wieder voll da. Keine Fehlermeldungen mehr im Speicher.
Wie schon vorher geschrieben ist dieser Nadelhubgeber allerdings ein teures Vergnügen wenn er defekt ist.

@ Robin
habe mich mal detaillierter von meinem Kumpel aufklären lassen: v OT ist der Einspritzzeitpunkt gemeint, bei einem defekten Nadelhubgeber wurde dieser Einspritzzeitpunkt nicht mehr justiert.
So habe ich wieder mal was dazugelernt :D :D

Grüße
lehmi
 
Thema:

ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch

ESP leuchtet kurz nach dem Kaltstart + Leerlaufdrehzahl hoch - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Steuergerät defekt? kein Lima lastsignal: Hallo! ich bin neu hier im Forum und lege auch gleich los :D Ich habe ein Problem mit meinem Passat, es ist ein 2.5 TDI mit 150ps AKN Motor...
ESP leuchtet ständig: Hallo liebe Forengemeinde, es geht um einen Passat 3BG Variant Bj. 2004 TDi 96 kw. Vor einiger Zeit fing das Blinkerrelais zu tackern an, Relais...
ABS und ESP leuchtet, Zusätzlich Viehzeug!!: Hallo liebe Passat Freunde. Zuerst die Eckdaten: Passat 3b, Bj. 03/2000, 1,8 t (MKB: ANB), gechipt, Am 1.April Bremsbeläge und –scheiben...
Oben Unten