riedochs78
- Beiträge
- 695
- Punkte Reaktionen
- 1
Hi Leute,
diesmal geht es ausnahmsweise mal um meinen Scirocco. Steigt im Winter der Ölverbrauch durch Kurzstrecke massiv an? Motor ist der 1.4 Twincharger mit 118kw, MKB CAVD, derzeit 24tkm runter.
Folgende Situation:
Ich fahr fast nur zur Arbeit mit der Büchse. 18km Autobahn, 20km Überland. Ab und an hier im Ort einkaufen. Ab und an geh ich der Büchse auf der Autobahn auch mal die Sporen bei längeren Stücken. Der Motor wird vorher warm gefahren, bzw im Winter bei Temperaturen unter 10 Grad normalerweise mit der Standheizung vorgewärmt.
Seit kurzem ist der Ölverbrauch enorm gestiegen:
Bei 6000km Ölwechsel, bei ca. 20tkm ging die Öllampe an. Ich damals nur ca. 0,5 Liter nachgefüllt. Heute: Öllampe wieder an, also 0,5 Liter auf 4000km gebraucht.
Da der 118kw Motor nicht gerade Problemlos ist klingeln da bei mir schon leise die Alarmglocken. Kann der gestiegene Ölverbrauch was mit den eher frostigen Außentemperaturen zu tun haben?
diesmal geht es ausnahmsweise mal um meinen Scirocco. Steigt im Winter der Ölverbrauch durch Kurzstrecke massiv an? Motor ist der 1.4 Twincharger mit 118kw, MKB CAVD, derzeit 24tkm runter.
Folgende Situation:
Ich fahr fast nur zur Arbeit mit der Büchse. 18km Autobahn, 20km Überland. Ab und an hier im Ort einkaufen. Ab und an geh ich der Büchse auf der Autobahn auch mal die Sporen bei längeren Stücken. Der Motor wird vorher warm gefahren, bzw im Winter bei Temperaturen unter 10 Grad normalerweise mit der Standheizung vorgewärmt.
Seit kurzem ist der Ölverbrauch enorm gestiegen:
Bei 6000km Ölwechsel, bei ca. 20tkm ging die Öllampe an. Ich damals nur ca. 0,5 Liter nachgefüllt. Heute: Öllampe wieder an, also 0,5 Liter auf 4000km gebraucht.
Da der 118kw Motor nicht gerade Problemlos ist klingeln da bei mir schon leise die Alarmglocken. Kann der gestiegene Ölverbrauch was mit den eher frostigen Außentemperaturen zu tun haben?