Enorme Kosten V6

Diskutiere Enorme Kosten V6 im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Salü zusammen, Ich hab vor 1,5 Jahren ein Passat 1999 Synchro V6 Kombi gekauft für 15500 Sfr. (90000km), jetzt hab ich diesen KV von meinem...
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #1

Broome

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Salü zusammen,

Ich hab vor 1,5 Jahren ein Passat 1999 Synchro V6 Kombi gekauft für 15500 Sfr. (90000km), jetzt hab ich diesen KV von meinem Freundlichen erhalten:
Zahnriemenwechsel und Service
Kühler ersetzten
Simmerringe Hinterachse
Batterie
BeideScheinwerfer ersetzten
Kathalysator (Flexrohre sind durch, Kath noch Gut)
Alles in allem 7200 SFr. / 4800 Euro.

Kann das sein!? Hatte ein 15 Jährigen Toyota, das schlimmste war eine Defekte Spritzdüse. War mein letzter VVW -> Teuer in der Anschaffung, teurer im Unterhalt und am Teuersten bei den Defekten..

..schöne Zeit,

Roger
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #2

Martins_3BG

Na was denkst Du denn, ein VW zieht auch dem Volk das Geld aus den Taschen. Bei meinem Wagen ist der Kühler nach nur 5 Jahren durchgegammelt. Kosten insgesamt ~ 400 EUR.

Autofahren kostet Geld 8)
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #3
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Naja, aber 4,8K ist schon bissl happig, da kaufen andere ganze Autos für.

Gruß
spacie
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #4

Broome

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
..ach ja, und die Nockenwellensteuerdichtungen (was auch immer das ist) sind defekt und müssen auch ersetzt werden, was auch eine Ventilkopfdichtungssarnierung mit sich bringt. Die Scheinwerfer, da sind nicht die Birnen gemeint, sondern die Ganze einheit mit Nivoregelmotoren, angeblich sind die nicht für dne Dauerbetrieb gedacht und die Kunststoffzahnrädchen schmelzen zusammen (Deutsche Qualität...tztztz) Steht auf der Kippe, wech damit oder sarnieren und nochmal (hoffentlich) 120000 km fahren.
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #6

Broome

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
ZN.mArTiN schrieb:
Broome schrieb:
(Deutsche Qualität...tztztz)
Na die Zeiten sind bei VW vorbei ... das existiert nur noch in den Köpfen vieler Leute.

..Sieht leider so aus.. Schade.. aber eben, wir wissen ja alle, Autos sind keine Investition sondern eine Geldvernichtungsanlage..
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #7
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Broome schrieb:
Kann das sein!? Hatte ein 15 Jährigen Toyota, das schlimmste war eine Defekte Spritzdüse. War mein letzter VVW -> Teuer in der Anschaffung, teurer im Unterhalt und am Teuersten bei den Defekten..

Was willst Du uns damit nun sagen? Einen 15 Jahre alten Toyota kann man wohl nicht mit den Passat V6 vergleichen ...

Alleine die beiden Kat's liegen bei VW schon bei knapp 2000 EUR .. Zahnriemenwechsel ist auch nochmal schnell 800 EUR mit Arbeitszeit .. zwei Scheinwerfer sind auch gut 1000 EUR ... also kommt der Preis schon hin.

Vielleicht hättest Du Dich vorher mal schlau machen sollen .. was die Teile z.B. im Zubehör kosten .. oder Gebrauchtteile ... IMHO braucht ein 1999er Passat keine nagelneuen Scheinwerfer - da tun es auch gebrauchte - ebenso bei den Kat's ... da kann man die Flexrohre auch im Zubehör kaufen (ca. 200 EUR für zwei Stück) und die dann wieder zusammenschweißen lassen ...

... deshalb kann ich in diesem Falle nur dazu sagen:

Zahlen und fröhlich sein

Wer sich vorher nicht informiert - der muss halt mit sowas leben :twisted:
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #8

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Broome schrieb:
Kühler ersetzten
Simmerringe Hinterachse
Batterie
BeideScheinwerfer ersetzten
Kathalysator (Flexrohre sind durch, Kath noch Gut)
Alles in allem 7200 SFr. / 4800 Euro.

Hallo,

Hmm, sind ein bisschen viele Probleme für einen Passat mit gerade mal 90TKM auf der Uhr.
Ich fände das an deiner Stelle schon etwas seltsam.

Kann es evtl. sein, daß
a) dich der Freundliche melken will ?
b) dein Vorbesitzer den Tachostand etwas optimiert hat ?

Aber darüber hinaus : Auto fängt mit Ahhh an und hört mit Ohhh auf !
Und wer V6-Syncro fahren will .. :D

mfG,

der
KolbenFresser
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #9

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
es ist ja leider auch allgemein bekannt das die vw werkstätten nicht grade die billigsten sind.
ich fahre seit 14 jahren diverse vw modelle und hatte wenig probleme mit den fahrzeugen.obwohl ich zugeben muß das die quali deutlich gelitten hat.
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #10
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Er hat deutlich geschrieben, dass er einen KV erhalten hat, nicht eine Rechnung...

Gruß
Lutz
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #11

Broome

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hi Airwalk,
Was ich damit sagen will, VW hat Probleme mit Teilen, welche andere Autobauer schon Lange im Griff haben / oder von anfang an schon Gute Teile verbauten. Kann doch nicht sein das ein Kühler (Auto hat Tiefgaragenparkplatz) nach 120000 Km schon durch ist und sich Scheinwerferteile auflösen wenn das Licht mal länger als 2h eingeschaltet ist. Gemäss meinem "nichmehrsofreundlichen" lässt sich die Flex nicht ranschweissen an die Kats. Vor einem Jahr hab ich schon neue Querlenker erhalten, sei auch normal bei einem 4x4, die seinen nicht würd diese Art von Lastwechsel konzipiert. Um es klarzustellen, das der Passat mehr im Unterhalt kostet als ein "normales" Auto war mir klar, ich hatte mich auch vor dem Kauf in diesem Forum informiert (welches übrigens spitze ist!), hab mir dann gedacht, 18 Seiten Typische Passatdefekte, kann ja nicht sien, schliesslich kommt die Karre nicht aus China.. aber ausnahmen bestätigen die Regel.
So, genug gelästert, buche es unter Lehrgeld ab, und Airwalk, die Kiste ist noch nicht repariert! Es müssen keine Neuteile sein, weder Scheinwerfen noch Kat, aber versuch mal in der Schweiz an solche Teile zu kommen.
Grüsse Roger
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #12
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
@Broome

Wenn Dein Auto diese "Probleme" hat, dann kann man aber nicht automatisch von schlechter Qualität bei VW oder beim Passat sprechen ... frag' mal hier im Forum, wer schonmal seinen Kühler oder seine Scheinwerfer wechseln musste (ohne das diese Teile durch einen Unfall zerstört wurden) ...

Das Dein :) Dir die Flexstücke nicht einschweißen will, ist auch logisch - schließlich muss er dann dafür auch die Gewährleistung übernehmen ... bei Neuteilen ist das natürlich dann einfacher.

Ein Passat kostet nicht mehr oder weniger als andere Autos. Man darf nur nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - und schon garnicht alles verallgemeinern ... es fahren Millionen Passats durch die Gegend - wenn es da bei einigen Tausend mehr Probleme gibt als bei allen anderen - dann ist das zwar nicht schön - aber kein allgemeines: "Passat ist sch****" ... jedenfalls nicht in meinen Augen.

Das in der Schweiz diese Teile schwer zu bekommen sind ... mhnn, das ist wohl nichts, woran VW Schuld hat :)
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #14

Broome

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
@Airwalk,
So wie ich das in diesem Forum gelesen habe bin ich nicht de einzige mit Kühlerproblemen, und nicht alle der 1 Mio. Passatfahrer sind in dieses Forum, kann also nur bedingt als Indikator genommen werden. Primär ist Passat nicht Sch.., sonst würd ich mir kaum die Gedanken um eine Reparatur machen, alles klar.. :) Ich suche mir jetzt eine Freie Garage und lass das ganze nochmals durchrechen. Autoverwerter hab ich auch angeschrieben (das nur zu deinen Vorwurf, es brauche keine Neuteile in einem 99er, ist mir auch nicht wichtig). VW kann nix dafür das keine oder wenig Teile als Occ. in der Schweiz Rummschwirren, aber für die Ursache.. das schon ein bisschen.
Das ganze hat einfach einen bitteren nachgeschmack.. "Bleibt es bei diesen Reparaturen, oder ist's der Anfang" Mal schauen! Und wenn jemand einen Autoverwerter mit (Scheinwerfer L+R mit Verstellmotor, Flexrohre mit oder ohne Kat, Sitzgestell Beifahrer, Handschuhfachdeckel, Wischerrelais, Heckscheinbenwischermotor) kennt, bin Dankbar um jeden hinweis!
Gruss Roger
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #15

Martins_3BG

Zu den Zahnrädchen an den Scheinwerfern gibts hier auch einen Thread. Die Leute haben die selbst gewechselt ...
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #16

flocke

Beiträge
266
Punkte Reaktionen
0
Warum fahren eigentlich immer alle die ein Problem haben zu VW??? Fahre mit meinem V6 BJ: 97 immer in eine freie Werkstatt bei uns ein Dorf weiter (nicht ATU)!!! Habe dort auch Zahnriemen wechseln lassen und auch gleich die Wasserpumpe (bietet sich ja an). Habe für beides mit Einbau 4oo€ bezahlt.
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #17

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Broome schrieb:
Hi Airwalk,
Was ich damit sagen will, VW hat Probleme mit Teilen, welche andere Autobauer schon Lange im Griff haben / oder von anfang an schon Gute Teile verbauten.

Hallo,

Warum immer dieses "VW"-bashing, wenn mal ein paar Teile aufgeben ?
Ist das bei anderen Herstellern nicht so ?

Fahre meinen Passi jetzt seit 90TKM und was war (trotz chiptuning) an wesentlichen Defekten zu verzeichnen ? : nichts, niente, nada, rien.

Wir hatten in unserer Familie über die Jahre hinweg mittlerweile 6 VW's und 5 Audi's und alle waren von der Qualität und Langlebigkeit einfach nur super. Kein Vergleich mit all diesem Billig-Schrott aus fernen Landen oder den Sparmobilen von Ford oder Opel.

Habe meiner Frau vor 2 Jahren einen Opel Meriva zum Kinder-Rumkutschieren gekauft. Die Karre ist vom Nutzwert her super, aber knarzt und ächzt, das man Angst bekommt. Und die Material-Auswahl und Verarbeitung : Hilfe !!

Nur mal so zur Erinnerung: VW ist seit Jahren mit immer größerem Abstand Europas Nr. 1 und weltweit die Nummer 4 (!!)
Und das, weil die Autos alle soooo schlecht sind ?

@Broome:
ich lasse mich nicht davon abbringen: Irgendwas stimmt mit deinem Auto prinzipiell nicht. Was hat denn dein Vorbesitzer mit der Karre veranstaltet, daß sie so dermaßen im Eimer ist ?.

- Winterliche Rennen auf zugefrorenen Schweizer Alpenseen ?
- Aus zwei mach eins ?
- Wiederaufbau nach Totalcrash in Heimarbeit ?

mfG,

der
KolbenFresser
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #18

datenschleuder

Warum immer dieses "VW"-bashing, wenn mal ein paar Teile aufgeben ?
Ist das bei anderen Herstellern nicht so ?

Bashing würde ich das nicht nennen. Eher Enttäuschung über ein angeblichs Premium Produkt. Wenn man sich die VW Preisgestaltung anschaut, ist man eher über diese Sachen verärgert, als bei einem Koreaner, der nur ein Drittel kostet. Gerade, wenn es Teile sind, von denen man nicht gewohnt ist, daß sie kaputtgehen.

VW hat nicht mehr oder weniger Probleme als andere Hersteller, nur die Rechnungen sind eindeutig zu hoch.

Viele Probleme, gerade im Fahrwerksbereich oder Motor-/Abgasbereich, sind aber auch hausgemacht.

Wer mein, er müsste seine Kiste tieferlegen, der sollte sich nicht wundern, wenn die Standardaufhängungsteile das u.U. nicht so gut verkraften, da ist dann schonmal eine neue VA fällig. Wer seinem Motor eine Leistungssteigerung zukommen lässt, soll nachher nicht rumheulen, das der ZR reisst. Stossleisten oder Reling tauschen und dann rumheulen das es rostet? Na sicher... :roll:

Pauschal kann man nicht sagen, daß VW deutlich schlechtere Qualität bietet als andere Hersteller. Dieses Forum engt natürlich den Blinkwinkel ein, da wir hier keine oder nur wenig andere Fahrzeuge haben. Was man jedoch sagen muss ist, daß gerade Audi und VW im Vergleich zu früheren Modelljahren stark nachgelassen haben, was die Zuverlässigkeit der Technik angeht. Aber auch hier gilt wieder: Wer den ganzen Mumpitz, den es in den Aufpreislisten gibt kauft, braucht sich nicht wundern, wenn es streikt.

Denn: "Wo viel dran ist, kann auch viel kaputtgehen"...
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #19

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde sagen

-Zahnriemen mit Wapu 550,-
-Kühler 100,-
-Batterie 70,-
-Lampen Rädchen einkleben/austauschen 20,-
-Flexrohre (beide) 50,-

Such dir ne freie Werkstatt, die dir einen guten Preis für den Zahnriemen macht und lass dir den Kühler direkt mitwechseln. Für den Zahnriementausch ist der Kühler dann eh schon so gut wie ausgebaut.
Die Flexrohre bekommst du auf Ebay und läßt sie dir einschweißen. Eigentlich solltest du mit der Reparatur um die 1000,- Euro liegen.
 
  • Enorme Kosten V6 Beitrag #20
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Subzero schrieb:
Eigentlich solltest du mit der Reparatur um die 1000,- Euro liegen.

Genau :top:

Und dazu kann man dann noch sagen:

SOOOO billig bekommt man das bei einem Japaner nicht gemacht :D
 
Thema:

Enorme Kosten V6

Oben Unten