@all,
ich hatte jetzt Gelegenheit einen Passat 3C Variant 3,2 übers Wochenende probezufahren.
Vorab mal etwas zu meiner "Fahrzeughistorie". Dann kann man meine Meinung vielleicht besser einordnen.
Ich suche zur Zeit ein Auto um meinen Passat 3B Variant V6 (193 PS Benziner) Syncro, Schaltgetriebe, EZ 12/98 257.000 km (ich habe das Auto neu übernommen) zu ersetzen.
Davor hatte ich einen Golf 3 VR6. Ausserdem habe ich noch ein BMW 330 CI Cabrio, Schaltgetriebe und fahre übergangsweise einen Mercedes C 200 Kompressor (1,8 L, 163 PS mit Automatik).
Vorweg ich bin kein "Automatik- und Dieselfreund"
Ich also voller Vorfreude zum VW-Händler.
Es war ein Variant Highline. Aussen schwarzmetallic, innen schwarzes Leder mit Wurzelholz. Erster Eindruck: Die Wurzelholzteile waren "schief und krumm" eingepasst.
Das Fahrzeug hatte ~ 1.300 km gelaufen. Serienfahrwerk mit 6 x 17" Werkswinterreifen.
Der Wagen hatte das Dynaudio Soundsystem. Mein alter Passat hat eine nachgerüstetes Blaupunkt Berlin mit DSP und Subwoofer. Mein BMW hat das Harman Kardon Soundsytem. Das Dynaudio Soundsystem hat für meinen Geschmack einen sehr schönen Klang.
Reingesetzt und losgefahren. Noch auf dem großen Händlerparkplatz kamen die ersten Zweifel.
Das Auto hörte sich IMHO an wie ein Diesel. Im unteren Drehzahlbereich ist der Sound IMHO "bescheiden". Da klingen ja die BMW-Sechszylinder Diesel besser. Obenrum dann der schöne kernige VR6 Sound.
Untenrum ist der Durchzug auch nicht so prall. Dies wird verdeckt durch das sofortige runterschalten des DSG. Ist ja ganz nett nur wird das Fahren dadurch total hektisch und der Motor dreht hoch und wird laut. Passt IMHO nicht zu einem großen Kombi. Alternativ kann man natürlich auch manuell schalten. Dann merkt man aber schon den "mangelnden" Durchzug.
Im Vergleich zum C200 Kompressor frage ich mich wo die 250 PS sind. Der Mercedes schaltet auch flink runter und wird, trotz Vierzylinder, nicht laut.
Zwischen dem "Sahne-Reihen-Sechszylinder (3,0 L, 231PS)" des BMW und dem Passat liegen IMHO Welten was Durchzug, Laufruhe, Sound und Leistung angeht.
Das Serienfahrwerk ist mir zu schaukelig. Erst recht mit den "schmalen" WR (mein Passat hat, 225/45 R 17 Bereifung mit Eibach Federn & Dämpfern und die Stabis vom Sportfahrwerk).
Optisch scheint innen weniger Platz zu sein als in meinem (innen beigen) Variant 3B.
Der Verbrauch übers Wochende war mit ca. 10 - 11 Litern recht günstig. Mein Passat braucht bei gleiche Fahrweise ca. 12 - 13 Liter.
Als ich Montag morgen wieder in meinem "alten" Passat saß habe ich mich gefragt wo der "Fortschritt" liegt.
Der Audi V6 mit 193 PS hat einen schönen Durchzug und dreht schön hoch. Allerdings ist der Verbrauch doch ca. 2 Liter höher.
Für mich war es ein enttäuschendes Wochenende. Gerne hätte ich den Passat bestellt. Nach der Papierform ein Superauto zu einem Superpreis. Damals bei dem 3B Passat war nach der Probefahrt sofort klar, dass das mein nächstes Auto wird. Jetzt geht die Suche wieder los nach einem Kombi. ich werde jetzt mal einen 530i Touring probefahren.
Ich habe dann noch mal den Auto-Motor-Sport Test nachgelesen. Ich finde der Test beschreibt das Auto sehr gut.
Es hat sich für mich wieder bestätigt ein Auto nicht ohne Probefahrt zu kaufen.
Grüße
Peter