Eintragung Motor

Diskutiere Eintragung Motor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin Moin, sorry falls die Frage schon irgendwo beantwortet wurde, habe über die Suchfunktion nichts gefunden. Wir haben die Möglichkeit "aus...
  • Eintragung Motor Beitrag #1

Daniel_HH

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,

sorry falls die Frage schon irgendwo beantwortet wurde, habe über die Suchfunktion nichts gefunden.

Wir haben die Möglichkeit "aus zwei mach eins" zu spielen. Es geht um zwei Passat 3b Kombi, beide mit 110KW-Maschine.

Der eine mit 1.8T-Maschine wird Karrosserie-Spender, der zweite mit 2.3 V5-Maschine wird Fahrwerk/Bremsanlage/Motorspender (plus Interieur, aber das dürfte für diese Frage ja nicht relevant sein).

Die neue Maschine muss eingetragen werden, soviel ist mir klar (mehr Hubraum). Was würde da auf mich zukommen beim TÜV? Was muss ich an Unterlagen mitbringen/besorgen?
 
  • Eintragung Motor Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Geh zu deinem TÜVer und frag ihn direkt. Der eine will mehr Papiere, ein anderer weniger.

Grüsse
Matthias
 
  • Eintragung Motor Beitrag #3

Milicenta

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Den Fahrzeugschein des Spenders, woraus hervorgeht, das sich die Abgasnorm nicht ändert.
Wenn beide die selbe Leistung haben, brauchste nicht mehr. Der Prüfer macht sowieso eine Einzelabnahme, guckt ob alles fest sitzt, macht eine AU und fertig. Mehr ist das nicht.
 
  • Eintragung Motor Beitrag #4
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Mal aus reiner Neugierde:

Was wäre dann wenn ein Motor nen anderen Lader, Düsen usw. (Leistungskur halt) bekommt, was macht der Prüfer dann alles um es Einzutragen? Und wieviel kostet der Spaß ca.

Lg
 
  • Eintragung Motor Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Erstmal brauchst du ein aktuelles Leistungsdiagramm, evtl. noch ein Abgasgutachten, eine frische AU (wird direkt beim TÜV gemacht, also woanders eine hinbasteln ist nicht) und natürlich alle Daten der verbauten Teile. Abrechnung auf Stundenbasis ist dann das Günstigste.

Grüsse
Matthias
 
  • Eintragung Motor Beitrag #6

Daniel_HH

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Erst einmal Danke für die Antworten.

Leider existiert Brief/Schein vom Spender nicht mehr, auch keine Kopien. Kann ich irgendwo her eine Kopie bekommen? Motortyp ist AGZ.

Grüße,
Daniel
 
  • Eintragung Motor Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Warst du schon beim TÜV?
Alternativ kann auch noch ne Freigabe von VW anfordern.

Grüsse
Matthias
 
  • Eintragung Motor Beitrag #8

Daniel_HH

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Warst du schon beim TÜV?
Alternativ kann auch noch ne Freigabe von VW anfordern.

Grüsse
Matthias

Ich nicht, macht ein Kumpel. Er war gestern beim üblichen Freundlichen, aber war nur eine Vertretung da die ein wenig suspekt war, daher wieder weg und vertagt.

lg,
Daniel

-- 09.06.2011 - 16:30 --

So, endlich heute Vormittag zum Freundlichen in Lüneburg geschafft.

Eintragung stressfrei, 107 Euro und ein paar Cent, wollte nicht mal irgendwelche Unterlagen über den Spender. Gibt bei V5-Motoren ja auch nicht viel Auswahl... Jetzt die Tage noch zur Zulassungsstelle und Papiere ändern lassen, dann ist alles gut.<br /><br />-- 09.06.2011 - 16:31 --<br /><br />So, endlich heute Vormittag zum Freundlichen in Lüneburg geschafft.

Eintragung stressfrei, 107 Euro und ein paar Cent, wollte nicht mal irgendwelche Unterlagen über den Spender. Gibt bei V5-Motoren ja auch nicht viel Auswahl... Jetzt die Tage noch zur Zulassungsstelle und Papiere ändern lassen, dann ist alles gut.
 
Thema:

Eintragung Motor

Oben Unten