eingelaufene nockenwellen

Diskutiere eingelaufene nockenwellen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallöchen Leute.. nun, nachdem ich ziemlich viel ärger mit meinem 523i bmw gehabt habe, sprich motorblock letzendlich ist gerissen, habe ich mir...
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #1

slava

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen Leute..

nun, nachdem ich ziemlich viel ärger mit meinem 523i bmw gehabt habe, sprich motorblock letzendlich ist gerissen, habe ich mir einen gebrauchten v6tdi 2.5 gekauft, mit einer laufleistung von 85.000km

nun habe ich mir jetzt sehr viel durchgelesen, weil ich mir bei dem auto mehr angst mache und sieh da, ständige klagen bezüglich den eingelaufenen nockenwellen.

der autokauf ist nicht älter als 2 wochen alt, daher muss ich warscheinlich schnell handeln, übrigens soll die laufleistung 100% original sein, auch unterschrieben, garantie auf motor und co. auch, desweiteren würde ich ganz gerne mal fragen was ich für einen motor habe, bzw die bezeichnungen atv oder sonst was?!..

baujahr ist 07/2000...

wurde mittlerweile irgendwas bezüglich der kulanz geklärt,
oder sollte ich das fahrzeug schnellstmöglich prüfen?!..

die leistung von 214 km/h hält er aber durchaus...

übrigens danke schön an euch alle!!!
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
slava schrieb:
Hallöchen Leute..

nun, nachdem ich ziemlich viel ärger mit meinem 523i bmw gehabt habe, sprich motorblock letzendlich ist gerissen, habe ich mir einen gebrauchten v6tdi 2.5 gekauft, mit einer laufleistung von 85.000km

nun habe ich mir jetzt sehr viel durchgelesen, weil ich mir bei dem auto mehr angst mache und sieh da, ständige klagen bezüglich den eingelaufenen nockenwellen.

der autokauf ist nicht älter als 2 wochen alt, daher muss ich warscheinlich schnell handeln, übrigens soll die laufleistung 100% original sein, auch unterschrieben, garantie auf motor und co. auch, desweiteren würde ich ganz gerne mal fragen was ich für einen motor habe, bzw die bezeichnungen atv oder sonst was?!..

baujahr ist 07/2000...

wurde mittlerweile irgendwas bezüglich der kulanz geklärt,
oder sollte ich das fahrzeug schnellstmöglich prüfen?!..

die leistung von 214 km/h hält er aber durchaus...

übrigens danke schön an euch alle!!!

Ein 10 Jahre alter TDI mit nur 85tkm? Naja, glaub ich weniger aber egal. KM stehen im MSG, kann man also prüfen (wenn nicht auch gedreht) Kulanz usw für ein fast 10 Jahre altes Auto kannste wohl vergessen, und bevor die Pferde scheu gemacht werden, solltest Du die NW erst mal prüfen usw. Ob die überhaupt angegriffen sind usw. Wichtig, HOCHWERTIGES öl und keine Longlife-Plörre! Motor kann AKN oder AFb sein, steht im Servicehelft oder Reserve-radmulde auf Aufkleber.


PS: Nach den Jahren solltest Du schauen ob der ZR gemacht ist, sonst haste bald nen kapitalen Motorschaden.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #3

slava

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
slava schrieb:
Hallöchen Leute..

nun, nachdem ich ziemlich viel ärger mit meinem 523i bmw gehabt habe, sprich motorblock letzendlich ist gerissen, habe ich mir einen gebrauchten v6tdi 2.5 gekauft, mit einer laufleistung von 85.000km

nun habe ich mir jetzt sehr viel durchgelesen, weil ich mir bei dem auto mehr angst mache und sieh da, ständige klagen bezüglich den eingelaufenen nockenwellen.

der autokauf ist nicht älter als 2 wochen alt, daher muss ich warscheinlich schnell handeln, übrigens soll die laufleistung 100% original sein, auch unterschrieben, garantie auf motor und co. auch, desweiteren würde ich ganz gerne mal fragen was ich für einen motor habe, bzw die bezeichnungen atv oder sonst was?!..

baujahr ist 07/2000...

wurde mittlerweile irgendwas bezüglich der kulanz geklärt,
oder sollte ich das fahrzeug schnellstmöglich prüfen?!..

die leistung von 214 km/h hält er aber durchaus...

übrigens danke schön an euch alle!!!

Ein 10 Jahre alter TDI mit nur 85tkm? Naja, glaub ich weniger aber egal. KM stehen im MSG, kann man also prüfen (wenn nicht auch gedreht) Kulanz usw für ein fast 10 Jahre altes Auto kannste wohl vergessen, und bevor die Pferde scheu gemacht werden, solltest Du die NW erst mal prüfen usw. Ob die überhaupt angegriffen sind usw. Wichtig, HOCHWERTIGES öl und keine Longlife-Plörre! Motor kann AKN oder AFb sein, steht im Servicehelft oder Reserve-radmulde auf Aufkleber.


PS: Nach den Jahren solltest Du schauen ob der ZR gemacht ist, sonst haste bald nen kapitalen Motorschaden.

erstmal bedanke ich mich ganz herzlich für deine antwort..
welches öl würdest du mir den empfehlen?!

der km sollte stimmen, letzendlich habe ich es auf dem vertrag
bestätigt bekommen, war für mich auch etwas verwirrend, aber ich
werde es prüfen, kann man das ganzee bei der dekra prüfen lassen?!
und wie teuer ist so eine prüfung

danke schön
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #4

knox

Wenn der Wagen immer zur Vertragswerkstatt war, kann dort über den Computer eine Inspektionshistorie abgefragt werden. Da sollte auch der zur jeweiligen Inspektion vorhandene km- Stand erfasst sein.
In Einzelfällen ist ein niedriger km- Stand bei 'nem Diesel durchaus möglich, besonders wenn ihn vorher eine ältere Person gefahren hat. Die fahren eben weniger, wollen aber u.U. auf ein komfortables Fahrzeug mit wenig Verbrauch nicht verzichten.
Zum passenden Öl gibt's hier in dieser Rubrik (fast ganz oben) schon einen festen Thread über alle Ölangelegenheiten.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
knox schrieb:
Wenn der Wagen immer zur Vertragswerkstatt war, kann dort über den Computer eine Inspektionshistorie abgefragt werden.

Dürfen sie dir nicht mehr geben hat mein :) mir gesagt.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #6

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
kann ich nicht bestätigen; ich habe vom Importeur die gesamte Rep-Historie meines Wagens bekommen.

Grüße aus Wien

Albert
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #8

Björner

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Die Fahrzeug Rep-Historie ist eine Interne Geschichte. Eigentlich sollten diese Daten niemals raus gegeben werden.


Interessant ist Sie trotzdem alle mal :)

Aber in der Regel wird das nie so eng gesehen, wenn der Fahrzeug Besitzer darum bittet.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #9

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Wenns denn wirklich 85tkm sind, erkennt man vielleicht nichts bis wenig.

Ich hab meine bei 185tkm gew., da war aber noch Luft.

Hatte das Material günstig bekommen.

Ausserdem es sind viele betroffen, aber nicht alle.

Wie lange willst Du den Wagen fahren?

Gruß Stefan
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #10

slava

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Langen schrieb:
Wenns denn wirklich 85tkm sind, erkennt man vielleicht nichts bis wenig.

Ich hab meine bei 185tkm gew., da war aber noch Luft.

Hatte das Material günstig bekommen.

Ausserdem es sind viele betroffen, aber nicht alle.

Wie lange willst Du den Wagen fahren?

Gruß Stefan

ui danke schön für die lieben antworten...
nun äußere ich mich zu den gestellten fragen,
zunächst bedanke ich mich für eine tolle gemeinde,
bzw. eure hilfe...

ok, nun, der wagen hat kein serviceheft, oder eher,
es ist nicht gepflegt, ich habe den wagen von dem
ersten eigentümer gekauft, es ist ein alter opa, mehr oder
weniger und hat alles an dem wagen bei ihm in der buswerkstatt
gemacht, er ist busfahrer...

dennoch kann ich doch irgendwie sichergehen was den motorlauf
angeht?!... kann man es bei dekra feststellen lassen ob es sich
bei dem fahrzeug um tatsächliche 80.000km handelt?!..

was die nockenwelle angeht, drum mache ich mir nun ernsthafte sorgen,
daher höre ich mittlerweile so einiges, was den motorraum betrifft :))
obwohl ich ganz gerne in ruhe fahren würde.

der wagen fährt aber problemlos 210 daher hoffe ich dass es alles in ordnung ist..

den wagen würde ich schon ganz gerne lange fahren..

noch eine frage, wie teuer sind die nockenwellen?!...
würde sie dann warscheinlich selber tauschen oder jemanden fragen,
aber 3000€ dafür auszugeben, wäre etwas zu viel...

ich bedanke mich bei euch für rat und tat...
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
slava schrieb:
dennoch kann ich doch irgendwie sichergehen was den motorlauf angeht?!... kann man es bei dekra feststellen lassen ob es sich
bei dem fahrzeug um tatsächliche 80.000km handelt?!..

Nein das kann die Dekra meist nicht, einige Fahrzeuge (EDC15+16) gehen mit VCDS zu prüfen, aber nicht alle. Bei den anderen muss man mit speziellen Mitteln direkt an das Eeprom im MSG und dann die KM dort prüfen.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Durch den Öleinfüllstutzen kann man einen Blick auf die Nockenwellen werfen und dann kannst du beurteilen in was für einem Zustand die sind.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #13

hatscha

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Wenns ein Tackern ist tipp ich auf die Hydrostösel entweder sind sie hinüber oder es ist ein falsches Motoröl eingefüllt worden

Wenn das ein OPA war ht der sich bestimmt gesagt ÖL ist ÖL

Mach mal einen Ölwechsel und füll 5w30 rein
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #14

Martins_3BG

slava schrieb:
der wagen fährt aber problemlos 210 daher hoffe ich dass es alles in ordnung ist..
Das hat nicht unbedingt was über denn Zustand des Motors auszusagen. Und wenn Du Dir so viele Gedanken bzgl. der Nockenwellen machst, hätteste Dir ein anderes Modell kaufen sollen :?

Und noch ein Tipp ... es gibt unten einen Antowort Button. Das unnötige zitieren, macht den Thread nicht übersichtlicher.
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #15

slava

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ich zitiere aus dem grund, weil ich mich auf den beitrag berufe...

bzgl. der nockenwelle, ich habe es vor dem kauf nicht gewusst,
dass diese maschine, das problem aufweist, nun habe ich es
erfahren und wollte mich informieren.

letztendlich, mache ich mir nur sorgen um das neue fahrzeug,
weil ich mit meinem alten sehr viel pech hatte und nun versuch
ich alles richtig zu machen.

noch eine frage würde ich ganz gerne stellen, ich hoffe, dass ich
noch nicht all zu sehr nerve.

wenn der motor angeht, bei den kalten temperaturen gibt es
kleinen knall, dabei frage ich mich was es ist, danach geht das geräusch
auch vorbei, hinzu muss ich noch sagen dass es mein erstes
diesel fahrzeug ist...


für die vielen antworten bin ich sehr dankbar!!!
 
  • eingelaufene nockenwellen Beitrag #16

knox

Wenn kein Scheckheft ausgefüllt ist, hat sich das mit der Historie eh erledigt...

Aber bei einem älteren Herrn sind 80000 in 10 Jahren durchaus normal; diese Generation fährt meist nicht mehr soviele km im Jahr. Dafür halten sie ihren Wagen meist gut in Schuss bzw. behandeln ihn pfleglich.
Warum er für die paar km 'nen Diesel gekauft hat, kann nur er sagen.
 
Thema:

eingelaufene nockenwellen

Oben Unten