Ein paar Probleme mit dem 5-Ender

Diskutiere Ein paar Probleme mit dem 5-Ender im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus, Ich habe mir gestern einen 98er VR5 Variant gekauft. 225TKM aufm Wecker und die schöne schwarz/blaue Telleder/Alcantara Ausstattung...
  • Ein paar Probleme mit dem 5-Ender Beitrag #1
Nova

Nova

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Servus,

Ich habe mir gestern einen 98er VR5 Variant gekauft.
225TKM aufm Wecker und die schöne schwarz/blaue Telleder/Alcantara Ausstattung.

Blöderweise steht der gerade ca 150km weit weg, auf der Raststätte Weißkirchen (Falls heute mal jemand da vorbeigekommen ist: Ist der silberne Vari mit den grottenhäßlichen Aufklebern und Stahlfelgen, der vor der Klotür steht :D )

Zwei Probleme habe ich. Ich fange erstmal mit dem kleineren Problem an:
Die Fahrertür läßt sich nur von innen öffnen. Wenn die Tür nicht ganz zu ist, gehts mit einem kräftigen Ruck auch von aussen.
Woran liegt das? Hat sich da irgendein Gestänge ausgehangen?


Und nun zum großen Problem, weswegen der Bock überhaupt auf der Raststätte steht :nein:

Er ist erst gut wunderbar gelaufen und auf einmal aus heiterem Himmel fängt er beim beschleunigen an zu ruckeln und hat keine wirkliche Leistung mehr gehabt (Fuß vom Pedal, wieder alles wunderbar). Ich bin also bei der Raststätte raus und dann ist er einfach ausgegangen und nicht wieder gestartet. Zweimal habe ich ihn noch kurz zum laufen gekriegt und das wars dann.

Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der ist leer.
Er hat allerdings keinen Zündfunken (hat der Kerl am Zündverteiler überprüft).
Seine Diagnose ist jetzt, das entweder das MStG defekt ist oder der Zündverteiler.

Beim "Freundlichen" konnte mir auch keiner weiterhelfen, weil der Motor ja so selten wäre und die keine Erfahrungen damit hätten.
Er wird gleich vom ADAC zu mir nach Hause gebracht und dann kann ich mich um ihn kümmern.
Wäre nur gut zu wissen nach was ich als erstes schauen kann.

Mir fällt dabei gerade ein:
Es hingen/hängen noch zwei Unterdruckschläuche lose rum. Einmal ist es der, der (wenn man vor dem Fahrzeug steht) auf der Linken Seite an dem kleinen Döschen ist. Das Gegenstück habe ich an der Drosselklappe auch gefunden. Der kleine Schlauch der von dem T-Stück senkrecht verläuft, war auch ab.
Ein wieder draufstecken hat aber keine Besserung gebracht. Zudem hält vor allem der als erstes beschriebene Schlauch nicht wirklich fest an dem Stück.

Entschuldigt bitte, wenn es für euch recht simple Fragen sind. Ich bin bisher eher auf Ford und Opel spezialisiert ;)<br /><br />-- 23.03.2014 - 21:04 --<br /><br />Er läuft wieder.
Ursache war die Leistungsendstufe. Ausgetauscht und er ist sofort wieder angesprungen.
 
Thema:

Ein paar Probleme mit dem 5-Ender

Oben Unten