Ein Jahr Ruhe

Diskutiere Ein Jahr Ruhe im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, da ich für ein Jahr beruflich ins Ausland gehe und meinen 3BG 1,9TDI (2004) nicht verkaufen will, wollt ich mal fragen, was ich...
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #1

timmae83

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

da ich für ein Jahr beruflich ins Ausland gehe und meinen 3BG 1,9TDI (2004) nicht verkaufen will, wollt ich mal fragen, was ich eurer Meinung nach für Vorkehrungen zum Stillegen treffen sollte??
Danke & Gruß
Tim
 
  • Ein Jahr Ruhe

Anzeige

  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #2
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
hmm..Batterie abklemmen,ihn eventuell auf alte reifen stellen und die Fenster einen kleinen spalt offen lassen,damit die Luft zirkuliert.
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #3
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
- Wenn Fahrzeug abgedeckt wird, nur atmungsaktives Flies nutzen
- Batterie abklemmen oder Erhaltladung einstellen
- Ölwechsel nach der Stilllegung
- Tank nicht voll machen
- Türdichtung mit Glycantin behandeln
- Luftdruck erhöhen
- Handbremse nicht anziehen(wenn möglich)
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #4

knox

Meldest Du ihn auch ab? Dann die Frist für die Wiederzulassung beachten, sonst wird's aufwändig (und teurer)!

Wenn möglich, gut belüftete Garage oder besser ein Carport benutzen, ist besser als Abdeckung. Bei Wind scheuern Abdeckungen in Verbindung mit dem unvermeidlichen Staub gern mal den Lack an den Karosseriekanten ab.
Dafür lieber eine gute Lackversiegelung auftragen, notfalls auch 2x.

Warum eigentlich den Tank nicht vollmachen (natürlich nicht bis zum "Stehkragen")? Je mehr Sprit drin ist, desto weniger "Freiraum" verbleibt für eventuelle Kondenswasserbildung.
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #5

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ich würd auch volltanken. Wiederzulassen ist in einer frist von 7 Jahren ohne Vollgutachten möglich.
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #6
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
en Tank nicht vollmachen (natürlich nicht bis zum "Stehkragen")? Je mehr Sprit drin ist, desto weniger "Freiraum" verbleibt für eventuelle Kondenswasserbildung.

Durch die Hitze die im Sommer auf das Auto wirken kann, dehnen sich Diesel oder Benzin um etwa zwei Prozent aus. Im schlimmsten Fall, kann der ausdehnende Sprit durch den Tankdeckel oder das Entlüftungsrohr nach außen gelangen.
Zumindest raten einem die Automobilclubs das.
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #7

knox

Deshalb mein Hinweis auf den "Stehkragen" (also absolut randvoll) ... :)
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #8

JOJO184

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
UHT schrieb:
Ich würd auch volltanken. Wiederzulassen ist in einer frist von 7 Jahren ohne Vollgutachten möglich.

Hallo,

also nach meinen Erfahrungen ist eine Vollabnahme nach einer Stillegung nötig, die länger als 18 Monate dauerte.

7 Jahre ist ein bisschen viel? In diesem Zeitraum wären einge Autos schon wieder komplett in ihre Erze zerfallen.

Viele Grüße

jojo

PS. : Volltanken oder nicht spielt bei diesem Baujahr überhaupt keine Rolle, da das Fahrzeug einen Kunststofftank hat :roll:

Fahrzeuge mit Metalltank sollte man bei einer Stillegung volltanken.

Ich würde 1/4 drin lassen - weil die Plörre ist nach 1 Jahr auch nicht mehr frisch....
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #9

timmae83

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen udn danke für die Infos...
ja ich denk ich werd ihn abmelden, spart ja auch ein wenig Geld...
aber zu der Geschichte mit dem Tank kann ich nur sagen, dass er doch sowieso noch Hohlraum hat, wohin der Sprit entweichen kann... direkt am Einfüllstutzen ist so ein Nippel (für die ENtlüftung) - habe den mal vor ner längeren fahrt betätigt und hab somit 68 l reinbekommen. ( geht nur nach 50km Restreichweite 0 aufm MFA).
wenn ich den Ölwechsel gemacht hab, sollt ich ihn dann mal kurz drehen lassen, dass alles zirkuliert oder nicht??
Danke & Gruß
Tim
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #10

JOJO184

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
timmae83 schrieb:
wenn ich den Ölwechsel gemacht hab, sollt ich ihn dann mal kurz drehen lassen, dass alles zirkuliert oder nicht??

Hallo Tim,

mach einen Ölwechsel bei Wiederinbetriebnahme.

Vor der Stillegung braucht der kein neues Öl.

Wenn neues Öl eingefüllt ist etwa 10min Fahrzeug bei Leerlaifdrehzahl laufenlassen und dann Ölstand nochmals kontorllieren.

Viele Grüße und viel Spaß im Ausland

jojo
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ JOJO184: Frist für Wiederzulassung ist tatsächlich 7 Jahre. Innerhalb dieser Frist reicht eine normale HU, um das Auto wieder anmelden zu können. Wurde vor (glaube) ca. 2 Jahren geändert. Neue Fristen gelten auch rückwirkend. Falls man also ein Auto seit 5 Jahren rumstehen hat, ab zum TÜV und dann anmelden.

Grüse
Matthias
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #12

Milicenta

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

@ JOJO184: Frist für Wiederzulassung ist tatsächlich 7 Jahre. Innerhalb dieser Frist reicht eine normale HU, um das Auto wieder anmelden zu können.

So ist es. Hab auch grad ein Auto zugelassen das 5 Jahre abgemeldet war und gestanden hat.
HU - keine Mängel - bestanden und Zugelassen, war kein Problem
Der Besitzer hat keinerlei Vorkehrungen getroffen. Auto ist fit. Ausser das die Handbremse fest war ist dem nichts passiert.
Bin noch nichtmal dazu gekommen einen Ölwechsel zu machen...*schäm* Aber Auto läuft seit ca 4 Woche tägl wieder. Naja...
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #13

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Öl, das 5 Jahre im Auto war?
Handelt es sich um einen russischen Panzer?
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #14

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Hatte letztens am 1.3er 2er Golf rum geschraubt und als ich fragte wie es den mit den Öl aussieht meinte sie das ist noch ok, wir fahren damit ja nicht so viel und es ist ja erst 2jahre alt, hab sie aber überreden können das noch mal nen kanister öl un ein filter zu holen um das gleich mit zu machen am ende war das öl auch nur 3jahre alt :D
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #15

JOJO184

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Danke Matthias für die Aufklärung!

Da ist diese Reform wohl an mir vorbeigegangen, wie soviele andere auch :D

Viele Grüße und bis denne

jojo
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Didi: Wenn das ein alter Motor ohne technische Spielereien ist, macht dem das weniger aus als einem 1.8T. An Muttis Twingo lief zuletzt auch alles nur noch auf Verschleiß. Da gabs nur regelmäßig Radlager und Sprit. Der ist dann an einer Kopfdichtung und durchgerosteten Schwellern gestorben.

Grüsse
Matthias
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #17

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ähm.. wenn der Ledersitze hat,ganz wichtig,schau dass der Innenraum nicht zu feucht ist.Die könnten sonst schimmeln.Wenn du ihn in ner Garage parkst,wie schon gesagt,Fenster nen Spalt öffnen,wenns aber in nem Carport oder unter freiem Himmel ist solltest du das Leder sicherheitshalber mit ner Lederversiegelung oder sowas behandeln.Ansonsten ist eigentlich alles wichtige von den anderen gesagt worden.
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #18

Milicenta

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Mit dem Öl, das 5 Jahre im Auto war?
Handelt es sich um einen russischen Panzer?

Nein ebenfalls ums einen Volkswagen. Aber ich werd den Ölwechsel die Tage in Angriff nehmen. :oops:
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #19
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Chefkoch schrieb:
Durch die Hitze die im Sommer auf das Auto wirken kann, dehnen sich Diesel oder Benzin um etwa zwei Prozent aus. Im schlimmsten Fall, kann der ausdehnende Sprit durch den Tankdeckel oder das Entlüftungsrohr nach außen gelangen.
Zumindest raten einem die Automobilclubs das.
Das ist Quatsch, der ausgedehnte Sprit wird, was aber auch nicht unbedingt gut ist, in den Aktivkohlefilter gedrückt, der auch wie eine Art Ausgleichgefäß arbeitet.
Volltanken muss nicht sein, da die heutigen Tanks alle aus Kunststoff sind, jedenfalls im VAG-Konzern und somit Rost i.d. Tanks keine Rolle mehr spielt und man diesem auch mit Volltanken nicht mehr vorbeugen muss.
 
  • Ein Jahr Ruhe Beitrag #20
Schneemann

Schneemann

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Und nach 7 Jahren verfällt auch dein bereits erfahrener Versicherungsrabatt.
 
Thema:

Ein Jahr Ruhe

Ein Jahr Ruhe - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Kette und Kettenspanner wechseln: Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum. Ich heiße Mark und komme aus 71229 Leonberg unweit von Stuttgart / Böblingen. Habe meinen Passat 3BG...
Oben Unten