E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen

Diskutiere E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus miteinander gerade bin ich dabei meine diplomarbeit über die verwendung von ethanol in verbrennungsmotoren zu schreiben. nun dachte ich...
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #1

forester

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Servus miteinander

gerade bin ich dabei meine diplomarbeit über die verwendung von ethanol in verbrennungsmotoren zu schreiben.
nun dachte ich mir ich frag mal in die runde wer schon erfahrungen gemacht hat mit E85 bzw. E50 oder anderen mischungen.
Mich würde vorallem interessieren ob ihr eure autos mittels zusatzsteuergerät umgerüstet habt oder einfach so fahrt ( was laut gelehrtenmeinung nicht ganz so gesund ist) oder andere modifikationen vorgenommen habt.

danke und mfg jan

:D
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen

Anzeige

  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #2

Napster-ZZ

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi,

die antwort kommt zwar spät, aber ich fahre E85 mit einem Steuergerät von FuelCat
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #3

FrankM

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Habe mich heute mit "unserem" TüVingenieur über sein neues Auto unterhalten.
Der Grund warum er ganz schnell ein anderes Auto gebraucht hat war eine einmalige Betankung mit E85.
Motor platt, innerhalb von einer halben Tankfüllung.

Gruß
Frank
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
FrankM schrieb:
Habe mich heute mit "unserem" TüVingenieur über sein neues Auto unterhalten.
Der Grund warum er ganz schnell ein anderes Auto gebraucht hat war eine einmalige Betankung mit E85.
Motor platt, innerhalb von einer halben Tankfüllung.

Gruß
Frank


Ja, ohne Anpassung der Steuergeräte-Software (ähnlich Chiptuning) geht es nicht. Oder eben zusatzsteuergerät, aber auch dann muss man die Durchflussmenge der Einspritzdüsen ausrechnen und berücksichtigen! :wink:
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #5

Napster-ZZ

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir wurde ein zusätzlicher Klopfsensor verbaut und halt das Steuergerät. Dies erkennt jeden Sprit von e5 bis e85 egal in welchem verhältnis und passt das System entsprechend an.
Im Winter ist aber 85% nicht zu empfehlen weil es kaltstartprobleme gibt.
Ich kann also in den Tank kippen wonach mir gerade ist und egal was gerade noch drin ist. also e85 auf super tanken ist kein problem und umgekehrt.
Der wagen verbraucht aber fast 2l mehr bei reinem e85, es ist aber wirklich eine mehrleistung zu spüren. Aber darum geht es ja nicht sondern um nen spareffekt.
Und bei e85 verbrennt er wirklich sauberer. Die Abgase riechen gar nicht nach Abgasen.Das Problem ist halt nur das Tankennetz denn ich kenne nur eine Tankstelle mit E85 bei mir um die ecke

Warum von dem TÜV mann der wagen nicht überlebt hat keine Ahnung.
Aber es scheint ja immer mehr in mode zu kommen denn den insignia kann man als e85 modell bei opel bestellen, mal abgesehen das das ein NOGO auto ist :) und saab und so ja auch. In den skandinavischen ländern gibts ja e85 überall nur hier leider nicht.
Aber opel ist ehrlich die geben den benziner mit 11l verbrauch an und den für e85 mit 17l :)
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #6

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Muss das Thema nochmal aufgreifen...
Hat schon jemand Erfahrung von E85 im 1.8T?
Was kostet eine Anpassung vom Steuergerät?
Ist es möglich einen Schalter zu verbauen, so dass man zwischen E5 und E85 wechseln kann?
Die nächste E85 Tankstelle ist hier leider ca. 20km entfernt nur über Dörfer...
Man spart halt schon enorm und Leistung hat man im Endeffekt ja auch mehr...
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Für E85 müssen größere Düsen rein. Schalten geht nur dann, wenn man mehrere Kennfeldpakete hinterlegen kann. Oder per 2.Speicher usw usw. Der Aufwand ist aber sehr hoch...
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #8

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hab im Netz einiges dazu gefunden, zum einen ein Gerät von Bosch 4FEVa-EV1, was wohl zusätzlich eingebaut werden kann und ein FuelCat oder so Steuergerät...

Ich kenns von Honda, wo einfach nur andere Kennfelder geschrieben werden und die dann halt auch mit Schalter wechseln können...

Bivalent wäre mir allerdings am liebsten, da man ja nie genau weiß, wie viel E85 oder E5 noch drin is...
Hab auch gelesen, dass größere Düsen nur rein müssen, wenn man den Motor leistungs gesteigert hat...? Der Motor is Serie und hat schon 273tkm runter...da will ich eigentlich keine Experimente eingehen...halt nur bissl was sparen :/
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Du kannst kein E85 mit den orig Düsen fahren. Die menge die MEHR durch muss bringt die orig an die Grenze oder sogar drüber.
 
  • E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen Beitrag #10

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Und was denkst du preislich?
 
Thema:

E85 / E50 als Treibstoff für den Passat - Erfahrungen

Oben Unten