passi-blue
- Beiträge
- 74
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallöchen an die ganze Familie
,
ich habe mir eine Volllederausstattung geholt. Beim transportieren nach Haus, lies es sich leider nicht vermeiden, sich ein paar leichte Druckstellen einzufangen. Ich dachte die gehen mit der Zeit wieder raus aber nix ist. Auch mit einem Pflegemittel, der das Leder wieder "geschmeidigt" macht, und einem Fön
, ja,ja ich habe versucht mit einem Fön die Stellen leicht zu erwärmen, ging es nicht. Nun hoffe ich ihr könnt mir einen Tipp geben und mir helfen. Die Druckstellen sind oben an der Kopfstütze des Beifahrersitzes und auf den Sitzflächen der Fahrer- und Beifahrerseite. Es ist nichts Großes, stört aber wenn man weis das da was ist und optisch fällt es auch auf.
Mein zweites Problem ist, das der Beifahrersitz (nach dem Einbau der neuen Ledersitze) beim bremsen und anfahren knarrzt. Es kann aber unmöglich an den Sitzen selbst liegen, da diese wirklich so gut wie neu sind. Wenn man sich drauf setzt ist das "Knarrzen" nicht. Nur beim fahren und bremsen
Danke vorab für eure Tipps und Lösungsvorschläge
ich habe mir eine Volllederausstattung geholt. Beim transportieren nach Haus, lies es sich leider nicht vermeiden, sich ein paar leichte Druckstellen einzufangen. Ich dachte die gehen mit der Zeit wieder raus aber nix ist. Auch mit einem Pflegemittel, der das Leder wieder "geschmeidigt" macht, und einem Fön
Mein zweites Problem ist, das der Beifahrersitz (nach dem Einbau der neuen Ledersitze) beim bremsen und anfahren knarrzt. Es kann aber unmöglich an den Sitzen selbst liegen, da diese wirklich so gut wie neu sind. Wenn man sich drauf setzt ist das "Knarrzen" nicht. Nur beim fahren und bremsen
Danke vorab für eure Tipps und Lösungsvorschläge