Drosselklappensteuerung und Leerlauf

Diskutiere Drosselklappensteuerung und Leerlauf im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mahlzeit, seit einigen Tagen springt mein Wagen zwar an, der Leerlauf schwankt aber extrem und er geht aus, wenn ich kein Gaspedalstoß gebe. War...
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #1

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

seit einigen Tagen springt mein Wagen zwar an, der Leerlauf schwankt aber extrem und er geht aus, wenn ich kein Gaspedalstoß gebe. War deshalb gerade beim Freundlichen, er hat eine Kalibrierung durchgeführt und meinte, die Drosselklappensteuerung und der Leerlaufgeber seien i. A. Kosten mindestens 280€..... :cry: Naja, der unruhige Leerlauf stört mich schon länger. so wird es also gemacht..... :roll:

Schöööööööööööööööööööööööööö,

Pascal
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #2

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Bin mal gespannt ob es was bringt.

Meiner hat nähmlich auch Leerlaufschwankungen.
Wenn ich die Klima auf Econ stelle wird es besser.

Was haste den für ein Motor ?
Ich habe einen 1.8T bj. 1999/07 ANB
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #3

hoehne

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Das Gleiche hatte ich bis gestern aben auch :(

Der Preis kommt dem in etwa nahe, was man mir sagte.
Ich fahre einen 1,8T Tiptronic - Dort äußerte sich das so, dass an der Kreuzung (Wahlhebel auf D - Bremse getreten) der Wagen ständig ruckte, als wenn ich losfahren wollte. Die Drehzahl schwankte dabei zwischen 600 und 1000 U/min. Das nervte! Im Modus N oder P wackelte zwar dann die Drehzahl noch - aber das Rucken war weg...

Ich also in die Werkstatt. Die haben mir die Drosselklappe erstmal gesäubert (Ruß etc. raus - kommt wohl von der Abgasrückführung). Dann ging's wieder 4 Wochen - gestern hatte ich dann einen Termin mit einen Kumpel, der sich als KfZ-Meister demnächst selbständig macht (bei VW wahr ich davor nur, weil ich das Ganze eigentlich über die Garantie noch abwickeln wollte). Der hatte vom Schrotthändler ein nagelneues Drosselklappen-Gehäuse mitgebracht (von einem Null-Serie-Fahrzeug, innerhalb von 30 min inkl. Einmessen, Anlernen etc. gewechselt. Ich gab die 100 € gern! :razz:

Aber wie gesagt - wirste nicht drum herum kommen, daß zu machen. Evtl. billiger, daß so'n Passi bei Dir in der Nähe auf'm Schrott steht und noch nicht viel km weg hat.
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #4

hoehne

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
JuWarth schrieb:
Bin mal gespannt ob es was bringt.

Meiner hat nähmlich auch Leerlaufschwankungen.
Wenn ich die Klima auf Econ stelle wird es besser.

Ja, das half bei mir auch! Aber es nervte wirklich - gerade bei Tiptronic!

JuWarth schrieb:
Ich habe einen 1.8T bj. 1999/07 ANB
Habe den gleichen Motor...es hilft - kann ja in 2 Wochen noch mal was dazu schreiben, wenn's beliebt ;-)

Auch vom ausshen her sah man, daß die Drosselklappe völlig zugerußt war. Jetzt hält er die Drehzahl wieder freudig - und ich sitz ruhig an der Kreuzung/Ampel im Auto :)

PS: ...und ich hatte mich gewundert, dass das schon nach 60.000 km auftritt. Nachdem aber meine Dame in ihrem Golf 4 nach 15.000 km zwei zerschossene Lambda-Sonden hatte wundert mich gar nichts mehr :twisted:
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #5

Bigeismann

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,


das prob kenne ich auch, baut mal eure Drosselklappe aus und ihr seht Öhlkohleablagerungen!!! Einfach reinigen und schon läufts wieder rund.

Habe deswegen schon mächtig wind gemacht in Wolfsburg und bei meinem Freundlichen...die sind nicht in der lage gewesen das prob. zu finden geschweige denn in den griff zu bekommen.
Als ich meinen freundlichen diesen tip gab und Ihn fragte woher das Öl kommt ......."das weiss ich nich sacht der doch :evil: "is doch irre oder.

Ich reinige nun so ca. alle 15-20tsd. die Drosselklappe echt super sag ich euch.
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Bigeismann

Ich kann Dir sagen, woher diese Ablagerungen kommen. Udn zwar von der KWGE :wink: .

Gruß

Marco
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #7

Bigeismann

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
@ cruiser

aber laut meinem Freundlichen wäre die entlüftung ok!!!
Was nun :?: :(
 
  • Drosselklappensteuerung und Leerlauf Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Bigeismann schrieb:
aber laut meinem Freundlichen wäre die entlüftung ok!!!

Und weil sie so super funktioniert versaut die Drosselklappe!
Das Ding lässt sich stilllegen, ist aber nicht legal. Alles klar? 8)
 
Thema:

Drosselklappensteuerung und Leerlauf

Drosselklappensteuerung und Leerlauf - Ähnliche Themen

1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Vibrationen im Motor und Ruckeln mit Aussetzern.: Hallo zusammen, Ich kann mir vorstellen, dass die Profis hier das nicht mehr lesen können, aber auch mein Auto ruckelt seit ca. 3 Wochen. Ich...
RNS MFD (D) <-> große MFA: Einen schönen Abend an alle Hilfswilligen, :D ich lese seit fast 2 Wochen alles was mir in Foren zu diesem Thema über den Browser läuft...
HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?!: Hallo... bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines „alten“ 3B EZ 10/98, 1,8l 92kw, Basis in der wunderschönen Farbe „Candyweiß“...
Oben Unten