VW-joe
Hallo,
ein tolles Forum habt ihr hier. Ich habe einige Problemem mit meinem Passat 1,6 Benzin, BJ 5/97 und hoffe, hier Infos zu bekommen:
mein Passat hat zeitweise beim Ausrollen abgestellt. Bei Inspektion bei VW habe ich das reklamiert, woraufhin eine Drossleklappengrundeinstellung durchgeführt wurde, die den Mangel jedoch nicht beseitigte. (Keine Infos im Fehlerspeicher)
Ich reklamierte daher nochmals, diesmal wurde die Drosselklappe gereinigt und unter der gleichen Arbeitsnummer wie die Einstellung eine DK-Anpassung (?)vorgenommen. Nun bleibt die Drehzahl beim Schalten und Gaswegnehmen oben und geht nur langsam runter. Der Leerlauf sägt nun, beim Gasgeben verschluckt sich die Kiste manchmal und ruckelt zeitweise bei Teillast. Abstellen tut er nun nicht mehr. Ein Fehler mit vielen anderen kaschiert. Spritverbaruch nun auch z.T. > 10ltr, Fahrgefühl wie im alten Stadtbus...
Ich habe den Händler per Fax aufgefordert, den Mangel zu beseitigen und eine Frist gesetzt (waren noch ein paar andere schlecht ausgeführte Arbeiten für über 550 €), woraufhin man mir einen Ersatzwagen zur Verfügung stellte und die Sache erledigen wollte. Der Zustand ist jedoch unverändert, man versucht mir zu erklären, das sei normal, die Drehzahl ginge langsasmer runter wg. der Abgaswerte.
Meine Fragen an Euch:
* Woher kommt es, daß die Kiste beim Ausrollen abstellte, gibt es da Erfahrungswerte? Liegt das an der DK?
* Der Händler kann offensichtlich den Originalzustand nicht mehr herstellen, kann er die DK so verstellt haben, daß eine korrekte Einstellung nicht mehr möglich ist? (Bei Mazda werden die DKs wohl auf einer Fließbank eingestellt und dürfen danach nicht mehr verstellt werden).
* Kann es sein, daß der Austausch der Keilrippenriemen mit 70,-Euro zuzügl. MwSt. zu Buche schlägt?
Vielen Dank und viele Grüße
Joe
ein tolles Forum habt ihr hier. Ich habe einige Problemem mit meinem Passat 1,6 Benzin, BJ 5/97 und hoffe, hier Infos zu bekommen:
mein Passat hat zeitweise beim Ausrollen abgestellt. Bei Inspektion bei VW habe ich das reklamiert, woraufhin eine Drossleklappengrundeinstellung durchgeführt wurde, die den Mangel jedoch nicht beseitigte. (Keine Infos im Fehlerspeicher)
Ich reklamierte daher nochmals, diesmal wurde die Drosselklappe gereinigt und unter der gleichen Arbeitsnummer wie die Einstellung eine DK-Anpassung (?)vorgenommen. Nun bleibt die Drehzahl beim Schalten und Gaswegnehmen oben und geht nur langsam runter. Der Leerlauf sägt nun, beim Gasgeben verschluckt sich die Kiste manchmal und ruckelt zeitweise bei Teillast. Abstellen tut er nun nicht mehr. Ein Fehler mit vielen anderen kaschiert. Spritverbaruch nun auch z.T. > 10ltr, Fahrgefühl wie im alten Stadtbus...
Ich habe den Händler per Fax aufgefordert, den Mangel zu beseitigen und eine Frist gesetzt (waren noch ein paar andere schlecht ausgeführte Arbeiten für über 550 €), woraufhin man mir einen Ersatzwagen zur Verfügung stellte und die Sache erledigen wollte. Der Zustand ist jedoch unverändert, man versucht mir zu erklären, das sei normal, die Drehzahl ginge langsasmer runter wg. der Abgaswerte.
Meine Fragen an Euch:
* Woher kommt es, daß die Kiste beim Ausrollen abstellte, gibt es da Erfahrungswerte? Liegt das an der DK?
* Der Händler kann offensichtlich den Originalzustand nicht mehr herstellen, kann er die DK so verstellt haben, daß eine korrekte Einstellung nicht mehr möglich ist? (Bei Mazda werden die DKs wohl auf einer Fließbank eingestellt und dürfen danach nicht mehr verstellt werden).
* Kann es sein, daß der Austausch der Keilrippenriemen mit 70,-Euro zuzügl. MwSt. zu Buche schlägt?
Vielen Dank und viele Grüße
Joe