Drosselklappe defekt / verdreckt??

Diskutiere Drosselklappe defekt / verdreckt?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo und guten Abend. Mein SIlberner macht mir seit einiger Zeit Probleme und obwohl ich schon fast nen 2-Wohnsitz in der Werkstatt angemeldet...
  • Drosselklappe defekt / verdreckt?? Beitrag #1

T400-Fahrer

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo und guten Abend.

Mein SIlberner macht mir seit einiger Zeit Probleme und obwohl ich schon fast nen 2-Wohnsitz in der Werkstatt angemeldet habe, weiß derzeit keiner der beteiligten Werkstätten mehr weiter.

Ich habe einen 9/99er 1,8 ltr 20V mit 92 kw (TSN 345) und Motorkennbuchstabe ARG. Habe eine Icom JTG LPG Anlage verbaut.
KM Stand aktuell rund 78.000 - Kauf in 10/07 mit 64.000 (Gasanlage direkt nach Kauf einbauen lassen)

Soweit zum Auto - jetzt zum Problem:

Immer wenn ich im Standgas Gas gebe (egal ob Benzin oder GASbetrieb) kommt ein saugendes Geräusch (*schmatz*) aus dem Luffi und die Drehzahl kippt kurz weg, der Wagen schüttelt sich kurz und nimmt dann rauh (als wenn er nur auf 3 Pötten kommen würde) rumpelnd und stotternd Gas an ... und dann läuft er einfach normal und seidig weiter. Dauert alles so um die 1 - 3 Sekunden ... kann ich bei jedem Gasstoß wiederholen. Wenn ich das Pedal extreeemst vorsichtig (Millimeter für Millimeter) nieder streichel, dann nicht.

Ist nicht auch nicht ganz ungefährlich beim Anfahren an Kreuzungen - erst einmal verschlucken und dann gehts los ...

Die Lambdasonde ist neu, die Unterdruckdose vom Saugrohr ersetzt, der Luftmengenmesser neu, die Kerzen neu, die Abgaswerte top (wer evtl. Werte braucht - melden-liegen neben mir-Einspritzzeit Benzin 3,7 ms / Gas 4,1 ms) bei Drosselklappe wurde Reset per Elektrokiste gemacht um neu anzulernen, der Kat ist heile und nicht dicht (hatten den A-puff auseinander) ... ich weiß svhon nicht mehr alles! :?: :?:

Meinem Meisterbetrieb, dem :eek: VAG Betrieb und den Schraubären im Freundeskreis sind die Ideen ausgegangen!!!

WEISS EINER VON EUCH HIER RAT - ist es was Passattypisches, was Einfaches ... Seltenes ... Unbekanntes ... :cry: egal - haupsache ne Idee.

Das der Gasbetrieb noch Probleme macht, ist eine andere Geschichte ... da süppelt sich mein Dicker im Gasbetrieb im Schnitt 13,8 Liter rein; aber im Benzinberieb ist er geizig - 8,5 - 8,97 Liter°! Aber das ist eine andere Baustelle ... :roll:

Wäre super, wenn Ihr mit Ideen und Tips hier helfen könntet - falls einer der Wissenden vielleicht um die Ecke wohnt - wohne bei Osnabrück!

Danke und ein schönes WE ...

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drosselklappe defekt / verdreckt?? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der von dir gewählte Titel ist zu allgemein, bitte ändere den mal in etwas aussagekräftigeres ab

und nächstes mal bitte in der richtigen Rubrik schreiben

danke
 
  • Drosselklappe defekt / verdreckt?? Beitrag #3

T400-Fahrer

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
der von dir gewählte Titel ist zu allgemein, bitte ändere den mal in etwas aussagekräftigeres ab

und nächstes mal bitte in der richtigen Rubrik schreiben

danke

Erledigt ... danke aber für die freundlichen Hinweise ...

Schade - noch keine heisser Tip hier ...
Habe aber von einem KFZ-Mann aus dem Bekanntenkreis den Tip bekommen, das es eine
"verharzte"/verschmutzte Drosselklappe sein kann. Würde zu den Symptomen passen ... könnte das was sein??


Ausbauen, mit Drosselklappenreiniger reinigen, einbauen - dann nochmals Resetten lassen und ... fertig?!?

Gruß

Dirk
 
  • Drosselklappe defekt / verdreckt?? Beitrag #4

Robi4526

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Mein Passat 3B 1.6l Bj 98 hatte die sehr nervige angewohnheit beim durchteten der Kupplung einfach auszugehen, anfangs nur wenn er kalt war und kurz darauf dann mit dem ausfall des Temperaturfühlers auch im warmen
Zustand!
Als wenn das ja dann noch nicht genug gewesen wäre spinnt die drehzahl rum, und wenn ich an der ampel oder aus sonst einem Grund anfahren musste, geht er mir aus weil absolut kein gas mehr angenommen wurde!
da half dann halt nur noch wie der proll mit Vollgas anzufahren was mir aj so manchen spöttischen Blick eingefangen haben wird!

lol

Also geht Robi los findet dieses geile Forum liesst was von Drosselklappe und g62 Fühler denkt sich das kann ich gerade noch selber (gelernter Schiffsmechaniker), und rennt zum

Razz . Einkaufen!

Drosselklappenreiniger von Liqui Moly 17.-
Fühler 25.- was ja nunmal nicht wirklich wild war.
habe mir denn auch noch gleich nen neuen Dimmerschaltefür die Tachobeleuchtung gekauft die war auch im .**. naja kaputt halt.
nochma so 25.-.

Also ab auf Vadderns Hof und Haube auf!

Fühler ausbauen keine grosse Sache, Stecker abziehen und Klammer ab.
Aufpassen das das scheissteil nicht in runterfällt.


Alter Fühler raus neuer rein 5 min. arbeit und kühlwasser lief auch nix raus!

Zuluftleitungen abgebaut dabei gleich mal den luftmengenmesser angesehen sah aber aus wie neu, und alle fühler glänzen!
Spray auf die Drosselklappe und den Ansaugkanal aufgetragen 5 min gewartet, Motor angemacht qualmt stinkt aber läuft! zu sicheerheit nochmal gesprüht!
nebenbei habe ich das Rohr von der Kurbelraumentlüftung mit saubergemacht war von innen nicht mehr so optimal frei!

Alles wieder zusammengebaut, und seit dem läuft er wunderbar!
Alles in allem nicht ganz 50 Eur. und ne knappe Stunde Arbeit!
 
Thema:

Drosselklappe defekt / verdreckt??

Oben Unten