Drehzahlschwankungen

Diskutiere Drehzahlschwankungen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, so langsam wird es peinlich. Ich habe in letzter Zeit folgendes Problem: Der Motor springt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand...
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #1

Pandras

Hallo,

so langsam wird es peinlich.

Ich habe in letzter Zeit folgendes Problem:

Der Motor springt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand ohne Probleme an. Wird der Motor warm so habe ich z.B. an Ampeln eine schwankende Drehzahl zwischen 800-1200. Nach einem kurzen Halt (mal eben einkaufen -Tankstelle etc.) und erneutem Motorstart dreht der Motor extrem hoch und fällt danach wieder in den "normalen" Drehzahlbereich ab (wie ein "Mofa", bei dem man kurz den Gashahn aufdreht). Dabei ist es egal, ob ich sofort den Zündschlüssel rumdrehe oder warte bis die Vorglühanzeige erlischt.

Die Wassertemepratur wird immer konstant angezeigt, so daß der Tempartursensor als Fehlerquelle ausfällt.

Zur Info: BJ2001 - 47.000km - Öl: 0W40 mit 20% Mathy (aber seit Anfang an) -

Hat jemand ne Idee?

Danke
Gruß
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Pandras schrieb:
Die Wassertemepratur wird immer konstant angezeigt, so daß der Tempartursensor als Fehlerquelle ausfällt.

Sagt wer. 8) Einfach testweise tauschen und schauen ob Problem weg ist .
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #3

Pandras

Nun ja, möglich ist alles.

Ich dachte da vielleicht eher an Kaltstartventil oder ähnliches?

Daher wäre ich für Tipps dankbar, bevor ich aus meiner Garage ein riesiges Ersatzteillager mache.

Gruß
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Pandras schrieb:
Nun ja, möglich ist alles.

Ich dachte da vielleicht eher an Kaltstartventil oder ähnliches?

Daher wäre ich für Tipps dankbar, bevor ich aus meiner Garage ein riesiges Ersatzteillager mache.

Gruß

Du hats nen TDI laut Signatur. Also kein Kaltstartventil. Sowas hatte schon der V12 Diesel im T34 nicht mehr 8)
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #5
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Mal so am Rande: Welches 0W-40 Öl erfüllt denn eine Norm, die Du in Deinen Pumpe-Düse Passat füllen darfst?

Bye
pax
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #6

Pandras

pax schrieb:
Mal so am Rande: Welches 0W-40 Öl erfüllt denn eine Norm, die Du in Deinen Pumpe-Düse Passat füllen darfst?

Bye
pax

Ja hi,

also ich war am Anfang auch seeeehr skeptisch. Aber lt. Angaben von Mathy könnte ich sogar 5W-40 Öl dareinballern - aber halt nur mit Mathy M (am besten 20%). Regelmäßig den Ölfilter wechseln natürlich auch.

Ich hatte damals im meinem Golf II damit angefangen und es hat mich eigentlich überzeugt. Da habe ich eine andere Meinung als der ADAC (auch im Bezug auf den Verbrauch).

Wie gesagt, daß Öl ist seit Anfang an drin und seitdem keinen Ölwechsel gemacht. Und der schnurrt wie ein Kätzchen.

Gruß
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Pandras schrieb:
Ja hi,

also ich war am Anfang auch seeeehr skeptisch. Aber lt. Angaben von Mathy könnte ich sogar 5W-40 Öl dareinballern - aber halt nur mit Mathy M (am besten 20%). Regelmäßig den Ölfilter wechseln natürlich auch.

Ich hatte damals im meinem Golf II damit angefangen und es hat mich eigentlich überzeugt. Da habe ich eine andere Meinung als der ADAC (auch im Bezug auf den Verbrauch).

Wie gesagt, daß Öl ist seit Anfang an drin und seitdem keinen Ölwechsel gemacht. Und der schnurrt wie ein Kätzchen.

Gruß

Welches 00W40 erfüllt nun die VW Norm? :gruebel:
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #8
daimler

daimler

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Dasselbe Problem habe ich neuerdings auch mit meinem PD TDI (3BG, AVF, SG3, 115 tkm). Mein Motor bekommt allerdings nur Castrol-Öl nach VW-Norm.
Steht bei dir vielleicht derselbe Fehler im Speicher ?

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 038 906 019 GQ
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000SG 1582
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 05314
WVWZZZ3BZ3E?????? VWZ7Z0C???????
1 Fehler gefunden:
17664 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1256 - 35-10 - - - Sporadisch

Was tut man dagegen ?
Temp-Geber tauschen ? Werkstatt oder do-it-yourself ?
Kosten ?
 
Thema:

Drehzahlschwankungen

Oben Unten