Diesel friert ein?

Diskutiere Diesel friert ein? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe folgendes Problem... bei minus 15 Grad hatte ich mein Auto gestartet... Passat 3BG TDI 1.9 - Allrad und bin damit ca. 4 km...
  • Diesel friert ein? Beitrag #1

soxin

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe folgendes Problem... bei minus 15 Grad hatte ich mein Auto gestartet... Passat 3BG TDI 1.9 - Allrad und bin damit ca. 4 km gefahren... einfach während der Fahrt ist er dann ausgegangen und hat sich nicht mehr starten lassen.

Batterie ist ok, er startet einfach nicht mehr....er probiert und probiert.. springt aber nicht an....

Beim händischen Wegschieben von der Kreuzung :( kam ein Passant und hat freundich geholfen und meinte bei seinem AUDI A4 war es heute morgen gleich... er fuhr mehere km und dann ging er einfach aus.

Kann es sein das die Dieselzufuhr eingefroren ist? Oder habe ich schlechten Diesel getankt? Auf jedenfall steht mein Auto nun in einem Parklücke und ich warte einfach mal den lauf des Tages ab, ob er später wenn es wärmer wird anspringt...

Oder hat mir jemand einen Tipp?
Danke

Sonst muss ich wohl ACE anrufen und mich abschleppen lassen...
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Zb Filter versultzt da lange nicht gewechselt.
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #3

soxin

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Welchen Filter meinst du? War vor zwei wochen bei der VW-LongLife Inspektion ...wird der dort mit gewechselt?

Danke
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
soxin schrieb:
Welchen Filter meinst du?

Den DIESELFILTER evtl? :roll:

War vor zwei wochen bei der VW-LongLife Inspektion ...wird der dort mit gewechselt?

Kein Plan, schau auf die Rechnung. War es ein "normaler" kaum.
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #5

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Leider hat mein Passat 1,9 TDI PD (99er) wohl auch was abbekommon....durch die Minus 15 Grad am vergangenen WE.
Allerdings betraf das nicht den Treibstoff Diesel, sondern eher den Motor. (Diesel würde erst mal auch nur ausflocken)

Mein 1. Beitrag (Thread) dazu wurde leider vom "System" gelöscht, obwohl die Suche nichts passendes ausgespuckt hat dafür -
Admin Holger sagte mir, ich sollte das mal an einen anderen Thread anhängen der evtl passt. Dieser hier erscheint mir noch am "passendsten".
Falls nicht, - sorry, aber ich suche leider dringend Hilfe, da mein Wagen nicht mehr läuft.

Problem:

Nachdem ich meinen Passat durch Überbrückung bei -10 Grad zum laufen bekommen habe, lief Öl raus - ich hab den dann direkt wieder ausgemacht. (von der Menge waren es ca. 1-2 Tassen) :cry:
Ich konnte leider noch nicht genau finden, wo das her kommt, aber es sind offensichtlich keine kaputten Schläuche von der AGR oder dem Turbo etc. - viel eher kommt das von einem viereckigen Teil unterhalb des Ölfiltergehäuses. Leider kann ich nicht genau zuordnen, was das ist.
Das Fahrzeug steht hier immer noch eingeschneit und solange soviel Öl raus kommt, kann ich natürlich nicht fahren.
Weiß einer evtl was das für ein Bauteil ist, direkt unterhalb des Ölfilters? -
Ich suche bei Der Gelegenheit natürlich nach einer Motorzeichnung/Beschreibung. besonders von den Anbauteilen.

Hilfeeee...... :cry:


Sollte dieser Beitrag hier falsch sein, bin ich für eine Verschiebung natürlich dankbar.
Sollte jedoch wieder irgendwas falsch daran sein, wäre ich sehr dankbar für genaue Hinweise (ich bin durchaus lernfähig) und einen Korrekturvorschlag, was ich ändern kann/soll. Danke.
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #6

V6Fanatics

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ein Foto von der Stelle oder dem Teil was du meinst wäre sehr hilfreich.

Klingt fast nach dem Ölkühler.
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #7

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hmm,kann unter Umständen aber auch aus dem Ölmessstab-Rohr kommen.Das lockert sich gern und dann wird Öl dort rausgeschleudert.Schau mal ob das richtig sitzt.Ansonsten wirds wohl wirklich der Ölkühler sein.Wichtig bei sowas ist allerdings die stelle wo das Öl austritt wirklich genau zu finden.
 
  • Diesel friert ein? Beitrag #8

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
ja, vielen Dank für die Hinweise. Fotos machen ist auf Grund der Witterung und des starken Schneefalls in den letzten Tagen nicht möglich gewesen - oder es war dann immer zu dunkel.

Ich werd das heute mal versuchen.

Der Hinweis mit dem Ölkühler wird aber schon Gold wert sein - ich hab mal bei ein wenig auf dem e-markt geschaut - und die Abbildungen bzgl Ölkühler dort entsprechen so ungefähr dem, was bei mir vermeintlich kaputt sein könnte bzw wo vermeintlich das Öl raus läuft.
Da aber natürlich alles versifft ist, kann ich nicht genau den Austritt lokalisieren. Dazu müsste ich den nochmal laufen lassen - und das erscheint mir etwas heikel.

Der Motor hat beim Überbrücken STOP ins Display geschrieben, was ich aber ignoriert habe, da ich das auf Unterspannung zurückgeführt habe. Es könnte allerdings auch mangelnder Öldruck gewesen sein, was ich jetzt viel eher vermute.

Ich hoffe und denke aber nicht, das der Motor selber dadurch was abbekommen hat, da er ja nur ca 30 Sekunden gelaufen ist - und ein wenig Öl wird ja auch noch im Motor vorhanden sein, selbst wenn sich der Öldruck nicht aufbaut. (oder?)

Nachtrag:

Nachdem ich mir gerade mal (bei dem Regen) angesehen habe, wo das Öl rausgelaufen ist, kann ich so ziemlich sicher sagen: oberhalb vom Ölkühler, am Flansch bzw an der Dichtung, die sich dazwischen befindet.
Da dies ja mit dem normalen Kühlsystem verbunden zu sein scheint, müsste ja das Kühlsystem eingefroren sein um diesen Ölkühler zu "sprengen", oder seh ich das falsch ?
Das Kühlwassersystem war aber zu keinem Zeitpunkt gefroren. Und äusserlich sieht der Kühler völlig intakt aus. Oberhalb dieses Flansches ist auch kein Öl. Kann irgendwas anderes kaputt sein und dazu geführt haben, das der Öldruck zu hoch wird und das Öl da raus drückt ?
Ich kann mir sonst nicht erklären, was da passiert ist ...

Wenn ich das richtig "erfühlt" habe, ist der Ölkühler von unten verschraubt ? Bevor ich jetzt auf Verdacht einen neuen Kühler bestelle und einbaue, würde ich mir gerne erst mal ansehen, wo das da her kommt bzw was passiert ist - oder hat einer schon einen Tipp (evtl häufigste Ursache solcher Ausfälle?).
Nebenher bemerkt, der Wagen hat 290.000 Km gelaufen.
Ich nehme mal an, das das eigentliche Kühlsystem geschlossen bleibt, wenn ich den Ölkühler nach unten abflansche um mal zu sehen, wo das Öl her kommt und ob es vielleicht nur die Dichtung ist ? (Die Kühlschläuche lass ich natürlich dran - und gesetzt den Fall, das der Ölkühler noch nicht gerissen ist, müsste das ja dicht bleiben, oder?)
 
Thema:

Diesel friert ein?

Oben Unten