die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich

Diskutiere die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo ich hab da mal nen problem, meine werkstatt weis auch nicht mehr weiter. mein passat 3b 1,8 20v mit 125 ps motor adr, geht richtig gut wenn...
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #1

werta

hallo

ich hab da mal nen problem, meine werkstatt weis auch nicht mehr weiter. mein passat 3b 1,8 20v mit 125 ps motor adr, geht richtig gut wenn er warm ist , wenn er eiskalt ist startet er ohne probleme (natürlich auch wenn er warm ist) wenn ich aber gas gebe und über 3000 umdrehungen komme, geht der motor aus. die einlassventile stehen dann offen und der motor hat keine verdichtung mehr. nach 5-10 min startet der motor so als wenn nichts war. die hydrostössel habe ich schon getauscht (bin kfz mechaniker mercedes) half nichts. es liegt kein fehlercode im speicher der motor wurde eingestellt half aber nichts.

wer kann mir helfen, wer hat ahnung vom nochenwellenversteller, können wenn der versteller def ist die einlassventile offen stehen? wie teste ich den versteller? vw sagt er sein io. nur was soll den das sein? bitte bitte helft mir
die rechnungen werden mir zu hoch, fehlersuche ist unbezahlbar, nun weiss ich wie sich meine kunden fühlen.

mfg andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #2

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Also wenn der Nockenwellenversteller ne Macke hat dann immer und nicht nur wenn du über 3000U/min drehst. Hört sich aber wirklich seeeehr seltsam an. Läuft er denn im Leerlauf ohne Probleme und ruckeln?? Vielleicht bekommt er bei höheren Drehzahlen nicht genug oder garkeinen Spirt, sodass er ausgeht?? Metallische Störgeräusche sind aber nicht zu vernehmen??? Dann könnte es ja sein dass der Zahnriemen nicht richtig aufgelegt ist und deine gesamte Motorsteuerung durchdreht ;)

Prüf mal den Benzindruckregler und die Benzinpumpe. Mehr fällt mir jetzt auch auf die Schnelle nicht ein..... :roll:

MfG

DFF
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #3
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal auf die Ölpumpe tippen ,... viiiel zu viel Druck .Hatte das gleiche Problem beim Golf ,... wenn der Motor kalt war, brachte die Ölpumpe 13 Bar ,.. normal sind aber 6,5 Bar ,... sollte eigentlich vom Druckventil reguliert werden ,.. hatte aber einen Defekt .Infolge standen die Ventile offen so das sich kein Kompressionsdruck aufbauen konnte .



Duke
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #4

werta

hallo

im leerlauf geht er gut. es sind keine metalischen geräusche zu hören, nur höre ich jetzt ein geräusch aus dem luftfilter, ein unregelmässiges irgendwas hört sich an wie nen trabi, anders kann ich es nicht beschreiben.

hab den zylinderdeckel abgehabt und den motor gestartet alles sieht gut aus bis auf mein motorraum nun, alles voller öl ;-) ,

nein im ernst ich kann kein defekt am versteller feststellen. öldruck werde ich nochmal messen, wenn der 6,5 bar haben soll hab ich zuwenig öldruck oder ich hab falsch gemessen, ich habe 2,5 bar gemessen.

hat jemand schon mal nen def. schaltsaugrohr gehabt, saugt mein motor ein unterdruckt?

danke für alle antworten

mfg andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
werta schrieb:
hallo

im leerlauf geht er gut. es sind keine metalischen geräusche zu hören, nur höre ich jetzt ein geräusch aus dem luftfilter, ein unregelmässiges irgendwas hört sich an wie nen trabi, anders kann ich es nicht beschreiben.

Bummern? Blubbern? Würde die Theorie mit den Hydos offen (Öldruck zb) unterstreichen.
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #6

werta

kann mir nicht vorstellen das es die hydros sind, da ich sie alle getauscht habe. und wenn der motor aus ist verändert sich nicht der druckpunkt, oder der wiederstand.

werde morgen in der mittagspause nen drucktest und nen lecktest machen, und dabei gleich mal die ventile mir ansehen, ja und den öldruck noch mal messen. ansonsten werd ich, keine ahnung. selbst meine werkstatt macht hier schlapp, und war schon bei drei verschiedenen. hab sogar schon nach neuen motoren geschaut.

ja so geht das man kauft sich nen auto mit nen paar macken, man ist ja vom fach, und dann wirds richtig teuer

das geräusch kann ich nicht beschreiben ebend wie nen trabi genau das geräusch, dieses blubbern was ebend zum trabi gehört, ist aber nur im luftfilter zu hören wenn der kasten auf ist, es ist aus 10 meter entfernung nun zu hören. man muss aber wissen das es nicht dahingehört ansonsten überhört man es, achja ganz wichtig dieses geräusch ist nur da wenn der motor warm ist.
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hatte ich auch. Ursachen: Platte Hydros.


Wenn die Ölpumpe platt ist, wie Micha vermutet, bringen Hydros insoweit was, als bis die auch wieder platt sind. Wenn der Druck zu hoch ist, knallen die nämlich auch wieder durch. Daher: Pferd von hinten aufzäumen. Ich würde bei der Pumpe und dem Druck anfangen. Dann die Hydros nochmal prüfen. Und so teuer is ne neue Pumpe ja net ;D
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #8

werta

hallo

2.8 bar öldruck hab ich, soll zwischen 2,5 und 4,5 bar aber nicht über 7bar bei 2000 umdrehungen und 80 grad liegen. morgen werd ich mal das schaltsaugrohr kontrolieren. hat jemand nen tipp wie ich das mach, ist das der runde kasten der am ansaugtrackt sitzt. muss ich da mit unterdruck ran, und mit wieviel?

danke an alle andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #9

werta

zylinder zwo hat 0 bar kompression wenn der fehler austritt, ansonsten haben alle zylinder 12 bar, da wird wohl nen ventil krum sein.

muss mich jetzt doch nach nem anderen motor umschauen.

weiss jemand wo ich günstig nen turbomotor her bekomme?

danke andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #11

werta

hallo noch mal

hab mir jetzt ein motor gekauft 1,8t
da ich vorher nen mit ohne t hatte, sind ein paar umbauten nötig. ich muss wohl die wegfahrsperre bei vw neu programieren und so.

hab hier auch im forum nocht nicht rausgefunden was ich beachten muss.
gegoogelt hab ich auch schon, finde nichts.

hat jemand erfahrung mit dem umbau, ist ja eigendlich der selbe motor nur ebend mit turbo, was ist noch anders?

ich danke für alle antworten

ach ja den motor hab ich gesehen war mir aber zu teuer hab nen motor mit allen anbauteilen und getriebe und steuergerät und und und für 1500 euro bekommen.

dieses forum hilft, ganz dickes lob.
hab noch nen peugeot307 dort im forum ist tote hose, wenn du da reischreibst verschenke auto meldet sich garantiert keiner

mfg andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hast du auch einen passenden Tacho und das Zündschloss für den 1.8T bekommen?
ansonst sag ich mal "happy schraubing", ist sicher eine spannende Sache. Frag mal den Matthias per PM ob ihm was besonderes einfällt. Ich glaube aber dass dieser Umbau kein grösseres Problem darstellen sollte.
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #13

werta

das tacho und das schloss hab ich nicht

soll ich aber auch nicht brauchen, sacht vw. vw meint man kann die wegfahrspeere im motorsteuergerät umcodieren so das mein alter schlussel geht.

erst nach 2003 oder so soll das steuergerät nicht mehr zu programmieren sein, meint vw.

mfg andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
werta schrieb:
das tacho und das schloss hab ich nicht

soll ich aber auch nicht brauchen, sacht vw. vw meint man kann die wegfahrspeere im motorsteuergerät umcodieren so das mein alter schlussel geht.

erst nach 2003 oder so soll das steuergerät nicht mehr zu programmieren sein, meint vw.

mfg andre

WFS ist im Tacho, dort wird auch der Schlüssel programiert. :idea: Auch nach 2003 geht das noch... 3C und später etwas anders aufgebaut, aber auch alles nicht unmöglich.


MSG wird ans Tacho angelernt, das wars ;)
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #15

werta

also noch mal glück gehabt soll also nicht am tacho scheiter.

hab schon eineige autos umgebaut, aber das waren alles mercedese dies ist mein erster vw umbau. bei mercedes müssen alle steuergeräte und die schlüssel erneuert werden.
ich hab keine ahnung wie vw funktioniet, habe mich jetzt aber bei vw beworben, werde wohl dort anfangen deshalb auch der umstieg.

mfg andre
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Naja, Tachos kann man mit Tricks immer wieder verbauen, beim Schlüsseltransponer der WFS III ist das etwas anders. Die sind meist gelockt und es muss ein neuer Transponder verwendet werden. Nix weltbewegendes. MSG haben bei WFS III nen eigenen Login, kann ausgelesen werden, bzw bei VW abgefragt werden, dann kann auch das in ein fremdes Fahrzeug verbaut werden. WFS II ist eigentlich keine, sowas is eher nen sinnloses Übel wie nützlich... Wälz mal die Suche, war schon sehr oft Thema...
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #17

SieMone_3B

Jetzt muß ich mich doch mal glatt wieder an euch wenden....

Mein Motor will auch nicht so wie ich will.... :cry:

Das Problem tritt immer nur dann auf wenn der Motor kalt ist.
Seit heute morgen ist es richtig schlimm.

Ich starte den kalten Motor, die Drehzahl geht hoch, normal bleibt er so lang er kalt ist bei 1100 U/min stehen, die Nadel des DZM schwankt geringfügig.
Dann will ich losfahren, Motor ist kurz vorm absterben....die Drehzahl sinkt bis 200/300 U/min. Tret ich dann die Kupplung steigt sie wieder, schwankt ein paarmal heftig, pendelt sich dann bei 900 U/min ein. Wenn ich wieder losfahren will, das gleiche Spiel. Das losfahren ist nur möglich wenn ich sehr viel Gas gebe und Kupplung ganz langsam kommen lass. Wenn er dann endlich fährt, ruckt er die ersten Meter ganz schön.
Wenn der Motor warm wird ist das Problem weg und er läuft normal.

Bisher war es so, das er schon startet, ich auch normal losfahren kann, er im ersten Gang beim beschleunigen aber heftig ruckt, im zweiten Gang dann nicht mehr. Aber auch das, nur solang er kalt ist.

Das passiert im Benzinbetrieb, weil wenn er auf Gas umschaltet ist er ja warm, dann ist das Problem weg, auch auf Benzin fährt er wenn er warm ist normal.

Der Fehlerspeicher ist leer. Wurde mehrfach ausgelesen

Der Temperatur Geber wurde heute nachmittag gewechselt, seit Oktober :!: renn ich hinter dem Ding hinterher. Aber keine Verbesserung. Ich kam von der Werkstatt, der Wagen stand 2 Std, starte eben, das gleiche Problem...zwar noch nicht ganz so schlimm wie heut morgen, aber ich führe es daruf zurück, das der Motor noch nicht sooo kalt war.
Meine Werkstatt meint, das die Zündkerzen kaputt wären, dabei wurden die vor 2 Monaten erst gewechselt.

Aber die meinen, die Gasanlage bräuchte verstärkte, da er auf Gas im Moment wieder unruhig läuft, meint man, es könnte daran liegen. Das die Kerzen kaputt gegangen wären. Kann das sein? Ich kann mir das so schlecht vorstellen, weils ja nur passiert wenn der Motor kalt ist. Wenn die Zündkerzen schlecht funken, funken die doch durchgängig schlecht, oder nicht?

Könnte das schwanken der Drehzahl mit der Drosselklappe zusammenhängen? Die mußte auch schonmal sauber gemacht werden vor einem Jahr, weil der Motor schlecht lief. Aber ich weiß nicht mehr ob das dann immer war oder auch nur bei kaltem Motor?

Hat einer ne Idee? Nächsten Montag muß ich wieder zur Werkstatt. TÜV machen und Zündkerzen wechseln.
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #18

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
der ADR ist ein schönwetter Motor, bei manchen auch schlechtwetter Motor. Meiner hat Tage da will er, dann hat er tage, da bockt er. Und das habe ich schon von mehreren Leuten gehört, auch aus der A4 Abteilung.

Ich hatte in den letzten Wochen das Problem, wenn ich Rückwärts gefahren bin und dann die Kupplung getreten hatte, die Drehzahl aufeinmal runter auf 300U/min gefallen ist. Einmal ist er sogar ausgegangen. Die letzten Tage war wieder alles in bester Ordnung. Kein gemaule wenn er Rückwärts musste :D .

Mein Verdacht geht bei solchen Sympthomen in Richtung Kontaktschwierigkeiten bei einigen Leitungen. Da der Pasi ja Recht wasseranfällig ist, sollte man sich die ganzen Stecker genauer anschauen. Auch mal die Masseleitung vom Motor an die Karosse überprüfen. Ansonsten sich auch das Kerzenbild anschauen. Bei zuviel Geld mal Leistungsendstufe und sämtliche Kerzenstecker tauschen. Oxidation und Korrosion lauert überall.
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #19

SieMone_3B

Du meinst mein Auto sei Wetterfühlig?

Ich mein, hat was für sich die Theorie :wink: aber leider hat er die Probleme ja seit Wochen durchgängig. Egal ob Regen, Sonne, Kälte oder jetzt "Hitze" Nagut, jetzt bei diesem Wetter ist grad eben besonders schlimm :(

Nach dem Kerzenwechsel Anfang Februar lief er zunächst recht gut, ohne mucken und murren...das Problem fing aber kurz danach an.
Mit den alten Kerzen hatte er Zündaussetzer und bockte beim Anfahren immer genau 1x. Egal ob warm oder kalt.
 
  • die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich Beitrag #20

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
hast du die zündkerzen noch und könntest mal ein Bild davon reinstellen? Wie sahen die kerzen denn aus? Waren die vom 3. und 4. Zylinder eventuell am Keramikkörper verbrannt?
 
Thema:

die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich

die werksatt ist ratlos, mein motor will nicht so wie ich - Ähnliche Themen

Kaltstartprobleme bei 125PS ADR Motor!Wer kann mir helfen?: hallo, habe massive kaltstartprobleme bei nem adr motor, d.h. er geht kurz nach dem starten wieder aus bzw. zündet in einlasskanal (luftfilter)...
Oben Unten