Die korrekte Lackpflege, wie gehts?

Diskutiere Die korrekte Lackpflege, wie gehts? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo leute! Nachdem ich hier schon viel über Poliertücher, Liquid Glass und CO gelesen habe (die Poliertücher sehen z.b. gut aus und ich werde...
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #1

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute!

Nachdem ich hier schon viel über Poliertücher, Liquid Glass und CO gelesen habe (die Poliertücher sehen z.b. gut aus und ich werde die mal testen), frage ich mich immer mehr, wie die korrekte Lackpflege aussehen sollte.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch anderen Usern hier so geht, deren auto so wie meines vielleicht nicht gerade aus der Lackiererei gekommen ist.
Deswegen habt ihr "Pflegeprofis" vielleicht ein paar nützliche Tipps für mich/ uns.


Mein Passat Variant ist im März nächstes Jahr 5 Jahre als. Der Lack, indigoblau Perleffekt, ist soweit ich das beurteilen kann noch in einem passablen zustand, natürlich stöen mich gebrauchsspuren wie kleinere kratzer, verkratzte türgriffmulden und jede menge Steinschlag um den Grill und auf der Haube.

Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich diesen lack optimal pflegen und vielleicht auch wieder ein wenig "aufpolieren" kann.
Bis jetzt wasche ich mein Auto beim "Waschbär" von Hand, d.h. mit Hochdruckdüse und Bürste. Danach schalte ich das Ding auf WACHS und danach auf "Glanz".
Nach dieser Wäsche ledere ich ihn ab, und alle paar Monate reibe ich ihn dann noch mit "Formel 1" ein, das ist so ein weisses zeugs in einer gelben flasche, das ich mal auf einem flohmarkt gekauft habe bei so einem heini der feuerzeugbenzin usw auf seinem benz angezündet hat.
Das reibt man nach dem einziehen einfach ab. Kein polieren nötig.

Wie kann ich meinen Lack jetzt aufbessern, oder wie gehe ich in zukunft am besten vor????
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts?

Anzeige

  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #2
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Ich habe an meinen Passat als er fünf Jahre alt war, einen Profi rangelassen. Lack reinigen, wachsen und polieren.

Da kannst du schruppen und polieren solange du willst, an das Ergebnis kommst du einfach nicht hin. Kostet zwar auch ein bißchen was, aber das wars auf jeden Fall wert. Alle kleinen Kratzer waren verschwunden. Sogar die Streifen von der Waschanlage.

Jetzt kommt wieder Standardpflege, Sonax auf Nanotec-Basis und gut ist.
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Als erstes würde ich erstmal diese SB Bürsten weglassen.
Da steckt der meiste Dreck drin, mach Dir mal den Spass und beobachte die Leute wie sie Ihren Wagen damit waschen ??

Die wenigsten spritzen ihn vorher ab und somit kommt der ganze grobe Dreck in die Bürste !

Dann doch lieber mit dem eigen Schwamm in der SB Box waschen, dann einmal richtig polieren und anschliessend mit z.B Liquid Gloss versiegeln !
Diese Versiegelung dann in regelmäßigen Abständen wiederholen !

Schon haste einen schön glänzenden Lack !

Wenn Du allerdings nicht den Nerv für sowas hast würde ich den Wagen lieber zu einem Aufbereiter geben , denn ohne die richtige Motivation hat es keinen Sinn ! :roll: :D

Was ich hier immer wieder höre und lese ist das immer alle einen schönen glänzenden Lack haben wollen, aber nicht bereit sind auch mal was dafür zu tun !

Da wird dann nach Wunderpolituren usw. gefragt...

Das ist alles nicht nötig wenn man halt mal die Zeit und Lust investiert und seinen Lack einfach nur gut pflegt...

Man kann mit fast jeder Politur und Versiegelung ein glänzendes Ergebnis erziehlen.. Nur der Wille muss da sein..

Das soll nun kein Vorwurf an niemanden sein, ich sage nur mal das was mir schon lange unter den Nägeln brennt, da ich schon manchmal nen Hals bekomme bei einigen Fragen !
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #4

SieMone_3B

VW Fahrer schrieb:
einmal richtig polieren und anschliessend mit z.B Liquid Gloss versiegeln !
Diese Versiegelung dann in regelmäßigen Abständen wiederholen !

Schon haste einen schön glänzenden Lack !

Kann ich bestätigen. LG macht Sinn. Polieren allein, ist nicht so toll, was den Glanz dann erhält ist die Versiegelung. Aber es gibt ja nicht nur Liquid Glass. Es gibt auch andere Lackversiegelungen die nicht auf der Basis von Wachs sind.
Das Zeug schafft es aber den Glanz zu konservieren, besser als es ein Wachs kann. Auch Hartwachse bringen es nicht, denn Wachs löst sich in der Sonne auf mit der Zeit. Im Gegensatz zu Liquig Glass, welches optimalerweise in der Sonne auf den Lack aufgebrannt wird. Deswegen halt ich auch nichts von Wachsen mit Zusatzmitteln wie Teflon oder Nanopartikel. Denn ich denke mir, wenn die Basis weg ist, das ist der Rest doch auch weg, oder nicht?
LG kann man sogar in mehreren Schichten auftragen so das der Glanz immer intensiver wird, was bei allen Waxsen auch nicht möglich ist.
Aber es ist eben sehr Zeitintensiv das ganze. Das macht man nicht mal eben so.

Wenn Du allerdings nicht den Nerv für sowas hast würde ich den Wagen lieber zu einem Aufbereiter geben , denn ohne die richtige Motivation hat es keinen Sinn ! :roll: :D
Was ich hier immer wieder höre und lese ist das immer alle einen schönen glänzenden Lack haben wollen, aber nicht bereit sind auch mal was dafür zu tun !
Da wird dann nach Wunderpolituren usw. gefragt...

Es gibt Polituren die sehr einfach und schnell zu verarbeiten sind. Ich habe selber sowas erlebt, letzte Woche. Diese Politur ist auch recht teuer gewesen und das ist dann ja auch wieder nur der erste Schritt.
Wenn die Lackpflege billig sein soll und schnell gehen, dann kann man es auch lassen, denn das bringt es nicht.
Ich habe schon einiges getestet.

Sonax und A1 sind ganz gut. Reichen für mich z.B. aber nicht. Sie schützen nicht vor Steinschlag und Kratzern und halten nicht. Die anderen Mittel die das können, sind aber teuer und teilweise nicht einfach zu händeln.
Was einem reicht ist Ansichtsache.
Man kann mit normaler politur und wachs oder politur incl Wachs gute Ergebisse erzielen. Es liegt dran was man erreichen und investieren will.

Wundermittel gibt es nicht, das ist alles harte Arbeit :wink:
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #5

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Danke schon mal für die tipps.

Bei uns in wiesbaden gibts einen MR Wasch, das ist so eine große waschanlage wo man erst sein auto durchfährt, danach das auto auf einem fliessband steht und von 4-5 peoplen der innenraum und die fenster saubergemacht wird, dauert insgesamt ca 20 min dann ist die kiste zumindest oberflächlich sehr sauber.
Da kann man auch eine Manuelle Lackpflege machen lassen, das kostet wenn ich mcih recht erinnere ca 30€. Das habe ich auch mal machen lassen, der Mitarbeiter hat dann mein auto ca 30 min mit einer poliermaschine bearbeitet. Deutlich besser als wenn ich es von hand gemacht habe, war das ergebniss aber leider nicht :(

Keine ahnung wo ich so einen aufbereiter finde.. :( Was kostet sowas professionell ungefähr? Vielleicht auch wo wo der innenraum mitgemacht wird, wer kennt hier gute firmen die vielleicht auch eine aussenstelle bei uns im mainzer raum haben?

Mich stören vor allem ie kleinen kratzer und die steinschäge vorne, aber ohne lackieren kommt man da wahrscheinlich eh nicht weiter...
Naja wenn die kleineren kratzer erst mal weg wären, wäre ja schon mal ein anfang.
Ich habe auch so eine poliermaschine (die gabs mal da wos AL DIe schönen Dinge gibt) rumstehen, benutze die aber so gut wie nie...
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #6
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
versuchs mal hiermit:
prod_abb_a1_a12k_05.jpg

nicht gerade billig, aber man kann damit nicht viel falsch machen, das ergebnis kann sich sehen lassen.
auf deren seite
http://www.wackchem.com
gibt es auch noch ein paar pflegetipps.
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #7

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
sooo...

Habe mich heute mal mit dem empfohlenen A1 2k polier Zeugs über mein Auto hergemacht..

das ist das ergebnis:


lack.jpg


lack2.jpg



lack3.jpg


Hat inklusive Waschen so ca 2h gedauert.
Das Ergebniss gefällt mir ganz gut. Mir grauts schon vorm nächsten Regen ;)

Wie immer hatte ich so nach der Hälfte des Autos meinen motivativen Tiefpunkt, sprich keine Lust mehr ;)
Nach dem auftragen habe ich es mit einem Frottehandtuch und der Poliermaschine wieder abpoliert. Der Glanz ist wirklich schön und man kann sich darun spiegeln, sieht man auf den Bildern nicht ganz so gut wie in echt..
Was die Kratzer angeht sind die nicht wirklich weggegangen.. Da brauche ich wohl doch noch was "härteres" ??

Wo bekommt man dieses "Liquid Glass" ?
Das scheint ja wirklich die ultimative lackversiegelung zu sein, nach dem was man hier im Forum mehrfach lesen kann.
Könnte ich das jetzt über meinen frisch behandelten Lack auftragen??
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #8
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
das ergebnis kann sich doch schonmal sehen lassen, zumindest auf den fotos.
freu dich auf den nächsten regen! es sieht klasse aus, wenn das wasser wieder abperlt :D
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #10

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Macht es denn sinn jetzt noch liquid glas drüberzumachen oder ist das dann eher zuviel des guten?
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #11
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Direkt hinterher wäre glaube ich nicht so gut, oder Du müßtest erst die vorhandene Wachsschicht mit Silikonentferner wieder entfernen :?

Ich werde aber meinen Kollegen fragen, vielleicht irre ich mich ja auch 8)
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #12

SieMone_3B

Jürgen hat Recht.

Im Prinzip ist das jetzt die beste Vorbehandlung, da kannst du jetzt weiter ansetzten. Wenn du LG da drüber machen willst, erst die Wachsschicht wieder entfernen. Das geht aber bestens mit Spüli. Einfach mit Spüli waschen. Aber zuviel des guten gibt es nicht :wink:
Zu kaufen gibt es LG bei Petzold direkt im I.net.
Mit LG gehen die leichten Kratzer die du meinst, fast zu 100% weg, wenn man es richtg macht. Vielleicht nicht bei der ersten Schicht, aber es wird immer besser.
SO siehts dann bei mir aus:
glass1yj.jpg


Man sieht sogar nen leichten "Regenbogen", wie der sich spiegelt.
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #14

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...ist lg auch für neuwagenlacke geeignet ? ich bekomme im april meinen neuen, macht es da schon sinn oder muss der lack noch aushärten...schwarz uni, aber das war klar, oder :D
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #15

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Klar macht das Sinn den Lack gleich richtig zu versiegeln. Ausgehärtet ist der dann schon.

:top:
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #16

SieMone_3B

Das ist wohl mit das beste was einem neuen Lack passieren kann. Damit verhinderst du Mircokratzer von Anfang an.
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #17

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #18
Hawknet

Hawknet

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
gibt es auch was gegen steinschlag bzw lackkratzer
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #19

SieMone_3B

Gegen Steinschlag wohl nicht, hilft nur Vorbeugen mit Bra oder so. Ansonsten neu lacken.

Gegen Kratzer....liegt dran, wenns nur oberflächliche sind ja....polieren polieren, polieren....
Soetwas sollte helfen:
Liquid Glass Spezial oder ScrathX
Wenn die Kratzer etwas schlimmer sind hilft nur Schleifpaste. Gibts in verschieden Stärken.
 
  • Die korrekte Lackpflege, wie gehts? Beitrag #20

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Nabend´s :)

Also ich hab mir jetzt mal hier das komplette Programm gegönnt:
http://cms.3m.com/cms/CH/de/2-82/czRzkFX/view.jhtml

Habe zwar auch noch einige Sachen von Petzold´s aber egal :oops:

Werde mal berichten und Bilder posten wennn erste Ergebnisse vorliegen.



Gruß
 
Thema:

Die korrekte Lackpflege, wie gehts?

Oben Unten