Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T

Diskutiere Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, ich weiss wir haben nen thread dafür, aber ich muss meinem Frust noch ne Runde extra Dampf ablassen. Zur Geschichte: 1,8T 98 Bj. AEB...
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #1

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

ich weiss wir haben nen thread dafür, aber ich muss meinem Frust noch ne Runde extra Dampf ablassen.

Zur Geschichte:

1,8T 98 Bj. AEB TT5 und ruckelt zwischen ca. 60 und 70 beim langsamen beschleunigen, beim gas weg nehmen nichts zu spüren. Das macht er seit gut 1,5 Jahren. Ich habe das immer aufs Getriebe geschoben, weil die TT5 auch nicht mehr so gut war.
Lange Rede kurzer Sinn:

Getriebe ging kaputt, wurde überarbeitet, Problem exakt das gleiche (die Getriebebude schwört Stein und fest, das es nichts mit dem Getriebe zu tun hat).
Antriebswellen+Innen/Aussengelenke Neu, Problem exakt das gleiche
LMM Austausch, hatte bei der Probefahrt das Gefühl es scheint behoben, Tag später, Problem exakt das gleiche
Kerzen Neu, Problem exakt das gleiche

Ich bin dermassen überfragt was ich denn jetzt noch wechseln könnte.
Der :) (ich war bei 2 verschiedenen) hat überhaupt keinen Tip mehr, ausser ich soll mir nen Neuwagen holen...son Witzbold :flop:

Fehlerspeicher ist leer, und der eine :) hat sämtliche Dinge ausgelesen (keine genaue Ahnung was alles, aber SPannungsversorgung etc.)
Motorlagerung (wollte mit dem :) nun alle Lager lösen und dann vorsichtig ne Testfahrt machen)

Würde jetzt die komplette Zündanlage ins Auge fassen...
Hab mal von jemanden gehört das es auch die Wandlerüberbrückungskupplung sein kann...

Ich würde mich dermassen freuen, wenn irgendjemand einfach noch ne Idee hat, es treibt mich zum Wahnsinn dieses Geruckel.

Danke für`s "zuhören"
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #2

Martins_3BG

Sorry, aber verkauf die Karre :? Mehr fällt mir dazu nicht ein!
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #3

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Zeig mir den Deppen der das bei der Probefahrt nicht merkt und ich machs! Hab auch kein Bock mehr, aber jetzt is fast alles Neu.... :evil:
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #4

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
War das nicht die Geschichte mit dem N75x, welches putt geht bzw. beim Wechsel die Elektronik nicht auf jenes abgestimmt ist und sich hin und her regelt in bestimmten Lastbereichen?

Ich hab das auch hin und wieder seit ich das N75J eingebaut hab.. Aber ich geb nie mässig Gas *g* Entweder ganz sanft oder ganz selten mal voll... Von dem her merk ich das sehr selten.

Würd vielleicht doch was bringen die paar Seiten in dem entsprechenden Thread zu lesen!
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #5

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Glaub das hat er schon gemacht, wenn man seine anderen Postings anschaut ;)
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #6
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hatte ja auch ein Ruckeln bei 2000-3000U/min und der Turbo begann sehr leicht zum glühen.
Hab nun von LL-Öl auf Mobil1 0W40 umgestellt.
Und komischer weise ist das ruckeln weg. Bis jetzt zumindest.

Kann das nur vom Öl kommen?
Denn ausser Öl/Filter und Bremsflüssigkeit wurde nichts gewechselt beim Service.

Oder liegts daran das mein Auto wieder mal geputzt wurde? :D
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #7

Tyskie1983

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
erinnert mich an meinen alten golf....der machte immer so zickereinen,ruckelte bei vollgas,ging im stand aus u.s.w und am tag des verkaufes rannte der wie wildsau und lief wie ne 1
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #8
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Da würd ich mir dann gedanken machen wenn das Auto umbedingt den Besitzer wechseln will :lol:
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
bei ruckeln in Teillast auf jeden Fall die Lambdasonde plus evtl LMM wechseln, das ist ab einer gewissen KM Leistung fast obligatorisch!

Dann noch alles was mit der Ansaugung und Unterdruck zu tun hat genauestens überprüfen bzw tauschen. Die Unterdruckschläuche härten aus, sehen durch das Textilgewebe zwar dicht aus, sind sie aber nicht. Raus damit, kostet ein paar Euro.
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #10
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
So, heute nachgefragt beim :) ob die vielleicht noch etwas beim Service zerlegt oder sonst was gemacht haben und dabei eventuell unbewusst eine undichte Schlauchverbindung richtig zusammengebaut haben.
Wurde aber nichts gemacht.

Das der Steuerkettenspanner durch schlechtes Öl negativ beeinflusst wird schließt er eher aus.
Er würde eher vermuten dass die Öldämpfe, die ja durch die KWGE der Verbrennung zugeführt werden, das Gemisch verschlechtert haben und somit der Motor rauher lief und, vor allem im gechippten Zustand, ein Ruckeln und Glühen verursacht hat.
Hört sich eigentlich gar nicht so blöd an.

Werd mal, wenn ich Zeit hab, die LS loggen um zu sehen, ob die nun gleichmäßiger regeln als vor dem Service.
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #11

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Also das mit den Dämpfen kann ich mir nicht vorstellen. Glüht er denn jetzt nicht mehr?

MfG racer88
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #12
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Er glüht um einiges weniger. Sollte, so wie es jetzt ist, normal sein.

Hm, hätte für Testzwecke das alte Öl mitnehmen sollen :D
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #13

Tyskie1983

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Da würd ich mir dann gedanken machen wenn das Auto umbedingt den Besitzer wechseln will :lol:


das hat mir zu dem zeitpunkt nix ausgemacht nachdem ich gute 5300€ in den händen gehalten habe :D :D :D
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #14

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Mit Spam ist dem Themenstarter auch nicht geholfen!!

Hast du mal die LLM gewechselt?
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #15

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hatte alle Register gezogen...
nun können sich die Polen (vermute ich stark) damit rumärgern...wurde vor 2 Wochen geklaut... Bisher noch nicht aufgetaucht
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #16

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Hattest du wenigstens ne Teilkasko?
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #17

MrNett

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Auch wenn es jetzt nicht mehr so richtig paßt. Hatte der Passat einen Chip?

Wenn ja, dann ist das ein Problem vom Chip bzw von der Steuerung des N75
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #18
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Wenn ja, dann ist das ein Problem vom Chip bzw von der Steuerung des N75

und was macht dich da so sicher?

auch wenn es bei 9 auto´s das problem wäre heißt das noch lange nicht das das beim 10ten auch daran liegt... :lol:

aber mit solchen fehl bzw. ferndiagnosen darf ich mich fast jeden tag rumärgern... :roll:

@19Passat98

mein herzlichen beileid :cry:
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #19

MrNett

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Da vertraue ich meinem Gefühl und dem Wissen wie viele miese Chips es gibt :)

Denn nur mal eben den Ladedruck hoch, klappt war beim Diesel aber beim Benziner nicht so gut!
 
  • Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T Beitrag #20

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Also chip war net drin...


Danke fürs Beileid, an mein neues Kind muss ich mich erst mail gewöhnen
 
Thema:

Die endlose Leidensgeschichte des Ruckelns bei meinem 1,8T

Oben Unten