Demontage der Ölwanne beim 1.8T AEB Schalter?

Diskutiere Demontage der Ölwanne beim 1.8T AEB Schalter? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Seit geraumer Zeit ärgert mich wieder die Ölpumpe meines 97er 1.8T AEB mit Schaltgetriebe. Da ich diesmal nicht bereit bin wieder mein Geld...
  • Demontage der Ölwanne beim 1.8T AEB Schalter? Beitrag #1
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Seit geraumer Zeit ärgert mich wieder die Ölpumpe meines 97er 1.8T AEB mit Schaltgetriebe. Da ich diesmal nicht bereit bin wieder mein Geld sinnlos beim Freundlichen zu versenken habe ich mir die notwendigen Teile besorgt und mich munter ans Werk begeben.
Nach vielen Schrauben und maßlosem Ärgern stellen sich mir nur mehrere Fragen.

[FRUSTMODUS AN]
Welche Intelligenten Menschen bringen die diversen Befestigungen am Motorblock so sinnvoll an, das sie die Inbusschrauben der Ölwanne verdecken :!: :?:
Im vorderen Bereich liegt ein Verstärkungsprofil der Motoraufhängung genau vor zwei Schrauben. Nur wegen diesen beiden Schrauben darf man die Front in Serviceposition bringen und eine Menge an sich nicht zur Peripherie der Ölwanne gehörende Teile abschrauben :evil: Aber damit kann ich ja noch leben. Das kostet mit etwas Übung eine vollkommen überflüssige knappe halbe Stunde. :twisted:

Die Krönung ist dann der bei Reparaturen immer wieder störende Hilfsrahmen, der freudig vorne oder hinten abgesenkt werden darf, was neben der Zeit auch noch diverse teuer selbstsichernde Schrauben erfordert :twisted: .
Aber auch damit habe ich mich zwischenzeitlich abgefunden :flop:

[FRUSTMODUS AUS]
Jetzt dann zur Forumsfrage:
Warum sind die hinteren beiden Inbusschrauben der Ölwanne vom Schwungrad verdeckt :?:
Es kann doch wohl nicht wahr sein, das für eine Primitivtätigkeit wie das Abnehmen der Ölwanne auch noch das Getriebe abgemacht werden muß?
Im Werkstatthandbuch habe ich da kein Wort zu gefunden. Gibt es da eine Position des Schwungrades, wo ich ohne Probleme an die beiden Schrauben komme oder eine sonstige intelligente Lösung ?

Danke im Voraus,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Demontage der Ölwanne beim 1.8T AEB Schalter? Beitrag #2
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Nachdem sich mein Frust gelegt hat, hab ich mich dazu entschieden mal die Kurbelwelle langsam zu drehen (Ich liebe die Serviceposition und den Kurbelwellenarretierer von Hazet) und siehe da, im Schwungrad ist eine Aussparung, durch die man mit einem sehr langen 5er Inbus die beiden Schrauben erreichen kann. Die normale 5er Nuss vom 1/4 Zoll-Kasten ist natürlich zu dick und mein 1/2 Zoll 5er zu Kurz. Also darf ich morgen dann erst mal wieder losgehen und einen extra langen 5er Steckschlüssel kaufen.
Warum nur fällt so was immer erst nach Geschäftsschluss auf.

Wieso steht so etwas nicht im "Jetzt mach ichs mir selbst" oder im (amerikanischen) Werkstatthandbuch :?:

Ich bin nur noch gespannt darauf, in welchem Zustand ich das Innenleben des Motorblockes vorfinde und ob der Turbo der einzige echte Leidtragende der schlappen Ölpumpe war.
Immerhin muss ich diesmal nicht wieder die Öldruckleitungen ersetzen, da die noch komplett frei sind.

MfG
Dirk
 
  • Demontage der Ölwanne beim 1.8T AEB Schalter? Beitrag #3
Finn

Finn

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
HI,
mein Beileid..... sollte knapp 400 Euro zahlen für die Demontage der Ölwanne wegen eventuellem Siebverstopfer. Hatten irgendwas von Achse abhängen erzählt.
 
Thema:

Demontage der Ölwanne beim 1.8T AEB Schalter?

Oben Unten