slatti
- Beiträge
- 655
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Fans,
Mein neuer LMM von Bosch ist da
Habe mich gleich mit Laptop auf die Socken gemacht um die Sache zu testen und die letzten Fragen, was ist besser Dc oder Bosch aus dem Weg zu räumen
Momentanverbrauch:
DC bei 90km/h = 4,8L Bosch bei 90km/h = 4,0L
bei 140km/h = 7,4L Bosch bei 140km/h = 6,6L
bei 160km/h = 8,6L Bosch bei 160km/h = 7,2L
Testsieger ist d. Bosch LMM wie zu sehen ist.
Den Durchschnittlichen Verbrauch werd ich am Wochenende hier angeben
Jetzt wird’s aber mit Drehmoment interessanter.
Bei Bosch ist d. Drehmomentverlauf besser als bei DC.
Im Messwertebloch 20 kann man den Drehmoment auslesen, habe zwei Fahrzeuge mit 310Nm getestet und d. Vag Com hat auch die genaue Daten ausgelesen. Also kann man mit VAG Com auch die Daten über NM auslesen, ob die genauso verlaufen wie auf dem Leistungsprüfstand, kann ich leider nicht sagen.
Bei meinem Kfz ist laut InMotion Chip Soll 165 PS und 410NM, Ist 168 PS und 406NM (Aber auch die reichen
).
Mit Bosch erreiche ich:
406Nm bei 2457rpm
Mit DC:
396Nm bei 2436rpm
Auch wenn ich den Maxi Drehmoment von 406 erreiche fällt d. Wert bei Bosch fast gleichmäßig runter im gegen Satz zu DC abrupt runter und ungleichmäßig.
Habe alle Daten mit VAG SCOPE aufgenommen und möchte gerne fragen, ob einer die VAG SCOPE Aufnahme auswerten kann und die hier Mitteilt.
Wurde auch gerne die VAG SCOPE Aufnahmen hier veröffentlichen, habe aber dazu wenig Ahnung, also frage ich, wer kann die Daten hier veröffentlichen?
Was die Endgeschwindigkeit angeht, dazu kann ich nicht viel sagen, hatte keine Zeit.
Bin Kurz mit Bosch auf 222km/h (4220rpm) gekommen.
Mit DC war ich bei 240km/h (rpm im Roten Bereich) aber auch die habe ich nur zwei Mal geschafft, sonst bin ich bei 235km/h.
Nächste Wochenende mache ich weitere Angaben was Endgeschwindigkeit angeht.
Falls jemand irgendwelche Test-Vorschläge hat, soll sich melden, denn es kommt mir immer noch so vor, als ob der DC im unteren Bereich mehr Schub hat als der LMM von Bosch.
Wurde gerne die Beschleunigung messen, weis aber nicht wie es genau so geht, mit ne Stopp-Uhr?
Mein neuer LMM von Bosch ist da
Habe mich gleich mit Laptop auf die Socken gemacht um die Sache zu testen und die letzten Fragen, was ist besser Dc oder Bosch aus dem Weg zu räumen
Momentanverbrauch:
DC bei 90km/h = 4,8L Bosch bei 90km/h = 4,0L
bei 140km/h = 7,4L Bosch bei 140km/h = 6,6L
bei 160km/h = 8,6L Bosch bei 160km/h = 7,2L
Testsieger ist d. Bosch LMM wie zu sehen ist.
Den Durchschnittlichen Verbrauch werd ich am Wochenende hier angeben
Jetzt wird’s aber mit Drehmoment interessanter.
Bei Bosch ist d. Drehmomentverlauf besser als bei DC.
Im Messwertebloch 20 kann man den Drehmoment auslesen, habe zwei Fahrzeuge mit 310Nm getestet und d. Vag Com hat auch die genaue Daten ausgelesen. Also kann man mit VAG Com auch die Daten über NM auslesen, ob die genauso verlaufen wie auf dem Leistungsprüfstand, kann ich leider nicht sagen.
Bei meinem Kfz ist laut InMotion Chip Soll 165 PS und 410NM, Ist 168 PS und 406NM (Aber auch die reichen
Mit Bosch erreiche ich:
406Nm bei 2457rpm
Mit DC:
396Nm bei 2436rpm
Auch wenn ich den Maxi Drehmoment von 406 erreiche fällt d. Wert bei Bosch fast gleichmäßig runter im gegen Satz zu DC abrupt runter und ungleichmäßig.
Habe alle Daten mit VAG SCOPE aufgenommen und möchte gerne fragen, ob einer die VAG SCOPE Aufnahme auswerten kann und die hier Mitteilt.
Wurde auch gerne die VAG SCOPE Aufnahmen hier veröffentlichen, habe aber dazu wenig Ahnung, also frage ich, wer kann die Daten hier veröffentlichen?
Was die Endgeschwindigkeit angeht, dazu kann ich nicht viel sagen, hatte keine Zeit.
Bin Kurz mit Bosch auf 222km/h (4220rpm) gekommen.
Mit DC war ich bei 240km/h (rpm im Roten Bereich) aber auch die habe ich nur zwei Mal geschafft, sonst bin ich bei 235km/h.
Nächste Wochenende mache ich weitere Angaben was Endgeschwindigkeit angeht.
Falls jemand irgendwelche Test-Vorschläge hat, soll sich melden, denn es kommt mir immer noch so vor, als ob der DC im unteren Bereich mehr Schub hat als der LMM von Bosch.
Wurde gerne die Beschleunigung messen, weis aber nicht wie es genau so geht, mit ne Stopp-Uhr?
Zuletzt bearbeitet: