DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++

Diskutiere DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fans, Mein neuer LMM von Bosch ist da :D :D :D Habe mich gleich mit Laptop auf die Socken gemacht um die Sache zu testen und die letzten...
  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ Beitrag #1

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Mein neuer LMM von Bosch ist da :D :D :D

Habe mich gleich mit Laptop auf die Socken gemacht um die Sache zu testen und die letzten Fragen, was ist besser Dc oder Bosch aus dem Weg zu räumen :D
Momentanverbrauch:
DC bei 90km/h = 4,8L Bosch bei 90km/h = 4,0L
bei 140km/h = 7,4L Bosch bei 140km/h = 6,6L
bei 160km/h = 8,6L Bosch bei 160km/h = 7,2L

Testsieger ist d. Bosch LMM wie zu sehen ist.

Den Durchschnittlichen Verbrauch werd ich am Wochenende hier angeben


Jetzt wird’s aber mit Drehmoment interessanter.

Bei Bosch ist d. Drehmomentverlauf besser als bei DC.
Im Messwertebloch 20 kann man den Drehmoment auslesen, habe zwei Fahrzeuge mit 310Nm getestet und d. Vag Com hat auch die genaue Daten ausgelesen. Also kann man mit VAG Com auch die Daten über NM auslesen, ob die genauso verlaufen wie auf dem Leistungsprüfstand, kann ich leider nicht sagen.
Bei meinem Kfz ist laut InMotion Chip Soll 165 PS und 410NM, Ist 168 PS und 406NM (Aber auch die reichen :D ).

Mit Bosch erreiche ich:
406Nm bei 2457rpm
Mit DC:
396Nm bei 2436rpm

Auch wenn ich den Maxi Drehmoment von 406 erreiche fällt d. Wert bei Bosch fast gleichmäßig runter im gegen Satz zu DC abrupt runter und ungleichmäßig.

Habe alle Daten mit VAG SCOPE aufgenommen und möchte gerne fragen, ob einer die VAG SCOPE Aufnahme auswerten kann und die hier Mitteilt.

Wurde auch gerne die VAG SCOPE Aufnahmen hier veröffentlichen, habe aber dazu wenig Ahnung, also frage ich, wer kann die Daten hier veröffentlichen?

Was die Endgeschwindigkeit angeht, dazu kann ich nicht viel sagen, hatte keine Zeit.

Bin Kurz mit Bosch auf 222km/h (4220rpm) gekommen.
Mit DC war ich bei 240km/h (rpm im Roten Bereich) aber auch die habe ich nur zwei Mal geschafft, sonst bin ich bei 235km/h.

Nächste Wochenende mache ich weitere Angaben was Endgeschwindigkeit angeht.

Falls jemand irgendwelche Test-Vorschläge hat, soll sich melden, denn es kommt mir immer noch so vor, als ob der DC im unteren Bereich mehr Schub hat als der LMM von Bosch.

Wurde gerne die Beschleunigung messen, weis aber nicht wie es genau so geht, mit ne Stopp-Uhr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++

Anzeige

  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ Beitrag #2

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hi slatti,

na was hab ich gesagt? das ganze liegt an der flacher verlaufenden kennlinie des dc-lmm. aufgrund der geringer gemeldeten luftmasse ist der ladedruck niedriger und die einspritzmenge ebenfalls. um auf gleiche fahrergebnisse wie beim original zu kommen, mußt du schlichtweg mehr gas geben. (mehr und länger ) dadurch hast du mehrverbauch........

was das drehmemoent angeht: das ist vom stg geschätzt bzw berechnet. ist ein anhaltspunkt, aber nichts genaues! um genaue ergebnisse zu haben, empfiehlt sich ulf's dzr, den du mit guter anleitung bei den dieselschrabern findest. logs wären interessant, aber vom ergebnis her, kommt unterm strich nicht anderes heraus als im diagramm im ursprungsthread.

was die beschleunigung im unteren drehzahlbereich angeht, so hatte ich damals auch das gefühl. aber es täuscht meiner meinung nach. erstens ist das popometer einen lahmeren kahn gewöhnt gewesen und zweiten ist die kraftentfaltung homogener und nicht so abrupt, was eben zu dieser täuschung führen sollte........
 
  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ Beitrag #3

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo M3, Fans
Ja Recht hattest du, habe auch nicht bestritten, werde aber am Wochenende die entgültige Daten liefer.
Vorallem will ich die Beschleunigungsdaten und Endgeschwindigkeit mitteilen.
 
  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ Beitrag #4

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
kurzes Feedback.

Also mit Endgeschwindigkeit habe ich einfach nicht geschafft und den Verbrauch bei 140km/h zu testen ging auch nicht, da das AB einfach zu voll war.
Was den durchschnittlichen Verbrauch angeht, bin ich wieder verwirrt.
Habe ne Strecke von 200km gewählt die ich täglich zu Arbeit fahre.
Ich habe versucht Außerhalb immer bei 95km/h und im Ort mit 60km/h im 5.Gang zu bleiben.


Hier sind die Werte:

Bosch: 4,8 Liter
DC: 4.8Liter

Wie man sieht sind die Durchschnittswerte total anders wie die Momentanwerte.
 
  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ Beitrag #5
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
beim DC kann man schön sehen das er bei der Beschleunigung ab 120
von der Kennlinie deutlich flacher ist als der Bosch.
Rundherum gesagt, der Bosch liefert eindeutig mehr Leistung,
das beweisen die Logs von slatti

Bosch LMM Beschleunigung in allen 6 Gängen
Bosch%20LMM.JPG


DC LMM Beschleunigung in allen 6 Gängen
DC%20LMM.JPG


Bosch LMM Beschleunigung ab 120km/h
Bosch%20ab%20120.JPG


DC LMM Beschleunigung ab 120 km/h
DC%20ab%20120.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ Beitrag #6

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,

DANKE AN BERTL :love:
So, jetzt sieht Ihr wer Testsieger ist und wer nicht oder die gleiche Leistung liefert!.

War 4Wochen und ca 4000km unterwegs um euch endlich paar Daten zu liefern.
Mit norm. Diesel und mit den neuen Aral/Shell unterwegs.



Nachtrag: bei 90km/h haben alle beiden Kandidaten den gleichen Spritverbrauch, aber
bei 160km/h (Durchschnittlich) hat DC ca 0,4L mehr Verbrauch, aber auch die können abweichen.

Eins habe ich festgestellt, es ist nicht einfach den durchschnitt Verbrauch ab 110km/h zwischen beiden Kandidaten auszurechnen oder gar unmöglich, da auch hier viele Faktoren ne große Rolle spiele.

Des Weiteren, wenn meine Karre nicht über 225km/h fahren will, dann hilft da kein Bosch oder DC LMM schon gar nicht die neue Dieselstoffe, hat sie aber mal d. Lust bekommen, dann kriege ich auch auf 230km/h ob mit DC oder Bosch, was merkwürdig war, alle beide Kandidaten haben an dem Tag, optisch kein km/h mehr im Endgeschwindigkeitbereich angezeigt.
 
Thema:

DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++

DC-LMM gegen Bosch LMM. +++ TEST +++ - Ähnliche Themen

Hilfe bei der Messwerteblöcke auslesen: Hallo Fans, Habe mein Passi heute an Lappi angeschlogen und Messwerteblock 3,11 und 13 auslesen lassen. Wollte in erste Linie den DC LMM testen...
115PS PD verbrauch, wieviel ?: Hi, bevor ich jetzt nen Fehler in meinem Auto suche, möchte ich erst mal wissen, obs überhaupt einer ist. Dazu müsste ich ein paar...
Oben Unten