Dämpfung Wasserkasten

Diskutiere Dämpfung Wasserkasten im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo alle zusammen könnten die Dieselfahrer der 3BG und evtl auch der späten 3B's mal im Motorraum an der Spritzwand zum Wasserkasten schauen ob...
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #1

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen

könnten die Dieselfahrer der 3BG und evtl auch der späten 3B's mal im Motorraum an der Spritzwand zum Wasserkasten schauen ob diese Dämpfungsmatte einigermaßen einfach ein/auszubauen ist?? Ich spiele mit dem Gedanken diese in meinem 1,8T ebenfalls nachzurüsten, da sie gerade mal knapp 30€ kostet....

Hier mal ein Bild(aus nem anderen Thread) Ich meine das schwarze an der Spritzwand:

http://img448.imageshack.us/img448/268/motor11024x7680jo.jpg

Danke schonmal

MfG

DFF
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #2

knox

Es müssen der Ausgleichsbehälter, die Halter für die Klimaleitungen sowie einige kleine Kunststoffhalter abgeschraubt werden. Zusätzlich scheinen einige Leitungen (Wasser, Elektrik, Klima) durch Löcher in der Matte geführt zu sein, so dass man zum Ein- oder Ausbau die Matte vermutlich aufschlitzen müsste, um sie montieren zu können (konnte das nicht so genau ergründen). Die Matte selbst ist nur ca 5mm dick und ca 15 cm hoch; meiner Meinung nach lohnt sich die nachträgliche Montage nicht. Sie ist noch nicht mal mit Silberfolie belegt, um Strahlungswärme abzuhalten.
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #3

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Da ist es wahrscheinlich einfacher, Standard-Klebe-Dämmplatten hinzupappen. Bringt das was vom Innengeräusch?
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #4

knox

Wohl kaum, bei den lächerlichen Ausmaßen. Dafür müsste schon der gesamte Bereich bis an den Unterboden mit einer Matte versehen werden, möglichst noch alubeschichtet.
Das Ganze macht auf mich den Eindruck einer hauptsächlich optischen Maßnahme. Alle Gummidurchführungen in den Innenraum sind nämlich ausgespart! Und die würden bei Hitzebelastung als erste anfangen, zu "riechen".
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #5
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Wird wohl genauso sein, wie bei der hinteren Unterbodenverkleidung der TDI's, um das unkultivierte tackern etwas zu dämpfen.
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Bringt es eigentlich was, wenn man beim Benziner die untere verkleidung vom Diesel anbaut?
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #7
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Im Innenraum macht es bei den Diesel angeblich keinen merkbaren unterschied.
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #8

knox

Vermutlich wird es auf die Aerodynamik Einfluss haben, da der "zerklüftete" Motorunterbau abgedeckt wird. Die Lärmdämmung wird wohl nur außen merklich zunehmen.
 
  • Dämpfung Wasserkasten Beitrag #9
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Und wenn du den Preis vom hinteren Unterbodenschutz siehst wirst du dir das sowieso überlegen :)
 
Thema:

Dämpfung Wasserkasten

Oben Unten