Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI

Diskutiere Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, viele beschweren sich ja immer darueber das ein TDI den Innenraum nicht vernuenftig heizen wuerde, bei mir ist genau das Gegenteil der Fall...
  • Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI Beitrag #1

mdamboldt

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hi,

viele beschweren sich ja immer darueber das ein TDI den Innenraum nicht vernuenftig heizen wuerde, bei mir ist genau das Gegenteil der Fall.

Hatte bisher einen Golf Benziner mit Climatronic und war mit der geleisteten Kuehl- und Waermeleistung durchweg zufrieden. Damals waren 18 bis 19 Grad auf ECON immer prima.

Nun da ich einen Passat TDI mit Climatronic fahre bin ich alles andere als zufrieden, die Heizleistung ist mir zu gross. Wenn ich beim Passi 18 Grad ECON einstelle dann sind das etwa "Golf IV gefuehlte" 24 Grad!!! Auch der AUTO Modus aendert daran nichts.

Ausserdem blaesst die Climatronic im Passi primaer auf die Fuesse, auch das nervt. Uebertrieben gesagt sitzt man in ihm mit Schweissfuessen und Eiszapfen an der Nase.

Ja, ich bin sehr wohl mit den Einstellmoeglichkeiten einer Climatronic vertraut! Auch ist mir das Funktionsprinzip bekannt was den Sensor in der Konsole angeht, welcher die Temparatur ermittelt.

Umittelbar nach dem Kauf (war ein Gebrauchter) ist mir aufgefallen das die Temparatur im AUTO Modus schwankte, das konnte man mit der blossen Hand fuehlen. Der Freundliche hat sich die Anlage bereits angesehen, angeblich wurde jetzt ein Stellmotor getauscht und es sei alles ok, bzw. dem Stand der Technik entsprechend.

Wie zufrieden seit ihr mit der Regelung und Leistung der Climatronic?

Woran kann man erkennen ob ein so genannter Zusatzheizer verbaut ist?

Gruss,
Martin
 
  • Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI Beitrag #2

datenschleuder

Moin!

Kenne dieses Phänomen...

Nach nem Kaltstart fängt die Climatronic an wie bekloppt zu heizen (z.B. bei Einstellung 18° )...

Hier hilft es:

1. Die Temperatur kurzzeitig auf 22° zu erhöhen und dann wieder abzusenken

2. die Climatronic kurz auszuschalten

3. Die Climatronic nicht unter 20° laufen zu lassen.

Habe bei mir auf 22° gestellt und seitdem ist dieses "Problem" verschwunden. Auch die Luftverteilung ist bei höheren Temperaturen weitaus angenehmer. Ich vermute mal, daß die CT bei "niedrigen" Temps die Luft eher in den Fussraum leitet um einem "Zug" im Kopf/Halsbereich vorzubeugen. Wenn die CT dann auf 18° läuft und rumspinnt (also heizt wie blöd) dabei allerings die Luft weiter in den FR bläst (bei eingest. 18°) kann es schonmal unangenehm werden :?
 
  • Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI Beitrag #3

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
Hi!!

ich habe auch die einstellung 22 grad und auto und es klappt sehr gut :wink: :wink:

heilbutt
 
  • Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI Beitrag #4

Simon82

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Fahre erst seit kurzem meinen 3BG TDI und mir ist auch schon die Regelstrecke der Climatronic aufgefallen, find das nicht so optimal.
Meine Climatronic steht auf Econ und 20°C (draußen ist es ja noch nicht wärmer, daher econ).
Nach dem Kaltstart geht es los, ich muss sagen der Motor wird schnell warm, bin vorher Seat Leon (auch TDI mit 96kw) gefahren das hat da deutlich länger gedauert.

Aber die Regelung der Climatronic im Passat hat jedesmal einen Überschwinger :( Er heizt jedesmal deutlich wärmer, erst nach längerer Fahrstrecke merkt man wie die Temperatur der ausströmenden Luft wieder absinkt und die Regelung zu greifen scheint.
Kann es sein, dass da ein Fühler nicht mehr richtig funktioniert, oder liegt es an meiner Einstellung?

Gruß
Simon
 
Thema:

Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI

Climatronic - gefühlte Temparatur zu warm - TDI - Ähnliche Themen

Climatronic: Heizung heizt nur 30 min!: Hallo, liebe Climatronic-Experten! Über die Climatronic (3B tdi afn, Bj.99) wurde hier ja schon viel geschrieben, mein Problemchen habe ich aber...
Oben Unten