Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe

Diskutiere Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Sorry liebe Passat Gemeinde, dass auch ich jetzt eine der lästigen Climatronic Fragen stellen muss!!!!!!! (Asche über mein Haupt, aber ich habe...
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #1

DerPedro

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Sorry liebe Passat Gemeinde, dass auch ich jetzt eine der lästigen Climatronic Fragen stellen muss!!!!!!! (Asche über mein Haupt, aber ich habe echt vorher gesucht, ob es ein entsprechendes Thema gibt. Leider Fehlanzeige)

Habe mit der tollen Tastenkombi bei meine Climatronic in den Abfragemode geschaltet. Habe dämlicherweise wohl falsche Tasten gedrückt und Daten in diesem Modus verändert, da man bei einigen Stellen auch etwas umstellen kann*ggg*

Weiß aber die Originalwerte nicht mehr. Nun meine Frage, stellt sich diese Nummer nach jedem Fahrzeugneustart wieder auf die Werkseinstellung zurück, oder fahre ich jetzt mit total bescheuerten Einstellungen???
Habe etwas Bedenken, da vielleicht falsche Einstellungen zum Defekt führen könnten(denke ich jedenfalls)
Der freundliche sagte das man da nichts verändern könnte, und wenn, wäre es bei einem Neustart weg und alles ist auf Werkseinstellung. Stimmt das???

Danke für eure Hilfe.
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #2

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Locker bleiben...

Mir wäre nicht bekannt das man Werte über die CT ändern kann. Fehler auslesen und löschen Ja - aber nicht programmieren.

Ob die sich nach einem Fahrzeugstart neu zurücksetzen weiß ich nicht.

Aber warum stellst Du die Antwort Deines Freundlichen so in Frage. Traust Du im nicht :D Er hat ja schon gesagt was Sache ist :wink:
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #3

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Madness schrieb:
Mir wäre nicht bekannt das man Werte über die CT ändern kann. Fehler auslesen und löschen Ja - aber nicht programmieren.

Dies ist nicht der erste Bericht dieser Art, es scheint einen entsprechenden Modus zu geben. Fakt ist aber, das verstellte Werte mit dem Neustart nicht einfach zurückgesetzt werden, dies ist in der Regel nur auf direkte Anweisung möglich (Lernwerte zurücksetzen).

Der :) hat keinen wirklichen Plan von diesen Funktionen, da die Climatronic Codes nirgendwo offiziell dokumentiert sind und auch nicht von VAG verwendet werden. Dessen Antwort basiert also im günstigsten Fall nur auf Halbwissen.
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #4

DerPedro

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Hallo Theresias,

habe deinen Beitrag zu meiner Frage gelesen. Erstmal vielen Dank für die Antwort.

Während dem verstellen hatte ich das Gefühl(rein akustisch jedenfalls) das sich gewisse Klappen und Düsen geöffnet oder geschlossen haben.
Du hast recht, denn ich konnte Werte verändern und neu setzen.
Hast du vielleicht einen Tip was ich jetzt denn am besten machen sollte.
Klar sollte ich meinem Händler vertrauen, aber offensichtlich gibt es jetzt schon zwei Meinungen.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Werkseinstellungen zurück zu bekommen?
Gruß

Der Pedro
Auf diesem Wege auch schönen Dank an Madness für seine schnelle Antwort.
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #5

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Es gibt prinzipiell 2 Wege um Lernwerte/Einstellungen zurückzusetzen.

Sofern das Steuergerät abhängig ist von der Versorgungsspannung, kann es reichen mal die entsprechende Sicherung zu ziehen, allerdings funktioniert dies nicht bei allen Steuergeräten.

Die zweite Möglichkeit ist das Rücksetzen der Lernwerte via Eigendiagnose, dies geschieht i.d.R. via Anpassungskanal 000, auch möglich wäre eine erneute Grundeinstellung der Klappen.
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #6

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Ja aber die Grundeinstelleung der Klappen muss doch über die Diagnose druchgeführt werden.

Mir ist nicht bekannt das es auch über die CT direkt geht. Lass mich aber gern einen besseren belehren :?
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #7
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Stellgliedttest:

Voraussetzung:
Zündung ein, Motor steht, Fahrzeugstillstand, Spannung an Klemme 15 < 15,5V

Einleiten des Stellgliedtests:
gleichzeitiges Betätigen der Tasten "ECON" und "UMLUFT", gedrückt halten und dabei Zündung einschalten, Tastenkombination weiter für mind. 2 s gedrückt halten. In der Anzeige der CT erscheinen jetzt alle Segmente.

Beschreibung:
In dem nunmehr automatisch ablaufenden Stellgliedtest (Dauer ca. 30 s) werden die Akkuatoren in Abhängigkeit der Zeit definiert angesteuert. Des weiteren wird die Peripherie des Steuergerätes (Sensoren, Motoren, Frischluftgebläse, Druckschalter), soweit die Diagnosevoraussetzungen gegeben sind, diagnostiziert. Vor und nach dem Stellgliedtest werden die Akkuatoren von der Systemsoftware kontrolliert. Während des Stellgliedtests sind alle Tasten verriegelt und alle Segmente im LCD eingeschaltet. Ein eingeleiteter Stellgliedtest kann weder über die Tastatur noch über den VAG-Tester abgebrochen werden. Nach Abschluss des Selbsttests schaltet da Steuergerät automatisch in den Mode: "Fehlerspeicher auslesen"

Mode verlassen:
kurzzeitige Betätigung der "ECON"-Taste

Quelle: http://www.dieselschrauber.de

Vielleicht hilfts ja...
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #8

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Nur ist eine Stellglieddiagnose keine Grundeinstellung!
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #9
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
War bloß meine einzige Idee weil er was "verstellt" hat...
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #10

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
:idee: Man(n) lernt nie aus ....
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #11

DerPedro

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Werde das mit dem Stellgliedtest mal versuchen.
Sollte es nicht zum entsprechenden Erfolg führen, wäre es nett, wenn mir jemand sagen könnte, was ich dem freundlichen genau sagen soll, damit das ganze wieder ins Reine kommt.
Denn offensichtlich rät der auch nur.
Was soll er denn mit seinem Gerät genau machen, denn er sagt:" was die Zahlen bedeuten weis keiner, nur die CT "*ggg* sehr hilfreich......

Also wenn er dieses schicke Diagnosegerät in den Pfötchen hält, soll er was genau machen..........????????

THX.
 
  • Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe Beitrag #12

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

so, jetzt wil ich hier mal mit diversen Unklarheiten aufräumen.

Mit dem Stellgliedtest veränderst Du gar nichts. Der ist nur dazu da, alle Aktoren nacheinander abzuklappern, um dem Werker die Möglichkeit zu geben, daran rumzumessen.

Die Klappenendwerte werden in der Grundstellung gelernt. Die dürftest Du aber nicht mit der Diagnose eingeleitet haben.

Was Du gemacht hast, ist diverse Aktoren in den Einfriernmodus zu bringen. Das ist dazu gedacht, den Automatikmodus von Klappen usw. während der Entwicklung zu deaktivieren und die Aktoren manuell zu steuern um z.B. beliebige Sollwerte einzustellen.

Und jetzt zu Deiner eigentlichen Frage: Erstens kannst Du in diesem Modus nichts wirklich kaputt machen. Und dann ist der Spuk spätestens nach dem Ausschalten der Klemme 15 wieder vorbei. Da wird nichts permanent gespeichert.

Also keine Sorge. Auch wenn Du mit dem Modus nicht wirklich etwas anfangen können dürftest, zerspielt hast Du damit nichts.

Ciao
felzi
 
Thema:

Climatronic die 2568.te-Bitte Hilfe

Oben Unten