Carbonio Ansaugung

Diskutiere Carbonio Ansaugung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo hat jemand von euch damit schon mal erfahrungen gemacht oder so?? Ich finde die Ansaugung zwar etwas teuer aber wenn sie wriklich gut ist...
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #1

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hallo hat jemand von euch damit schon mal erfahrungen gemacht oder so?? Ich finde die Ansaugung zwar etwas teuer aber wenn sie wriklich gut ist kann man das mal ausgeben.
Gruß Danny
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Für den Preis würde ich mir selber was basteln oder mit anderen Luftfilterkästen experimentieren. Und nur wegen der Carbonabeckung wäre mir die Sache trotzdem zu teuer.

Grüsse
Matthias
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #3

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ja den Preis finde ich auch mehr als unangemessen. Sag Matthias hast du zufällig noch Bilder von euren Umbauten?? Ich habe da auch was zu gelesen hier im Forum nur leider waren die Pics net emhr on gewesen.
Gruß Danny
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe momentan nichtmal Bilder von meinem eigenen Auto, nur die vom Brombachsee. :(

Besorg dir einen Pilz-Luftfilter mit Gehäuse in "so groß wie gerade noch reinpasst" und leg einen Ansaugschlauch nach unten in die Stoßstange. Öffnung sollte senkrecht nach unten zeigen, damit kein Wasser angesaugt wird.

Aber kleiner Tip: Aus Leistungsgründen ist das alles nicht nötig. Ich fahre mit meinem GT28 immer noch original LMM und nur einen K&N Plattenfilter, der aber auch schon längst wieder gegen einen Standardfilter getauscht werden sollte.

Grüsse
Matthias
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #5

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hallo

wegen den Pics is ja nicht so schlimm. Aber das eigentliche was mich interessierte haste ja eben erwähnt. Und zwar ging es um die Leistung wollte dadurch eigentlich ein bissel mehr Leistung erreichen + halt noch andere Anbauteile wie Auspuffanlage und Chip. Aber wenn du sagst das es auch so geht dann werde ich alles so belassen wie es ist und vllt bloß nen K&N Plattenfilter holen.
Gruß Danny
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #6

darkman6

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
sowas ist auch als staudrucksammler bekannt. APR verkauft diese Marke
durchsuche auch schon seit Wochen das Netz nach daten:
das prinzip kommt von motorräder wo es glaube sogar noch verwendung findet.dort lohnt es sich besonders da die motoren nicht turboaufgeladen sind(also bei saugern wohl sehr effektvoll)und die gewissen geschwindkeiten erreichen wo der effekt merkbar ist.
ab einer gewissen geschwindigkeit wird überdruck, oder so, erzeugt das wiederum zu einer leistungssteigern führen soll.die Ausbeute soll aber bei Turbomotoren geringer sein.
Merkbar wohl nur z.B. auf der AB bei Geschwindigkeiten weit über 150km/h.
Dort soll, nach Recherche im Netz, der Wagen dann spontaner das Gas annehmen und ein wenig besser gehen. man spricht da wohl von 3-5PS.
Umso schneller um so mehr PS.Hatte auch im Netz angaben gefunden das bei 300km/h mit über 10 PS zu Rechnen ist.einzeln soll es nicht viel bringen aber in Verbindung mit chip usw ..
Auch oettinger verbaut sowas im komplettpaket.
Das Problem meiner Meinung ist das z.B. bei Carbonio das ganze mit nem sportluftfilter einsatz verkauft wird. Der ist zwar nicht geölt aber den muß man ja irgendwann ölen wenn man ihn mal reinigt.
Und davon bin ich kein Fan. Zwekcs LMM Verunreinigung.
Aber Optisch schaut es gut aus technisch bestimmt auch obwohl ich mir gedanken machen würde da es keinen wasserablauf gibt.
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #7
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
RAM-Air heißt das bei den Motorrädern, zumindest bei Kawa. Bringt etwa 5% Mehrleistung.

Bei Turbo bzw. Kompressor wird sich nicht wirklich was ändern.

Von K&N gibts nun übrigens auch Filter die man nicht mehr ölen muss.
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #8

darkman6

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
und nach dem reinigen der Filter? MU? DOCH EIN NEUER ÖLFILM drauf da man ja alles mit abgewaschen hat.

naja wie ich sagte....bei Turbomotoren nicht so effektvoll. aber ein wenig bessere gasannahme kann ich mir schon vorstellen
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das "Problem" der Carbonio Ansaugung ist, dass es sich eben nicht um ein "RAM-Air" System handelt. Wenn der Kasten nämlich nicht zu 100% dicht ist, strömt die zuviel einströmende Luft einfach durch.
Für ein RAM-Air System beim Auto bräuchte man ausserdem wohl einen Trichter, der mindestens ein Loch einer Streetfighter-Schürzen ausfüllt. Mit dem normalen Ansaugschnorchel kommt man da nicht weit.

Beim Turbo einfach dafür sorgen, dass genug kühle Luft vorhanden ist, der Lader zieht sich dann schon das Volumen, was er braucht.

Grüsse
Matthias
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #10

darkman6

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
der kasten ist doch dicht. wird hinter dem grill wie original befestigt und bekommt so den frischen fahrtwind reingedrückt. ein trichter wäre bestimmt besser aber da dieses ding dicht ist und durch die from wird ein überdruck erzeugt.
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #11
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Wegen Leistung würde ich mir sowas auch nicht holen, nur wegen Klang. Ich bin manchmal im Gti Forum, da haben schon viele Leute schlechte Erfahrungen gemacht, was die Leistungsausbeute betrifft, manche haben sich sogar verschlechtert. Also wenn dann wie Matthias schon geschrieben hat, ein größeren Serien-Luftfilter.
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #12

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Oha soviele Antworten schon wieder. Und so wie ich das gelesen habe werde ich wohl doch bei meinem Seriendingen bleiben und das Geld für den Turbo sparen:D
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #14

darkman6

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
ich bin von dem ausgegangen. das ist der passende für nen passat 3c 2.otfsi

und der ist dicht außer die kleine öffnung von vorne

[/img]

und auf deinem bild der offene kasten ist für mich nur der rahmen damit das ding auch ordentliche sitzt und befestigungspunkte hat. das ding oben drauf ist der ram-intake siehe hier

l197ci100013.th.jpg
[/url][/img]
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zu der Ansaugung vom 3c kann ich nix sagen, hab ich keine Ahnung von.

Aber hier gehts ja um den 1.8T und somit 3b/3bg:
Der Kit besteht nur aus einer oberen Abdeckung, einem Hitzeschutzblech und einem Blech, welches den Luftfilter hält (das mit den 2 Löchern). Nach hinten zum Radkasten, seitlich zum Kotflügel und nach unten ist der Kasten komplett offen, somit nix mit RAM-Air.
Etwas ähnliches habe ich mal bei einem Skandinavischen Hersteller für ein Drittel des Preises gesehen, da bestand das Ganze aus einem passgenau geschnittenen Abschrimblech, welches unten auf dem Längsträger stand und oben passend zur Haube ausgeschnitten war. Das Hat prinzipiell den gleichen Effekt, die warme Luft vom Filter fernzuhalten, kann man sich aber auch selber basteln.

Grüsse
Matthias
 
  • Carbonio Ansaugung Beitrag #16
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
@darkman6
dieser bringt auch im 2.0 Tfsi nixs. Auch dbilas oder BMC kann man sich sparen, hab da mich lange im Golf5Gti Forum belesen, da ich sowas auch erst vor hatte
 
Thema:

Carbonio Ansaugung

Carbonio Ansaugung - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Bitte um Rat - 1.8T (AWT) EPC Lampe an: Guten Abend, ich bin neu hier, bisher als stiller unregistrieter Mitleser schön öfter Gast gewesen. aber jetzt Mal richtiges Mitglied. Zur Lage...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Passat 3BG 4motion: Stoßdämpferwechsel - welchen Typ nehmen?: Hallo werte Passatfreunde, ich muss bei meinem Passat 3BG Variant 4motion 1.9 TDI AVF (Modelljahr 2003, Prod.datum 11.12.2002) die Stoßdämpfer...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Oben Unten