CAR-PC fast fertig

Diskutiere CAR-PC fast fertig im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Communitiy, so nach einiger Zeit der Besinnung haben wir mal wieder was an einem Passi gemacht. Wie schon im Titel genannt geht es um einen...
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #1

digit

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo Communitiy,
so nach einiger Zeit der Besinnung haben wir mal wieder was an einem Passi gemacht.

Wie schon im Titel genannt geht es um einen PC im Passi welcher alle vorteile bringen soll was eben so im Auto wünschenswert ist. wichtig war uns dabei zum einen die stabilität des gesamten systems und natürlich die Rechenleistung, sicherlich geht noch mehr aber wir wollten wiederrum nur sehr wenig platz beanspruchen.

So ist nun der ganze sums zusammengestellt:

- VIA EPIA EN 15000
- 1 GB DDR 2
- Samsung 40 GB 7200
- Sony DVD-RW
- Acer Bluetooth dongle
- K301 7" In Dash vollmotorisiert
- Dlink DWL AG 530 + 30 dbi Antenne
- NL-302U - USB GPS Empfänger
- Pico PSU Netzteil
- DC-DC Kfz-Converter Timing
- Navigon NCK5
- WIN XP Pro
- Mobile Impact interface
- Phone Control mit Nokia 6680

und hier noch ein paar bilder vom einbau, der ganze Rechner passt optimal ins handschuhfach da das Board selbst nur 17x17 cm hat, derzeit "Hochkant" im Handschufach. Es geht auch kleiner mit 12x12 cm Bordgrösse was dann aber nur 1Ghz Leistung hat...

11.jpg

15.jpg

17.jpg

20.jpg

23.jpg

25.jpg

22.jpg



Gruss
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #2

gingano

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
so ein car pc ist sicherlich was feines..... vielleicht las ich mir auch sowas mal einfallen.....
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #3

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Vorweg ein großes :respekt:
Auf wieviel Euros sind dir die Bauteile gekommen und woher hast du sie bezogen ?


mfg Greini
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #4

gingano

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Greini schrieb:
Hallo

Vorweg ein großes :respekt:
Auf wieviel Euros sind dir die Bauteile gekommen und woher hast du sie bezogen ?


mfg Greini

das würde mich auch interessieren
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #5
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
gingano schrieb:
Greini schrieb:
Hallo

Vorweg ein großes :respekt:
Auf wieviel Euros sind dir die Bauteile gekommen und woher hast du sie bezogen ?


mfg Greini

das würde mich auch interessieren

Dito!

Und ne Möglichkeit zur Umsetztung mit MFD würde mich interessieren...

:top:
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #6

digit

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das mit den teilen war einfach ich habe ein Computergeschäft! :)
Derzeut spezialisier ich mich mehr und mehr auf KFZ Systeme den in meinem Kundenkreis sind viele Markler bzw. Versicheungsvertreter,
die mehr oder weniger in ihren Autos leben und Arbeiten. Der Passi oben ist eines unserer Demoautos was wir auch ausstellen möchten. Die kosten für dieses System waren uns mehr oder weniger egal wichtig war vorallem die rechenleistung und die stabilität.

Ich stell die tage mal was zusammen, das system oben so wie es ist kommt in etwa auf round about 1300.- "GROBSCHÄTZ" inkl DVD RW kabel und co.

So heute hab ich den ganzen sums in die reseveradmulde verlagert und einen neue festplatten aufhängung getestet.

2x 30 subwoofer auf eine Alpine MRV F545 stehen im kofferraum
-> keine Festplatten aussetzer auch nicht bei etwas "zügiger" fahrweise auf kopfsteinpfaster...

bin noch am testen diverser Applikationen - morgen kommen weitere Bilder..

was das MFD betrifft so gibt es die möglickeit der onboard diagose eine simple platine die an den Diagnose stecker geklemt wird und via USB angesprochen wird - und was sich da ales auslesen und steuern lässt... da wird jedes MFD blas vor neid, mal ganz zu schweigen von der Grafik die ein MFD so hat...

grüsse


grüsse
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #7

digit

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
so wie versprochen hier nun die ersten bilder vom einbau in die reseveradmulde, es mus noch einiges gemacht werden wie z.B. die kabel etwas anders verlegen die MDF Platte beziehen u.s.w.

folgt die kommenden tage

46.jpg

45.jpg

35.jpg

31.jpg

38.jpg

30.jpg

32.jpg

33.jpg

34.jpg

36.jpg

37.jpg

39.jpg

40.jpg

41.jpg

42.jpg

43.jpg

44.jpg

45.jpg

46.jpg
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #8

gingano

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
eine feine sache...... auch haben will
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #9

datenschleuder

Interessante Konstruktion...

Ist der Schaumstoff der "Festplattenaufhängung" unter der Platte durchgängig & wie wird schlussendlich der ganze Spass geerdet?

Wie schaut es mit dem Netzteil/Spannungswandler aus und wieviel Saft nimmt eure Konstruktion?

Welches OS Welche Software setzt ihr ein (EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
- Navigon NCK5
- WIN XP Pro

Die Bedienoberfläche errinnert sehr an eine OpenSource MediaOberfläche, deren Name mir gerade entfallen ist...

Fragen über Fragen....
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #10

digit

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Tach,
das eigentliche Interface zur steuerung aller wichtigen Funktionen nennt sich "mobile impact"

Der Schaumstoff get durch, ich wollte es eigentlich zwecks Optik ohne verbauen aber platte passte da gut rein und hat noch etwas schutz falls sie doch mal nen abflug macht.

Das Netzteil hat eine maxuimale aufnahme von 120 W - ganz ehrlich ich hab noch nicht getestet wie lange die batterie das mitmacht und was wir letztendlich wirklich strom abnehmen an dem guten stück, startschwierigkeiten gab es trotz Standheizung und anlage bisher keine.

So werd mich mal mit nem Multimeter in garage begeben

grüsse
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #11

datenschleuder

@digit:

Da ich selbst als Servicetechniker tätig bin habe ich an solchen Spielereien natütrlich immer großes Interesse...

Gibts denn bei der Platte kein Problem mit aufgestauter Hitze, wenn der Schaumstoff direkt unter der Platine durchgeht?

Überlege selbst schon seit über nem Jahr, ob ich mir nen CarPC einbaue, aber ich möchte wenn dann eine Stromversorgung via der 12V Steckdose im KR, da ich keine Lust/Zeit habe an der KFZ Elektrik rumzubasteln...

das eigentliche Interface zur steuerung aller wichtigen Funktionen nennt sich "mobile impact"

Ist das OpenSource?
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #12

digit

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi,
bezügliche wärmeprobleme hab ich bisher noch nix feststellen können, wie gut das bei uns hier seit 2 tagen die sonne runterbrennt.

an der kfz elektrik hab bisher was den pc betrifft nix fummeln müssen eines der bilder zeigt den adapter der im Kofferraum an die dose angesteckt ist der speist ein netzteil ein das den pc versorgt, der gab dabei ist das dieses Netzteil so klug ist und die bordspannung auslesen kann. im klartext heisst das das beim motorstart die bordspannung auf etwa 13,8 v steigt dann gibt das netzteil das signal an den pc zum booten.
Stoppe ich den motor fällt die spannung das netzteil gibt das signal zum herunterfahren des Pc's nac weitern 45 sek trennt das netzteil "hart" die stromversorgung....

feine sache das ganze

gruss
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #13

datenschleuder

Klingt schonmal gut...

Jetzt fehlt nur noch ein günstiger Touchscreen TFT und mein alter 800er Duron erweckt zu neuem Leben.... :D
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #14

digit

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
hmmm 800er Duron!! :flop: :flop:

ich find die cpu recht dünn es sei du stehst auf aussetzter am sound wenn das navi die route neu berechnet (hatte ich schon mehrfach also unter 1 oder 1,2 ghz würde ich nicht gehen.

Bei den Touchscreens kommt drauf an was du haben willst in dash wie ich oben oder normal auf jedefalls pass auf die "native" auflösung auf mindestens 800x600 sollte er können

grüsse
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #15

datenschleuder


Nur für den Anfang. Ich will ja eine Plug and Play Lösung haben.. Ausserdem stehen demnächst 3 Rechner von 1,8-3.2 Ghz zum "ausmustern" an :)

Bei den Touchscreens kommt drauf an was du haben willst in dash wie ich oben oder normal auf jedefalls pass auf die "native" auflösung auf mindestens 800x600 sollte er können

Am besten in Dash.... Mal sehn.

Thx für die Infos...
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #16

rezei

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ich find die Sache auch sehr interessant, habe vor kurzem mit einem Bekannten auch beschlossen, aus meinem Passi ein solches Projekt zu machen. Nach Übersicht einer ersten Teileliste (hab ich gerade nicht zur Hand) kam ich mit einer TFT Touchsreen Lösung und den Teilen für Rechner, Navi und diverse Kleinteile auf einen Preis von ca. 650-700 EUR. Ich denke, da kommen noch ein paar Kröten für die Kabel zusammen aber im Grunde reichts für den Start. Nach diversen Ausmessungen müßte der Rechner auch in die Mulde passen, wo der Verbandskasten drin war, da sind im Moment Halterungen für Navi und CO drin, vom Vorbesitzer und von mir noch ungenutzt.

Mal zu einem Thema oben...

Nur für den Anfang. Ich will ja eine Plug and Play Lösung haben.. Ausserdem stehen demnächst 3 Rechner von 1,8-3.2 Ghz zum "ausmustern" an :)

3,2 GHZ ? Nun, da muss man sich aber wohl doch ein paar mehr Gedanken über die Wärmeentwicklung machen... ;)

Bei meinem Bekannten steht ein solcher "Mini-PC" im Wohnzimmer, den nimmt er als Videorecorder und Mediastation - fast genau die Einsatzbedingungen für den Wagen (also von den Anwendungen her), es ist ein 800MHZ Rechner, nur DVDs kommt er nicht nach mit Rechnen, aber sonst ok. Ich dachte auch so an 1Ghz-1,2Ghz, sollte dann schon reichen, und mit MPEG2 Unterstützung, dann gehts auch mit DVD ohne zu viel Wärmeentwicklung.

Haben denn auch andere hier schon fertige Projekte, welche ggf. gesehen werden können ?

Greetz
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #17

datenschleuder

rezei schrieb:
Nur für den Anfang. Ich will ja eine Plug and Play Lösung haben.. Ausserdem stehen demnächst 3 Rechner von 1,8-3.2 Ghz zum "ausmustern" an :)

3,2 GHZ ? Nun, da muss man sich aber wohl doch ein paar mehr Gedanken über die Wärmeentwicklung machen... ;)

Bei meinem Bekannten steht ein solcher "Mini-PC" im Wohnzimmer, den nimmt er als Videorecorder und Mediastation - fast genau die Einsatzbedingungen für den Wagen (also von den Anwendungen her), es ist ein 800MHZ Rechner, nur DVDs kommt er nicht nach mit Rechnen, aber sonst ok. Ich dachte auch so an 1Ghz-1,2Ghz, sollte dann schon reichen, und mit MPEG2 Unterstützung, dann gehts auch mit DVD ohne zu viel Wärmeentwicklung.

Haben denn auch andere hier schon fertige Projekte, welche ggf. gesehen werden können ?

Greetz

Lol, wenn man die Teile gerade da hat, kann man auch nen 3.2er ins Auto pflanzen und sich hinten nen schönes 3.2 Schildchen draufkleben 8) Aber im Ernst. Habe nen 800er mit 768MB Ram im WZ als Medienrechner, der kommt auch mit DVDs klar. Als OS wird ein Linux eingesetzt, welches speziell für Mediaanwendungen angepasst ist. So hat man kein Problem mit Musik, DVD, DVB-S hat, läuft soweit alles einwandfrei, wobei man sagen muss, daß die Daten selbst über ein 1 GBit NW von einem Fileserver abgerufen werden...

Fürs Auto bietet sich ein Rechner mit 800-1200 Mhz an. Ausreichend RAM rein, dann passt das. Mit Windows XP lässt sich dann natürlich nicht unbedingt flüssig eine DVD abspielen, mit Linux ist das aber kein Problem.

Ich habe das Projekt CarPC allerdings ersteinmal auf Eis gelegt, bis ich irgendwie günstig an einen TFT komme. Sehe nicht ein mehr als 50 EUR dafür auszugeben.
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #18

rezei

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
PsychoNikeTDI schrieb:
Lol, wenn man die Teile gerade da hat, kann man auch nen 3.2er ins Auto pflanzen und sich hinten nen schönes 3.2 Schildchen draufkleben 8) Aber im Ernst. Habe nen 800er mit 768MB Ram im WZ als Medienrechner, der kommt auch mit DVDs klar. Als OS wird ein Linux eingesetzt, welches speziell für Mediaanwendungen angepasst ist. So hat man kein Problem mit Musik, DVD, DVB-S hat, läuft soweit alles einwandfrei, wobei man sagen muss, daß die Daten selbst über ein 1 GBit NW von einem Fileserver abgerufen werden...

Fürs Auto bietet sich ein Rechner mit 800-1200 Mhz an. Ausreichend RAM rein, dann passt das. Mit Windows XP lässt sich dann natürlich nicht unbedingt flüssig eine DVD abspielen, mit Linux ist das aber kein Problem.

Ich habe das Projekt CarPC allerdings ersteinmal auf Eis gelegt, bis ich irgendwie günstig an einen TFT komme. Sehe nicht ein mehr als 50 EUR dafür auszugeben.

Das mit dem Medienrechner im WZ stimmt, bei meinem Kumpel läuft der auch unter Linux. Ich kenn mich da zu wenig aus. Wir haben eine Menge gesucht, und er meinte, wenn der Rechner MPEG2 Unterstützung hätte würden auch DVD´s besser laufen. Ich versteh davon noch zu wenig.

Das TFT ist so eine Sache, auch ich würde gerne so wenig wie möglich ausgeben, die Frage ist, wo bekomm ich sowas in einem ansehnlichen Zustand und funktionstüchtig her ?
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #19

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
@ Psycho

Also ich glaube 50%u20AC sind ein bisschen wenig. Hab auch ein CarPC.
Musste für mein 7`TFT 300 Euronen hinblättern und dann habe ich ihn auch noch zurecht gesägt, damit er in die Doppeldin blende passt :eek:

Also alles im allen rund 1200%u20AC TFT PC Endstufe Kabel...

Via Epia M-10000 mit 1GHZ mpeg2 decoder, 512MB RaM 120GB HDD

Hier http://www.cartft.com/ habe ich den tft gekauft ein paar kleinteile.
Den Rechner bei ebay.
 
  • CAR-PC fast fertig Beitrag #20

datenschleuder

Also ich glaube 50%u20AC sind ein bisschen wenig. Hab auch ein CarPC.
Musste für mein 7`TFT 300 Euronen hinblättern und dann habe ich ihn auch noch zurecht gesägt, damit er in die Doppeldin blende passt

Siehste, das ist es mir nicht Wert... Vorher baue ich das Handschuhfach aus und versenke nen 14" Monitor drin, stehen hier noch ein paar rum 8)

Spass beiseite... Bevor ich 300 Ocken für nen Funzeldisplay ausgebe, kaufe ich mir entweder ein gebrauchtes NB und benutze das oder ich Koppel den Rechner an ein DOT/Matrix Display. geht ja auch...

ch kenn mich da zu wenig aus. Wir haben eine Menge gesucht, und er meinte, wenn der Rechner MPEG2 Unterstützung hätte würden auch DVD´s besser laufen. Ich versteh davon noch zu wenig.

Sicherlich wäre eine Hardwareseitige MPEG2 Unterstützung die beste Lösung, aber es geht auch so....
 
Thema:

CAR-PC fast fertig

Oben Unten