Engineer
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Da mein linker Tieftöner wohl das zeitliche gesegnet hat
( ich war doch immer soooo zufrieden mit dem Sound
)
bin ich jetzt auf der Suche nach Ersatz!
Viele sind ja hier sehr überzeugt von Canton wie ich das in vielen Postings gelesen habe.
Dabei geht es zumeist aber um das QS! (bucht: 117€)
Wie ist denn im Vergleich das RS, da schreibt gar niemand etwas darüber, das würde mir Preislich viel eher entsprechen
66€
Angetrieben wird das ganze von einem Blaupunkt MP 74 ohne Verstärker.
Was meint ihr?
EDIT: Keiner ne Meinung? Oder ist das RS hier gar nicht verbreitet?
-- 26.01.2010 - 11:01 --
So ich habe mich nun für das QS entschieden, aufgrund der vielen positiven Berichte die ich so gelesen habe! Vor 2 Wochen bestellt, samt 4* Adapterringe Dietz + Adaptersteckern keine ganz günstige Angelegenheit! Dazu gesellten sich noch 2* Blaupunkt 3 - Wege Boxen für die hinteren Türen, die noch aus meinem vorherigen Golf3 übriggeblieben sind und nun den Weg in die hinteren Türen gefunden haben.
Da zuletzt nur noch ein Tieftöner arbeitete (hinten rechts) war ich auch nicht sehr erstaunt, das an allen 4 Lautsprechern die Membrane ringsherum abgerissen waren und ein deutliches Kratzen beim auf- und abdrücken der Sicken zu hören war. Meine anfängliche Angst, mein gutes Blaupunkt könnte an alledem Schuld sein ( Ausgänge kaputt? Kabelbruch?) war also unbegründet. Letztes Wochenende also bei minus 5 Grad in der Garage eingeschlossen und den ganzen Freitag Abend Plastikverbinder der Türpappen abgerissen :lach:, Nieten aufgebohrt und über festsitzende Steckverbindungen geflucht ;D Da ich hinten die Türpappen nicht aus den Gummidichtungen reissen wollte ( ist meiner Meinung nach immer so eine Sache) habe ich die hinteren komplett im liegen von unten installiert. :ja: :nein: :/
Vorne war ich dann erstaunt die Frequenzweichen überhaupt in die Tür verstaut zu bekommen, kurz über den Seitentaschen. Ein bischen gelöte hier, paar Kabelquetschverbinder da oder ein recht grobes Abknipsen dort und die Lautsprecher waren an ihrem Platz. ( Nein Dämmen werde ich nicht, ich bin eher für original/ austauschen, das reicht mir schon) Gewundert hat mich allerdings, das ich KEIN EINZIGES der Kabel in den Frequenzweichen zum halten bekommen habe. Aus ermangelung an Aderendhülsen und einer Crimpzange habe ich die Kabelenden dann verzinnt und unter den Schraubenkopf geklemmt.
Nun bin ich mit meinem Ergebnis schon sehr zufrieden, konnte aber erst auf kurzen Fahrten das Ergebnis probehören und wollte auch erstmal nicht so laut aufreissen. Schön den Fader nach vorne eingestellt, um nur den Sound der Cantons zu hören, war ich aber bis jetzt schon sehr begeistert. Der begrenzende Faktor ist hier jedoch auch wieder der über Aux In - Klinke Stecker angeschlossene IPOD 5 g (60gb Video) der einfach meiner Meinung nach allerschlechtesten Klang liefert den man sich unter MP3 Playern vorstellen kann. Ich werde nun noch 1-2 schöne Metal - CDs brennen, und dann geht es heute Mittag für gut eine Stunde auf die A 31 zum Probehören! :mrgreen:<br /><br />-- 29.01.2010 - 10:01 --<br /><br />Nach jetzt längeren Probefahrten kann ich zum CANTON QS 2.160 sagen:
Klare Empfehlung! Super Sound die Sache!
bin ich jetzt auf der Suche nach Ersatz!
Viele sind ja hier sehr überzeugt von Canton wie ich das in vielen Postings gelesen habe.
Dabei geht es zumeist aber um das QS! (bucht: 117€)
Wie ist denn im Vergleich das RS, da schreibt gar niemand etwas darüber, das würde mir Preislich viel eher entsprechen
Angetrieben wird das ganze von einem Blaupunkt MP 74 ohne Verstärker.
Was meint ihr?
EDIT: Keiner ne Meinung? Oder ist das RS hier gar nicht verbreitet?
-- 26.01.2010 - 11:01 --
So ich habe mich nun für das QS entschieden, aufgrund der vielen positiven Berichte die ich so gelesen habe! Vor 2 Wochen bestellt, samt 4* Adapterringe Dietz + Adaptersteckern keine ganz günstige Angelegenheit! Dazu gesellten sich noch 2* Blaupunkt 3 - Wege Boxen für die hinteren Türen, die noch aus meinem vorherigen Golf3 übriggeblieben sind und nun den Weg in die hinteren Türen gefunden haben.
Da zuletzt nur noch ein Tieftöner arbeitete (hinten rechts) war ich auch nicht sehr erstaunt, das an allen 4 Lautsprechern die Membrane ringsherum abgerissen waren und ein deutliches Kratzen beim auf- und abdrücken der Sicken zu hören war. Meine anfängliche Angst, mein gutes Blaupunkt könnte an alledem Schuld sein ( Ausgänge kaputt? Kabelbruch?) war also unbegründet. Letztes Wochenende also bei minus 5 Grad in der Garage eingeschlossen und den ganzen Freitag Abend Plastikverbinder der Türpappen abgerissen :lach:, Nieten aufgebohrt und über festsitzende Steckverbindungen geflucht ;D Da ich hinten die Türpappen nicht aus den Gummidichtungen reissen wollte ( ist meiner Meinung nach immer so eine Sache) habe ich die hinteren komplett im liegen von unten installiert. :ja: :nein: :/
Vorne war ich dann erstaunt die Frequenzweichen überhaupt in die Tür verstaut zu bekommen, kurz über den Seitentaschen. Ein bischen gelöte hier, paar Kabelquetschverbinder da oder ein recht grobes Abknipsen dort und die Lautsprecher waren an ihrem Platz. ( Nein Dämmen werde ich nicht, ich bin eher für original/ austauschen, das reicht mir schon) Gewundert hat mich allerdings, das ich KEIN EINZIGES der Kabel in den Frequenzweichen zum halten bekommen habe. Aus ermangelung an Aderendhülsen und einer Crimpzange habe ich die Kabelenden dann verzinnt und unter den Schraubenkopf geklemmt.
Nun bin ich mit meinem Ergebnis schon sehr zufrieden, konnte aber erst auf kurzen Fahrten das Ergebnis probehören und wollte auch erstmal nicht so laut aufreissen. Schön den Fader nach vorne eingestellt, um nur den Sound der Cantons zu hören, war ich aber bis jetzt schon sehr begeistert. Der begrenzende Faktor ist hier jedoch auch wieder der über Aux In - Klinke Stecker angeschlossene IPOD 5 g (60gb Video) der einfach meiner Meinung nach allerschlechtesten Klang liefert den man sich unter MP3 Playern vorstellen kann. Ich werde nun noch 1-2 schöne Metal - CDs brennen, und dann geht es heute Mittag für gut eine Stunde auf die A 31 zum Probehören! :mrgreen:<br /><br />-- 29.01.2010 - 10:01 --<br /><br />Nach jetzt längeren Probefahrten kann ich zum CANTON QS 2.160 sagen:
Klare Empfehlung! Super Sound die Sache!