Buch 3b Zahnriemenwechseln

Diskutiere Buch 3b Zahnriemenwechseln im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo ich bin neu hier und wollte mich vorstellen. Ich komme aus Lüdinghausen (Münsterland). ich bin von Beruf Karossereimechaniker/Fahrzeugbauer...
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #1

bingo20

Hallo ich bin neu hier und wollte mich vorstellen.

Ich komme aus Lüdinghausen (Münsterland).
ich bin von Beruf Karossereimechaniker/Fahrzeugbauer
Mein Auto:

Passat 3B 90 ps TDI weiß Ez. 1999

So nun zu meiner Frage


Es ist langsam zeit nun den Zahnriemen zu wechseln.

So Benziner Passat 35i 115ps Zahnriemen zu wechseln war für mich kein problem. Ich habe bloß keine Ahnung von den Diesel Fahrzeugen deswegen suche ich ein Reparatur Buch für mein Passat Diesel, wo auch ausführlich beschrieben wird wie ich den Zahnriemen bie einem Diesel Fahrzeug(Passat TDI) wechseln kann.

gruss Bingo20
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #2
FF 929

FF 929

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich kann dir ein buch empfehlen was es bei ATU gibt.

und zwar " Passat so wirds gemacht"
gibts für viele fahrzeuge,
zahnriemenwechsel ist auch dabei,da ist so fast jeder motor ausführlich beschrieben.auch anderer kram steht drin.
kannst du auch im gewöhnlichen buchhandel bestellen falls kein ATU in der nähe ist.
ISBN nummer habe ich jetz nich parat kann ich dir aber noch später geben.

ich kann das buch empfehlen, hat mir auch schon öfters geholfen.
grüße
FF 929
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
bingo20 schrieb:
ich bin von Beruf Karossereimechaniker/Fahrzeugbauer

So Benziner Passat 35i 115ps Zahnriemen zu wechseln war für mich kein problem.

Wenn Du den Job hast, und nen 35i verarzten kannst, kannste auch den billig TDI von VW....
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #4

bingo20

Ich habe folgende Bücher gefunden

Jetzt Helfe ich mir selbst , Reparatur Anleitung, So wirds Gemacht,

welche würdenet ihr mir empfehlen?


Karosseriemechanicker heißt nicht sofort das ich Mechanicker bin. Ich
arbeite natürlich mit autos, aber ich habe nicht mit Motoren am Hut.

gruss Bingo20
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Nimm das "So wirds Gemacht" , die "jetzt helfe ich mir selbst" Bücher sind nicht so toll.

Grüsse
Matthias
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #6

tachoprofi1

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
bingo20 schrieb:
Karosseriemechanicker heißt nicht sofort das ich Mechanicker bin. Ich
arbeite natürlich mit autos, aber ich habe nicht mit Motoren am Hut.

gruss Bingo20

Hallo ,

Ein kleiner fehler kann sehr sehr teuer werden bei einen Diesel.
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #7

Kompasskalle

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
...sicherlich nicht nur beim Diesel.
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #8

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Morgen !


Hey Bingo, vielleicht hilft Dir Das weiter.


http://www.rasender-killer.de/usenet/zahnriemen_2/index.htm

Wenn es nach dieser Anleitung ein Student wie ich am AFN geschafft hat, wird es für Dich sicher kein Problem sein.

Nur den Spritzbeginn solltest Du nach dem Einbau prüfen/prüfen lassen.



MfG, Christox[/url]
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #9

beckertje2

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Wenn es ein Motor mit Pumpendüse ist brauchst Du aber Spezialwerkzeug
(Kurbelwellenstopp und Asteckstift). Ich habe den Wechsel auch selbst gemacht und habe mir die Teile gekauft.
Du solltest auch nachdenken ob Du die Wasserpumpe und (abhängig von der Fahrleistung) den hydraulischen Spanner mit wechselst. Ich habe beide nicht gewechselt
Du musst aber damit rechnen, dass es viel Arbeit ist. Auf jeden fall mehr als bei den meisten anderen Autos weil ja die Front in Servicestellung gebracht werden muss. Ich habe übrigens So wird's gemacht (Band 109) und Heynes (englischsprachig)
Übrigens, die hier eingestellte Anleitung gilt für den PD Motor nur teilweise. Du brauchst für den PD Motor definief kein Diagnosegerät aber eine bessere Aneitung.
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
beckertje2 schrieb:
Wenn es ein Motor mit Pumpendüse ist brauchst Du aber Spezialwerkzeug (Kurbelwellenstopp und Asteckstift).

Nö geht auch so und dauert alles in allem keine 2h. PD is voll easy eeeey *gg*

Du solltest auch nachdenken ob Du die Wasserpumpe und (abhängig von der Fahrleistung) den hydraulischen Spanner mit wechselst.

Nicht denken, machen. Die WaPu ist im Zahnriementireb. Und bevor man erneut alles demontiert = mit machen. Spanner sieht man bei der Demontage ob er "schlapp" ist, wir machen die bei jedem 2. Wechsel spätestens neu.

aber eine bessere Aneitung.

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=10515 dann nimmt man eine für nen PD zu rate :p
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #11

beckertje2

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@Schorni,

Kann ja sein, dass Du als profi das in 2 Stunden machst. Aber glaube mir, ein ungeübter, der alles im Buch nachlesen muss braucht dafür einen ganzen Tag. Wenn, Du sagst, dass es auch ohne Kurbelwellenstopp geht, solltest Du auch angeben wie. Die eigestellte Anleitung sagt jedenfalls, dass man den Kurbelwellenstop benötigt.
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
beckertje2 schrieb:
@Schorni,

Kann ja sein, dass Du als profi das in 2 Stunden machst. Aber glaube mir, ein ungeübter, der alles im Buch nachlesen muss braucht dafür einen ganzen Tag.


Wer ist denn hier nen Profi? :eek: Vorgabe sind 2,9h, das kann man ohne Probleme toppen. :wink:

Aber glaube mir, ein ungeübter, der alles im Buch nachlesen muss braucht dafür einen ganzen Tag.

Neeeee, so schlimm is das ja nun nicht... :roll:

Wenn, Du sagst, dass es auch ohne Kurbelwellenstopp geht, solltest Du auch angeben wie. Die eigestellte Anleitung sagt jedenfalls, dass man den Kurbelwellenstop benötigt.

Ja geht ohne, und die Anleitung zeigt auf wie es laut Hersteller zu machen geht. Und angeben wie es ohne geht, sollte/könnte ich, muss ich aber auch nicht machen :p .... (Tip: Ohne gehts wie früher auch... Markierung an der KW in Getriebeglocke nutzen :rofl: 8) )


Ach ne ik wollts ja netz sagen :stumm: :D
 
  • Buch 3b Zahnriemenwechseln Beitrag #13
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Ohne gehts wie früher auch... Markierung an der KW in Getriebeglocke nutzen
Das steht so ähnlich auch im Etzold (So wird's gemacht) - wieder ein Punkt für dieses Buch ;-)

Bye
pax
 
Thema:

Buch 3b Zahnriemenwechseln

Buch 3b Zahnriemenwechseln - Ähnliche Themen

Leistungsverlust/schwache Beschleunigung Passat 3B 1.9 TDI AFN 81 kw syncro: Hallo miteinander, mein Dicker hat seit ca. einem dreiviertel Jahr einen starken Leistungsverlust - er beschleunigt allgemein langsamer...
Passat wirklich so gut wie alle sagen??: Abend jungs und Mädels. ich habe mir vor ca einem dreiviertel Jahr einen passat 3b 1,9 tdi variant 4 motion mkb atj aus erster hand...
Kurbelgehäuseentlüftung wechseln bei 3B B5 mit ADR Motor: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen :ja: Mein Name ist Janik, bin 22 Jahre alt und komme aus Hessen. Bin...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1,8t AEB - Passat 3B - klackern unter Last: Hi, habe vor einiger Zeit bereits an anderen Stellen hier mein Problem mitgeteilt und will nun noch mal mit aktuellen Daten nach einer evtl...
Oben Unten