Bremsdruckverlust nach dem Starten

Diskutiere Bremsdruckverlust nach dem Starten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mein erster Forumsbeitrag ist verschwunden, deshalb versuche ich es hier noch mal: Bei meinem 3b Variant (Benziner 1600 ccm, Automatik, BJ...
  • Bremsdruckverlust nach dem Starten Beitrag #1

3bfred

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mein erster Forumsbeitrag ist verschwunden, deshalb versuche ich es hier noch mal:

Bei meinem 3b Variant (Benziner 1600 ccm, Automatik, BJ 98, 150000 km) ist öfters (nicht immer) nach dem Starten keine Bremskraftverstärkung da und der Motor dreht hoch im Standgas. Das dauert eine halbe bis eine Minute. Offenbar fehlt Unterdruck, der erst wieder aufgebaut werden muss.

Das ist gefährlich, wenn ich (oder jemand anderes) nach dem Starten sofort losfährt und dann plötzlich bremsen muss, z.B. beim Rausfahren aus einer Parklücke. Ich hatte schon kritische Situationen...

Auf Verdacht habe ich schon den Bremskraftverstärker austauschen lassen - keine Veränderung... Eine sehr geschätzte Werkstatt hat noch irgendein Ventil gewechselt, auch keine Veränderung, jetzt fällt denen nichts mehr ein. Irgendwo geht der Unterdruck flöten.

Hat jemand noch eine Idee? Dann vielen Dank für einen Rat!

Viele Grüße
Tilman
 
  • Bremsdruckverlust nach dem Starten Beitrag #2
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ich wuerde wohl erst mal die ganzen Schlaeuche checken!
 
  • Bremsdruckverlust nach dem Starten Beitrag #3

3bfred

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
danke ogghi! frage: kann man schläuche checken ohne sie auszuwechseln? das merkwürdige ist, dass das phänomen unabhängig davon ist, wie lange der wagen stand und wie die temperaturen sind...

gruß
tilman
 
  • Bremsdruckverlust nach dem Starten Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast/hattest du Wasser im Wasserkasten?
Guck dir mal den Schlauch am Bremskraftverstärker an. Verfolge ihn bis zur Ansaugbrücke. Evtl. ist auch noch ne Saugstahlpumpe (Dickes Rohr mit schrägem seitlichem Anschluss ähnlich einem T-Stück) drin. Evtl. vorhandene Verzweigungen ebenfalls verfolgen.
Das Hochdrehen nach dem Start ist auch ein Hinweis auf eine Undichtigkeit.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Bremsdruckverlust nach dem Starten

Bremsdruckverlust nach dem Starten - Ähnliche Themen

Sporadisches Startproblem 1.8T: Hallo, ich suche Hilfe bei folgendem Problem. Bei meinem Passat 1.8T (2001) leuchtet seit längerem die gelbe Abgas- bzw. Motorleuchte und...
Oben Unten