Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle?

Diskutiere Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, ich bekomme im April Binno B1 8,5x18 ET30 von rick378 geliefert (freu...) :razz: Dazu müssen ja die vorderen Kotflügelkanten...
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #1
MarkusTDI

MarkusTDI

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bekomme im April Binno B1 8,5x18 ET30 von rick378 geliefert (freu...) :razz:
Dazu müssen ja die vorderen Kotflügelkanten gebördelt werden.
Habe K.A.W Federn 45/35 drin.

Jetzt hat ein befreundeter Automechaniker mir von einem Bördelgerät mit harter Kunststoffrolle abgeraten. Besser wäre eine Gummirolle zum Kantenumlegen.

Ein erfahrener Karosseriebauer lehnte es sogar ab, meinen Passi zu bearbeiten. Beim 3BG würde ganz oben die Kante sehr schnell brechen.... :(

--> Stimmt das mit der Gummirolle und warum haben alle bei e...y nur Kunststoffrollen :?:
--> Bricht das Blech (nicht nur der Lack) wirklich so schnell :?:

Habe noch keine Erfahrung damit.

Grüsse,
MarkusTDI
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #2
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Eine Werkstatt muss Garantie auf ihre Arbeit geben und man kann nie ganz ausschliessen, dass der Lack (nicht das Blech!) ganz kleine Risse bekommt und sich dort dann ev. Rost bilden kann.
Darum haben viele Angst so eine Arbeit durchzuführen.

Eine Hartgummirolle ist in jedem Fall besser, da sie die Risse etc. eher vermeidet, als eine harte Kunststoffrolle.
Die Hartgummirollen sind aber deutlich teurer, als die K-Stoff Dinger.

Ich kenne das Bördeln nur so, dass der Lack mit einem Brenner ordentlich warm gemacht wird.
Die Rolle unter leichter Spannung angesetzt wird und in mehreren Arbeitsgängen das warme Blech immer weiter nach aussen getrieben wird.
Geduld und Fingerspitzengefühl sind die Kunst hierbei.
...dann klappts auch ohne anschliessendes Lackieren. :ja:
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #3

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Wenn du so einigermaßen mit einem Hammer umgehen kannst, kannst du das auch damit machen. Also ich meine einen Gummihammer.

Den Lack immer schön warm halten und dann Stück für Stück an der Kante langhangeln.

So hab ich das damals bei meinem Polo gemacht ohne das der Lack gerissen ist. Deswegen mach ich das be meinem Pasat genauso.
Wichtig ist nur, immer schön warm machen, dann klapps auch mit dem Hammer :D


Viele Grüße
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Gummihammer ist aber echt nur was für seeeehhhr viel Fingerspitzengefühl und am besten auch gute Hammererfahrung.
Sonst siehst Du, gerade bei dunklem Lack, kleine und kleineste Dellen.
...und wenn nur ein Schlag daneben geht.... :eek:
Das ist eigentlich nur was für Könner.
;D
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #5

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Sorry, hatte ich falsch beschrieben. Du sollst ja auch nicht mit dem Hammer direkt auf der Kante rumkloppen, sondern mit einem Holzstück dazwischen! Wenn du nur den Hammer nimmst, gibt es natürlich dellen, das ist klar :D

Ging aber eigentlich ganz easy. Jedenfalls wenn man nicht wie einer aus dem Bergbau, auf die Kante knüppelt :D sondern mit viiiel Gefühl. Und das sollten wir Männer hier ja wohl haben oder :D
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Stimmt, das hatte ich jetzt aber auch angenommen, bzw., dass Du entspr. Dengelmetalle / Teile unterlegst.

Muss mal meine Frau fragen, was sie zum Thema Fingerspitzengefühl meint ;D
Bis jetzt sind keine Beschwerden bekannt :D
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #7

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Ich bin damals ja gleich zu Rick gefahren. War lustig bei ihm. Würde ich jedem empfehlen.

Gruß,

MIC
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #8
MarkusTDI

MarkusTDI

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@mictasm
Würd ich sofort machen, aber 427 km (eine Strecke) sind mir einfach zu viel.... :roll:

@TEASY
Weist du wo man Gummirollen einzeln kaufen kann :?:
Was würden die kosten :?:

Grüsse,
MarkusTDI
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #9

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Warte erstmal ab, eventuell brauchst Du bei ET30 garnicht zu bördeln.
Ansonsten immer eine Teflon Rolle benutzen.
Der Trick ist den Lack gut anzuwärmen!!
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
War da im Radlauf oben nicht eine Mutter die man sich beim Bördeln ins Aussenblech drückt?
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #11
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
agenius schrieb:
War da im Radlauf oben nicht eine Mutter die man sich beim Bördeln ins Aussenblech drückt?

Beim 3B nicht. Jedenfalls nicht beim Bj. 98


Die Rollen bekommt man im Zubehörhandel: Werthenbach, Wessels etc.
 
  • Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle? Beitrag #12

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Die obere Schraube wird natürlich entfernt.
Ich hatte vorne beim 3BG 8,5*18 MAE und brauchte nur die Schraube zu entfernen.
Reifen 225/40 ET weiß ich nicht mehr.
Gewinde war auch schon etwas tiefer.
 
Thema:

Bördelgerät mit Gummi- oder Teflonrolle?

Oben Unten