Bio Super E 50 , 100 Oktan ??

Diskutiere Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); so ich hab gestern mal angefangen bioethanol E85 sprit mit reinzuhauen in den tank hab gut 1/3 von dem bio zeug einlaufen lassen mal sehen fahr...
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #21

Elmo85

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
so ich hab gestern mal angefangen bioethanol E85 sprit mit reinzuhauen in den tank hab gut 1/3 von dem bio zeug einlaufen lassen mal sehen fahr jeden tag im moment 120 km also bis jetzt keine probs oder sonstige negativ auswirkungen.
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #22

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hmm.. würd ich lassen.. der 1.8 Turbo ist nicht drauf ausgelegt und ich denke auf dauer wirst du dir nen Motorschaden damit einfangen.
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #23
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Lt. Profil hat der Elmo einen normalen 1.8er. *schlaukack*

Grüsse
Matthias
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #24

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Upps.. ok hab nur 1.8 gelesen und mir das T dazu gedacht.. gibt für mich halt keinen anderen Motor im Passat ;-).. aber ich denk Turbo hin oder her.. die Brühe wird nicht gut für den Motor sein.
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #25

Elmo85

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
hmmm mal sehen hab aber auch noch nix negatives gelesen das jemand nen motorschaden hatte auch nich in älteren fahrzeugen, mal sehen wenn ich irgendwas negatives bemrken soll im bezug auf technik dann lass ichs sofort sein und werd es posten
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #26

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
In Australien fahren viele mit E10, weil es zudem ein paar Cent billiger ist, aber auch ältere Kisten ohne Probleme, ein Kumpel dort hat einen älteren Japan-Benziner mit über 500000km auf der Uhr und der Motor macht keinerlei Probleme, obwohl seit 300000km nur E10 getankt wurde.
Einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem 100% Benzin und dem E10 habe ich auf den von mir das letzte Mal gefahrenen 12000km nicht feststellen können.
Allerdings werden dort die Motoren auch kaum belastet, bei maximal 110km/h zulässiger Höchsgeschwindigkeit, da brummelt auch ein 1,6l nur mit 2500U/min rum.
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #27

Elmo85

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
so hab jetzt erhöht auf 50/50 läuft meiner meinung nach sogar noch nen ticken besser jetzt, der hobel, bis jetzt alles gut
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #28
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Na klar läuft er subjektiv besser, da Ethanol ein "runders" Verbrennungsgeräusch hat. Aber dass Du wahrscheinlich deine ganzen Dichtungen bereits irreparabel Geschädigt hast, was sicher über kurz oder lang zu einem Motorschaden führt, darüber hast Du anscheinend nicht Nachgedacht :wink: . Warum meinst Du dass die Fahrzeughersteller wie z.B. Ford für die Modelle die für Bioethanol freigegeben sind oft deutliche Aufpreise für taugliche Motoren verlangen?
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #29

Spooky_V6

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Weils Geld bringt :D
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Selbst wenn es auf die Dichtungen geht: sooo viele sind das ja auch nicht: Einspritzdüsen, BDR, Spritfilter mit kurzen Spritleitungen und noch ein paar an der Spritpumpe. Wenns sein muss, sind die an einem Nachmittag gewechselt.

Grüsse
Matthias
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #31

sawyer

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
ich hatte damals in meinem alten Mazda 323F das E50 ausprobiert.

gefahren ist er eigentlich genausogut. verbraucht hat er ein kleinwenig mehr. aber aufgefallen ist mir, dass er etwas öl gefressen hat. was vorher nie der fall war. hat auch geringfügig mehr verbraucht von etwa 6,5 auf 7 liter, bei gleichbleibender fahrweise.

und nach etwa nem viertel jahr ist mir mein tank durchgerostet und ich hab benzin verloren. (auch dies hat zu einem erheblichen mehrverbrauch geführt) ziemlich üble kacke. (vielleicht wars auch zufall, aber ich glaub eher nicht)
 
  • Bio Super E 50 , 100 Oktan ?? Beitrag #32

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Durchrosten hat aber nichts mit dem Alk im Sprit zu tun. Im Gegenteil, das Zeug nimmt das Wasser auf und verhindert so, daß Rost entsteht.
Im Passat ist das weniger ein Problem, der damalige Passat war in den 70ern weltweit das erste Auto mit Plaste-Tank.
 
Thema:

Bio Super E 50 , 100 Oktan ??

Oben Unten