Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min....

Diskutiere Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, Da mir Diesel zur Zeit zu teuer ist (1.02 Euro), habe ich wieder angefangen Biodiesel zu tanken (nur 79 Cent bei einer Tanke in meiner...
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #1
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Da mir Diesel zur Zeit zu teuer ist (1.02 Euro), habe ich wieder angefangen Biodiesel zu tanken (nur 79 Cent bei einer Tanke in meiner Nähe).

Jetzt habe ich plötzlich das Problem, das mein 99er TDI PD mit Tiptronic
ab etwa 2000 Umdrehungen zu stottern anfängt.
Unter 2000 Umdrehungen ist nichts von diesem Problem zu spühren.
Habe heute einen LKW überholt und dabei gemerkt das im Handschaltmodus im 3.Gang zwischen etwa 3200 und 4200 Umdrehungen
auch kein Stottern zu spühren war.Hatte vorher runtergeschaltet.
Bei normaler Beschleunigung (egal welcher Gang/oder Schaltmodus)fängt das Stottern immer ab etwa 2000 Umdrehungen an...

Liegt es am Biodiesel (Hatte bis jetzt nie Probleme mit dem Zeug), oder ist es ein Defekt.
Kann es sein, das das Biodiesel den Kraftstoffilter Verstopft hat ?

Hoffe der Turbo ist nicht defekt (müßte doch auch bei etwa 2000 Umdrehungen zuschlagen...)
Ach ja, vor etwa 3 Monaten wurde der LMM erneuert. An dem kann es eigendlich nicht liegen.

Wäre für Tips dankbar, bevor ich zum "Freundlichen" fahre...
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #2

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also PD Diesel mit Biodiesel zu betreiben grenzt schon fast an Selbstmord.
Wenn überhaupt, würde ich das Zeug nur in VP Diesel oder umgerüstete Diesel schütten. Die vertragen das erheblich besser.

Also sieh zu, daß Du das Zeug schnellstmöglich aus dem Tank bekommst !

Hoffentlich haben Deine PD Einheiten keinen Schaden genommen.

Many Greetz

Baumi
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #3

McMeyr

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Biodiesel soll angeblich richtig "durchputzen". Ich würde a) Kraftstofffilter prüfen/wechseln und b) wieder normalen Diesel mit deinem PD tanken :!: :!: :!:
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #4
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten.
Werde erstmal den Tank leerfahren und anschließend normalen Diesel Tanken.
Hoffe es ist "nur" der Kraftstoffilter.
Konnte leider bei einen Preisunterschied von 22 Cent nicht wiederstehen.
VW hat auch die PD`s für Bio freigegeben...(Bosch glaube ich,seine Kraftstoffpumpen aber nicht?!?)
Hatte bis jetzt aber nie Probleme mit Biodiesel, deswegen tanke ich ja auch manchmal bei entsprechenden Preisunterschied Biodiesel...
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #5

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hört sich für mich nach einem O-ring problem an den pde's an. ist ein bekanntes problem, wird aber bei vw kulanztechnisch unter den tisch gekehrt. aufgrund dieser undichtigkeit kommt es zu kraftstoffversorgungsproblemen, was zu solchen reaktionen führt.
der biodiesel ist sicher nicht allein daran schuld, aber hat es begünstigt. früher oder später hättest du mit normalem diesel eh auch diese probleme bekommen können
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #6

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Der Biodiesel reinigt deine Leitungen von dem Dieseldreck.
Der Dreck setzt sich im Filter ab.
Würde an deiner Stelle den Dieselfilter wechseln.
PD´s vertragen sehr schlecht Biodiesel ich würd es lassen.
Ich selbst fahre auf meinem 1,9 TDI Rapsöl aus dem Lidl, es stinkt wie die Pest aber er läuft ohne Probleme.

Tdiler2
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #7

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
@tdiler2

Welchen Motor hast Du denn drin? PD oder VEP? Und fährst Du das Salatöl pur oder in Mischung?
Würde mich mal interessieren.

Danke und Gruß
Hugo
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #8

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@ Hugo

Ich habe eine VEP.

Ich mische etwa 50:50.

Bis jetzt hab ich keine Probs.Fahre das Rapsöl aus dem Lidl für 75 Cent .
War heute mal wieder auf der Bahn und er macht volle Leistung.(Beschleunigung etc)
Der Verbrauch mit dem Öl ist gleich, er Verbraucht nicht mehr

Tdiler2
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #9

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
@tdiler2

Das hört sich doch sehr interessant an. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, Salatöl in meinem AFN zu fahren. Welchen MKB hast Du denn?
Wie machst Du es im Winter? Mehr Diesel dazu oder nur Diesel oder wie?
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #10

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Hugo

MKB= AHH

Ich fahre es vorraussichtlich im winter nicht auf meinem Passat, muß ich noch testen.
Auf meinen Golf´s IV bin ich auch im Winter gefahren, und habe keine Probs gehabt.
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #11

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Also ich wollte auch schon öfter Bio Diesel tanken aber wenn ich das hier lese lass ich das lieber :flop:

Fahre auch 1,9er PD
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #12

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Mady

lasse es lieber - wenn, dann hole Dir nen VEP Diesel und dann rein das Zeugs. Die sind lange nicht so sensibel wie die PD oder CR Diesel.

Many Greetz

Baumi
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #13

rolober

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
ich fahre meinen 1,9 PD schon mehr als 55000 KM mit Biodiesel. Bis jetzt habe ich keine Beschwerden. In der Bedienunganleitung hat VW Biodiesel uneingeschränkt ( nach DIN) freigegeben. Wo liegt dend da ein Problem.
Es gibt keine Leistungs- und Verbrauchsnachteile! Mein Passi verbraucht 6.7 L/100Km im Schnitt.

Rolober
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #14

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@rolober

Das Problem liegt in zwei hässlichen Details.

1.) Zusätze
Die Fliessfähigkeit des Rapsöls wird mittels Zusätzen verbessert. Leider arbeiten bei diesem Prozess nicht alle Produktinsstätten genau. Das Ergeniss ist eine große Streubreite des Anteils an Zusätzen. Ist zuviel von dem Zeug drinn, dann werden durchflossene Teile angegriffen und es kommt zu kapitalen Schäden. Die Ursache (zuviel Zusätze) kann VW zweifelsfrei belegen und RME mit zuviel Zusatz entspricht nicht der DIN. Freigegeben ist aber nur RME nach DIN und somit ist VW aus dem Schneider. Jetzt liegt es bei Dir dem Hersteller des RME seinen Fehler nachzuweisen. Viel Erfolg dabei!!!

2.) Lagerzeit
Bei längerer Lagerung bildet sich H²O (Wasser) und das mag kein Motor gerne. Die defiziele PD Technik kann es schon gar nicht ab. Das Problem gibt es zwar auch bei Mineralöl, aber die Konzerne haben hier entsprechende Vorsorge getroffen. Was man vom alternativen Energie Bereich oft nicht sagen kann. Bei der Gewährleistung sieht es ähnlich aus wie beim ersten Punkt, nur das sich VW etwas schwerer tut die Ursache zu beweisen.

Ich habe privat selber ein Investment (solare Energie) laufen und bin dem ganzen Thema gegenüber sehr aufgeschlossen aber RME kommt mir unter den derzeitgen Bedingungen auch nicht in den Tank.

Allzeit gute Fahrt
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ich fahr auch nen PD und das mit Salatöl - Diesel Gemisch. Bei den derzeitigen Temperaturen sind mir 50:50 Mischungen zu heikel, da fahr ich mit 30:70.

Gruß WarLord
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #16

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Unterschiedlich: Mal das aus'm Kaufland, mal aus'm Sky. Diese habe ich bisher gefahren. Letztens ein paar Meter pur gefahren: Die Kiste lief furchtbar weich.

Auf jeden Fall das in den 1 Liter Flaschen (leider furchtbar für die Umwelt) für 75 Cent der Liter. Ich denke mal, dass es egal ist, wo du es kaufst. Wird überall das gleiche sein. Wichtig ist halt, dass es das aus Raps ist.

Gruß WarLord
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #17

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich holl es ausm LIDL.
Ist reinees rapsöl und kostet 75 Cent pro Liter.
Thema Umwelt
Bin öfters im Metro und da kostet der 20 Liter Kanister auch 75 Cent.(per Liter)
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #18

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Rentiert sich das wirklich? Ist das nicht zu umständlich? Wie siht es da steuerrechtlich aus? Darf man sein Fahrzeug mit ökösteuerfreien Treibstoff betreiben?

Gruß
AL
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #19

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
WarLord schrieb:
Wichtig ist halt, dass es das aus Raps ist.

das würde mich aber jetzt mal näher interesieren? warum muß es denn reines rapsöl sein?
 
  • Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min.... Beitrag #20

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ob es sich rentiert???
Der diesel kostet bei uns heute 1,07 euro
Das rapsöl kostet im LIDL 75 Cent.
Das macht eine ersparnis von 32 Cent pro Liter.
Wenn man dies hochrech´net.mit 50:50 betankung.
Macht 62 Liter tank beim Passi.
31 Liter mit 32 Cent gespart macht das 9,92 Euro pro füllung.bei 50:50
Da ich aber 70:30 fahre ist das eine Ersparnis von fast 14 euro per füllung.
Berechne man ,das ich in 7 Monaten mit meinem Passi 22000 km gefahren bin.

Es dauert nicht lange die Betankung.Flasche auf und rein.

Nachteile

Die Leute schauen dich "dämlich an,wenn du so wie ich an der Hauptstrasse wohnst.
Beim ersten einkauf im Lidl naja.Mann braucht halt Öl.
Aber sobald du anfängst so wie ich man eben hier 40 liter ,und dann noch mal 40 liter .
 
Thema:

Bio-Diesel=Motor Stottert ab 2000 U/min....

Oben Unten